französich: pro/contra schuluniform
Hallöchen, ich habe gerade eine pro/ contra Aufstellung zum Thema Schuluniform gemacht, weil ich das für Französich in der Schule brauche. Könnte mir jemand sagen, ob ich es richtig übersetzt habe? Es geht mir vor allem um die Grammatik. Schon mal Danke im voraus. :)
Pro:
Gut für Gemeinschaftsgefühl - bon pour sentiment de communautaire
niemand besser wegen markenkleidung
- personne meilleur à cause du vêtements du marque
keine unterschiedliche, jeder ist gleich.
- aucun de differences, chaque est égale, pas d'exclusion
Keine sonziale ausgrenzung
-pas des exclusion
kostet nicht viel - coût pas cher
immer in Mode - tout à la mode
man braucht morgens weniger zeit - on a besoin moins du temps au matin
weniger mobbing - moins du harcèlement moral
einfacher für schule und familien - plus simple pour l'école et des familes
Disziplin -la discipline
schön und ordentlich -joli et rangé
schule für bildung -l'école pour l'éducation
Contra:
man kann nicht selbst entscheiden
- on ne peut pas decider à même
passen nicht allen kinder (dick, groß) -ne vas pas bien à tout les enfants (gros, fort)
andere sachen sind dann wichtiger (Schmuck, Handys) - d'autres choses sont plus importantes (des bijoux, des portables)
nach der schule darf man tragen was man will, selbe probleme
- après l'école on peut port ce qu'on veut, des mêmes problèmes
oft hässlich, langweilig
- souvent laid, ennuyeux
oft teurer als normale kleidung
- souvent coût chere plus comme des vêtements normales
von schülern nicht akzeptiert
-d'élèves pas être acceptée
gemeinschaftsgefühl kann man auch anders stärken
- sentiment de communauté peut également renforcer d'autres
man braucht mehrere (waschen, sauber)
- on a besoin de plusieurs (laver, propre)
4 Antworten
Das günstig würde ich bei den Pros weglassen, du hast ja auch bei den Contras geschrieben, dass sie teuerer als normale Kleidung sind.
Dann: in gewissem Maße kann man schon wählen, weil oft der Elternbeirat begrenzt mitbestimmt wie die Uniform für das jeweilige Schuljahr auszusehen hat.
Dann: auch die Ausgrenzung wird dadurch nicht abgeschafft, nur innerhalb einer Schule. Aber natürlich sind die Uniformen von Schule zu Schule unterschiedlich und wer auf eine Eliteschule geht, zeigt seine Uniform mit stolz.
Ich glaube nicht, dass die Schüler diese nicht akzeptieren. Der Großteil findet die zumindest o.k. Die meisten verbinden die Uniformen auch im Nachhinein mit der Jugendliebe, die eben diese Uniform anhatte.
Ich würde mal sagen, dass man weder im Deutschen noch im Französischen „besser“ wegen irgendwelcher Klamotten ist. Dass sich die Leute, die Markenkleidung tragen, besser fühlen? Oder sich als etwas Besseres fühlen - also überlegen, weil die Eltern zufällig mehr Geld für sie ausgeben (können)?
Das sind Zitate, die ich dummerweise nicht als solche gekennnzeichnet habe. Sie sind identisch mit dem genannten Original; ich habe lediglich zu einigen (sprich: zwei) Punkten Erläuterungen dazugeschrieben. Das dürfte eigentlich auch aufgefallen sein - immerhin hast du die Hausaufgaben ja komplett erledigt.
OK, das hatte ich nicht so gesehen. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil ;-)
Was die Hausaufgaben anbelangt: die Richtlinien von GF verlangen, reine Hausaufgabenanfragen zu löschen, wenn keine Eigenleistung erbracht worden ist. Hier wurde aber eine erbracht, und verbessern gehört hier zum "Service"
Ja, Alles gut, außer das: niemand besser wegen markenkleidung - personne meilleur à cause du vêtements du marque
wegen heißt zwar à cause de, aber es ist negativ gemeint. Das hat mir meine französische Austauschschülerin gerade erklärt. Indem Fall würdest du grace à sagen!! Sie hat sich Alles durchgelesen!
' Sie hat sich Alles durchgelesen!' -- Die Austauschülerin?? Wo kommt sie denn her?
du (Singular!) vêtements (Plural !) du marque (LA marque, also DE LA marque) --- richtig heisst es 'à cause des vêtements de marque / grâce aux vêtements de marque
ohne jetzt auf deine Argumente einzugehen, hier nur die richtige Übersetzung
Pro:
Gut für Gemeinschaftsgefühl - bon pour le sentiment de communauté
niemand besser wegen markenkleidung - personne n'est meilleur à cause des vêtements de marque
keine unterschiedliche, jeder ist gleich. - aucune differences, chaqu'un est pareil, pas d'exclusion
Keine sonziale ausgrenzung -pas d' exclusion sociale
kostet nicht viel - ne coût pas cher
immer in Mode - toujours à la mode
man braucht morgens weniger zeit - on 'a besoin de moins de temps le matin
weniger mobbing - moins d'harcèlement moral
einfacher für schule und familien - plus simple pour l'école et les familles
Disziplin -la discipline
schön und ordentlich -joli et convenable
schule für bildung -l'école pour l'éducation (kommt drauf an, was du damit meinst)
Contra:
man kann nicht selbst entscheiden - on ne peut pas le decider soi-même
passen nicht allen kinder (dick, groß) -ne vonvient pas à tous les enfants (gros, fort)
andere sachen sind dann wichtiger (Schmuck, Handys) - autres choses deviennent plus importantes (des bijoux, des portables)
nach der schule darf man tragen was man will, selbe probleme - après l'école on peut porter ce qu'on veut, les mêmes problèmes
oft hässlich, langweilig - souvent laid, ennuyeux
oft teurer als normale kleidung - souvent plus cher que les vêtements normaux
von schülern nicht akzeptiert -pas accepté des élèves
gemeinschaftsgefühl kann man auch anders stärken - sentiment de communauté peut également être renforcé par d'autres moyens
man braucht mehrere (waschen, sauber) - on a besoin de plusieurs sets (laver, propre)
schon erstaunlich, dass kein einziger Satz fehlerlos war
Noch ein paar Verbesserungen:
aucune differencE, TOUS pareils, pas d'exclusion
- on ne peut pas décider soi-même
ne Convient / conviennent pas
D' autres choses
- on a besoin de plusieurs uniformes/ exemplaires/ ensembles (ich suche noch ein anderes Wort, komme aber im Moment nicht drauf)
von schülern nicht akzeptiert -d'élèves pas être acceptée
Hier fehlt die korrekte Negation: Ne pas accepté par/parmis les étudiants
oft teurer als normale kleidung - souvent coût chere plus comme des vêtements normales
teurer, schöner, schneller ... als wird IMMER mit que gebildet: plus cher, beau, rapide ... que
Lies dir deine Vorschläge noch einmal durch und achte darauf, ob/dass die Verben passen und die Adjektive/Adverben ebenfalls die richtige Form aufweisen.