Frauen ansprechen und nach der Nummer fragen?
Ausgangslage:
Wir sprechen von jungen Erwachsenen ab 25 Jahren. Männlich/Weiblich
Ihr (W) seit in der Stadt unterwegs, ihr werdet von einem Fremden Mann der höchstens 3-5 Jahre älter als ihr seit ganz normal angesprochen: Hi, ich bin … du bist mir vorhin aufgefallen, wollte dir sagen… ( Kompliment) ungefähr so K.A, würde dann nach der Nummer fragen um sich eventuell zu verabreden. In der Öffentlichenkeit in ein Cafe oder ähnliches.
Würdet ihr euch darauf einlassen?
Würdet ihr den Mann eure Nummer geben ?
Ich habe bei gutefrage.net ein Beitrag zu diesem Thema gelesen wo viele Antworten
so aussehen: Nein ich würde dem Mann ein Korb geben. Oder ich würde irgendwas als Nummer angeben ( Fake).
Ich frage mich halt wieso Orte wie Vereine, durch Freunde, Hobbys usw. bevorzugt werden ? Damit begrenzt man sehr die Warscheinlichkeit für einen „fremden Mann“ ein Frau kennenzulernen.
Es wird immer sofort davon ausgegangen dass, ein fremderer man lebensgefährlich wäre. Als ob mann ein Tier/ Unmensch wäre.
Bevor man ein neues Buch zum Kauf auswählt, blättert man ja auch in ein paar Seiten.
Somit würde ich sagen sollte man ja auch einer fremden Person die Chance geben jemanden kennenzulernen. Oder sehe ich das falsch ?
Es wird immer erwartet das der Mann den ersten Schritt machen soll, und wenn man ihn macht ist es nicht richtig.
Bevor sich zwei Menschen nicht kennen bedeutet das dass, sie sich Fremd sind.
Laut meines Wissens läuft ein kennenlernen doch folgend ab:
Der Mann spricht die Frau an.
Es wird kurz Smalltalk gehalten.
Wenn es für beide passt werden Nummern ausgetauscht oder ein Treffen wird direkt geplant.
Dann kommt es zu Dates, bei den Dates versucht man sich kennenzulernen.
Zum Schluss: Es klappt oder halt nicht.
Es wäre sehr schön wenn auf alle Punkte geantwortet werden könnte.
Danke im Voaus.
4 Antworten
Es ist doch schon immer so gewesen, dass Männer den ersten Schritt machen müssen. Was auch den Vorteil hat, wenn einem die Frau nicht gefällt, passiert nichts weiter. Je älter die Frau ist, desto schwieriger wird es, sie kennenzulernen. Es sind vermehrt Männer, die in Sexualstraftaten verwickelt sind, auch wenn in Deutschland die Zahl eher gering ist. Davor haben Frauen vielleicht Angst ein Opfer zu werden.
Ich kenne es noch aus der Discozeit von früher, man tanzt sich an, redet und tauscht seine Daten aus. Manche lassen sich direkt abknutschen und kommen mit, bei anderen nimmt es den herkömmlichen Weg.
Ich tue mich mit dem Kennenlernen von Frauen recht schwer, so kam es das ich noch nie eine Freundin hatte. Bei den jüngeren ist es sehr einfach, da machen sie meistens den ersten Schritt, dass sie einen toll finden und sich treffen wollen. Zudem stehen viele auf ältere.
Hey!
Das ist natürlich super individuell. Ich hatte hier gestern auch eine ähnliche Frage beantwortet. Da ging es darum wie man auf einer Convention reagieren würde, falls jemand nach der Nummer fragt.
Ich antworte ähnlich. Es kommt auf die Situation an. Wenn ich von jemandem angesprochen werde, der höflich ist und respektvoll rüberkommt, dann könnte ich mich schon darauf einlassen, ein Gespräch zu führen. Ich meine, es ist ja nichts falsch daran, jemanden kennenzulernen, wenn es auf eine nette und unaufdringliche Weise passiert.
Aber die Sache mit der Nummer ist schwierig. Ich gebe ehrlich gesagt ungern sofort meine Nummer raus, wenn ich jemanden gerade erst auf der Straße getroffen habe.
Da wäre es mir lieber, erst über Social Media Kontakt zu haben (Insta hat doch jeder?), bevor ich direkt meine private Nummer weitergebe.
Gerade in der heutigen Zeit bei den ganzen Verrückten muss man da leider wirklich aufpassen. Mit so einer Nummer kann jemand ja auch viel anstellen.
Was das Kennenlernen von Freunden über Hobbyies oder gemeinsame Interessen angeht, ist es wie bei der Convention: Wenn man gemeinsame Interessen hat, ist man direkt vertrauter und hat ja auch ein Gesprächsthema. Bei Vereinen oder auch in der Schule/Uni/Arbeit kennt man sich ja auch schon ein bisschen.
Letztlich ist das aber alles wie gesagt auch super individuell und ich kann jden verstehen, der das etwas anders sieht. Ich habe da vermutlich eher altmodische Ansichten.
Ich hoffe, ich konnte alles beantworten und dir ein bisschen helfen.
Anissa
Spontaneität ist etwas schönes. Wenn mir jemand sympathisch ist, gehe ich gerne auf ihn bzw. sie zu und suche das Gespräch. Man merkt oft schnell, ob‘s passt oder nicht. Jedoch werde ich in vielen Situationen, bei denen ich angesprochen werde, den Eindruck nicht los, dass jemand gleich weitere Absichten hegt, als einfach ein nettes Gespräch zu führen und es u.U. dann halt auch dabei bewenden zu lassen. Es handelt sich nämlich in aller Regel nicht um den Anfang einer Beziehung, sondern halt ganz einfach nur um Smalltalk und vorerst nicht mehr. Wenn ich den Eindruck habe, jemand beginnt gleich oder bald mal zu baggern, turnt mich das schnell mal ab. Aber klar, manchmal passt‘s auch und man ist offen, sich bei Gelegenheit wieder mal zu sehen. Aber es handelt sich nach meiner Erfahrung wirklich nicht um den Standardfall einer beginnenden Beziehung. Anders als vielleicht im Kino. Ich denke, das wird oft missverstanden.
Somit würde ich sagen sollte man ja auch einer fremden Person die Chance geben jemanden kennenzulernen. Oder sehe ich das falsch ?
Nö, wieso?!
Der erste Eindruck zählt, und wenn der nicht passt warum jemandem dennoch eine Chance geben müssen?!