Findet ihr wenn man bei Schere Stein Papier , Ching Chang Chong sagt , eher Diskriminierend oder nicht?
Mir ist selber schonmal aufgefallen das ich es sage , liegt aber eher an der Kindheit weil ich mich mal erinnern kann das wir es in der Grundschule mit den Lehrern mal gespielt haben und selbst die Lehrer es benutzen. Und ich spreche so im Jahre 2006
Aber jetzt mal RT.
Findet ihr es Diskriminierend ? Oder ist es so Dargestellt wie mit der Paprika Sauce also das Z Wort. So im Grauen Bereich. Kenne sehr viele Läden die noch die Z Sauce Anbieten.
Was meint ihr.
Bitte nicht Beleidigen oder sonst was wenn jemand anderer Meinung ist. Hier in Deutschland herrscht immer noch Meinungsfreiheit und jeder hat das Recht das zu sagen was er möchte. Danke
33 Stimmen
17 Antworten
Hallo BiaHilfe2,
Ich habe früher auch immer Sching Schang Schong gesagt😆😆 habe nie darüber nachgedacht, dass es beleidigend ist, weil es einfach nur Quatsch Worte sind so wie Abra Kadabra oder Ene Mene Mu.
Meine Schwester hat immer gesagt Sching schang schong - Chinese im Kartong😂😂😂das ist schon etwas anders aber als Kind denkt man gar nicht an Rassismus das war zugegeben einfach nur jedesmal lustig🤣
Ich würde bei anderen deutschen Leuten lieber Schere Stein Papier sagen, weil es mir unangenehm wäre, was sie davon halten könnten. Ich kann auch auf japanisch spielen, da sagt man "Zuerst die Fäuste! (Saisho wa gu) " Und dann "Jankenpon!" Auf pon zeigt man Schere, Stein oder Papier. Das ist gar nicht rassistisch. 😊😉
Liebe Grüße 🌸🤍
Rose
Es ist kein Argument, dass man es immer schon so benutzt hast, und dass es damit legitim würde. Es ist auch völlig unerheblich, ob man nun weiß, dass dieses Spiel damit gemeint ist, oder nicht. Gab es zu NS Zeit jede Menge Judenwitze und diskriminierende Aussprüche, so würde das heute auch nicht so stehen gelassen werden und man würde es als diskriminierend bezeichnen. Zeit und Alter einer beleidigender Formulierung, macht es also nicht ungeschehen.
Das Problem ist die absolute Unflexibilität einiger, das fehlende Verständnis, d.h. Empathie und nicht zu letzt, der Unwille anderen Menschen nicht beleidigen zu wollen. Die Diskussion ist alt und scheitert immer an den selben Mechanismen.
Was ist "Diskriminierung"? Wo kommt das Wort "Diskriminierung" her? Was ist das überhaupt? Ist das so was wie Ausgrenzung? Also wenn ich entscheide, wen ich in meine Wohnung lasse und wen nicht? Was ist, wenn ich aus meiner Wohnung ein Museum mit einer Ausstellung mache und Eintritt verlange? Dann, so sagt es mir mein Gerechtigkeitsempfinden, darf jeder, egal ob seine Nase groß oder klein ist, in die Ausstellung, wenn er den Eintritt bezahlt hat. Aber natürlich gibt es Regeln. Die Ausstellungsstücke möchten nicht beschädigt werden.
Aber Kinder benutzen es natürlich meistens nicht als rassistische Aussage, weil sie es noch gar nicht verstehen. Ist genau das gleiche wie "wer hat Angst vorm schwarzen Mann", was jetzt zu "wer hat Angst vorm bösen Wolf" geworden ist. Wir haben als Kinder auch immer "schwarzer Mann" gesagt und ich habe nie an eine dunkelhäutige Person gedacht, sondern an einen Mann mit schwarzem Mantel und Hut. Trotzdem weiß ich heute, dass es einen rassistischen Ursprung hat, also würde ich es auch nicht mehr verwenden oder an meine Kinder weitergeben.
Die Liste ist so lang und wird immer länger mit Wörtern die man nicht mehr benutzen darf oder soll. Es wird alles auf die Goldwaage gelegt, was man sagt. Ob Ching Chang Chong, Zigeunersoße, Indianer, Ne...kuss und und und. Ich nutze diese Worte im Alltag gar nicht mehr, aber nicht weil ich sie diskriminierend finde, sondern weil sich andere Menschen mit diesen Worten angesprochen, diskriminiert und beleidigt fühlen, also nutze ich sie aus Respekt nicht mehr. Viele Menschen sind genau wie ich mit diesen Wörtern groß geworden, in meiner Kindheit waren die Worte nicht so negativ behaftet. Eigentlich habe ich nur positive Verbindungen zu diesen Worten: Ching Chang Chong ist/war ein Spiel und das ohne diskriminierende Gedanken, Zigeunersoße war immer eine leckere Soße auf dem Schnitzel und das ohne diskriminierende Gedanken, Indianer hat man als Kind immer gespielt Cowboy und Indianer, oder sich zu Karneval als Indianer verkleidet und das ohne diskriminierende Gedanken, im Kindergarten habe ich damals das Lied: 10 kleine Nege..... gelernt und gesungen, Neg..küsse waren immer was tolles und ich habe sie geliebt und das ohne diskriminierende Gedanken. Daher weiß ich für mich, dass ich so Worte niemals aus böser Absicht nutzen würde und habe es auch noch nie gemacht.
Beruflich habe ich mit vielen verschiedenen Nationen zu tun, was mir auch sehr viel Spaß macht und ich mache meinen Job wirklich gerne. Manchmal gibt es Situationen in denen ich schnell Konflikte lösen muss und zwei Parteien friedlich trenne, dabei Erklärungen geben warum das jetzt so ist, dann versuchen beide Seiten zufrieden zu stellen, was natürlich nicht immer klappt. Dann werde ich ganz schnell als Nazi beschimpft oder mir wird auf übele Weise gesagt das ich ausländerfeindlich rassistisch bin. Das passiert manchmal um die 5x am Tag. Das "nur" weil ich für die schimpfende Person keine Partei ergreife, bzw ihr nicht von Haus aus recht gebe. Das ist auch diskriminierend, nur das interessiert keinen wenn man als Nazi beschimpft wird, aber wenn ich Zigeunersoße sage oder schreibe,hagelt es Shitstorm ohne Ende. Ich finde es wirklich nicht schön als Nazi "beschimpft" zu werden, von Menschen die mich gar nicht wirklich kennen, dass Wort nutzen, weil sie Situationsbedingt vielleicht mal nicht im Recht sind und ihnen nichts besseres einfällt, oder sachlich bleiben wollen/können. Man merkt ja auch hier bei GF, dass gerne mal mit dem Wort Nazi rumgeworfen wird und das sehr oft total unangebracht, aber scheinbar ist es legitim und wird einfach so hingenommen. Schlimm ist nur wenn wir uns mal falsch ausdrücken es und wird direkt auf die Goldwaage gelegt was man sagt. Ich finde es wirklich schlimm wenn man Nazi zu mir sagt, weil ich habe da nicht im Ansatz Ambitionen zu, einer zu sein. Scheinbar fehlt es Menschen die sowas einfach so sagen an Respekt. Genau den Respekt den ich Menschen gegenüber bringe, die sich durch die ganzen Worte ( siehe oben), diskriminiert, beleidigt oder angegriffen fühlen.
Sorry das es jetzt ein ganzer Roman geworden ist :-)
Hallo Markus0828, Ich finde deinen Text gut.
Viele Leute fühlen sich für andere Menschen beleidigt, obwohl es eigentlich gar nicht Not tut.
Das Problem ist, dass sich meistens Betroffene aufregen
und nicht die Betroffenen.
Du meinst sicher die nicht- betroffenen. Das stimmt. Es kommt ja auch auf den Kontext an.
Eigentlich ist n*ger keine Beleidigung denke ich. Aber ich bin auch nicht schwarz. Für mich ist es einfach ein Mensch mit nigridem Hauttyp. Vielleicht ist es für viele Schwarze eine Beleidigung! Aber das entscheiden sie selbst. Nicht die anderen. Und n*gerkuss hat ja gar nichts schlimmes an sich im Grunde. Ich denke hier sind es eher die anders-farbigen, die sich darüber aufregen. Dabei kommt es auf den Kontext an, wenn ich sage "n*gerkuss* oder einfach nur der Mann ist ein N*ger ist es was anderes als wenn ich sage du oller N*ger. Aber ich verstehe schon dass man es nicht mehr sagen kann, weil es an die Sklaverei erinnert aber nur weil ich N*ger sage bin ich nicht dafür😅🥲
Ja, offenbar. Deine Antwort hatte ich erst gesehen, nachdem ich meine schon geschrieben/abgeschickt hatte. 😄
Absolut rassistisch! Menschen mit asiatischen Aussehen werden teilweilse mit diesen fantasieworten Worten, die die chinesische Sprache nachahmen, beleidigt. Dabei werden Menschen mit asiatischen Aussehen alle über einen Kamm geworfen und als Chinesen verortet. Es ist eine absolute Unverschämtheit, wenn weiße Menschen das in Gegenwart von asiatisch aussehenden Menschen machen und dann noch ihre Stimme so unverschämt verzerren. Diese Situation hatte ich schon sehr oft in der Schule!