Findet ihr es angemessen, wenn man sich in der Kirche hinkniet?
19 Stimmen
12 Antworten
Ich finde das kommt drauf an, ob es in der jeweiligen Konfession üblich ist und ob es überhaupt Kniebänke gibt.
Sicher. Aber die Frage war, ob man es angemessen findet. Und das war meine Antwort.
Wenn die Schmerzen in den Knien den Leuten hilft sich besser auf Gott zu konzentrieren, ist es durchaus angemessen. Meine Oma ( Katholisch ) hat sich als sie noch lebte, trotz Knieschaden in beiden Knien am Sonntag in der Kirche hingekniet, was die Beschwerden regelmäßig stärker werden ließ.
Wie heißt es so schön: Nur die Harten kommen in den " Garten ", wenn auch nur noch als Gartenzwerge, weil sie nicht mehr laufen können wegen den kaputten Knien.
Naja viele machen es halt, weils einfach zum Glauben dazu gehört. Ich hab es bis vor kurzem selber noch gemacht, aber seit meine Bandscheibe kaputt ist, mach ich es nicht mehr. Jeder wie er will, aber peinlich war es mir noch nie :D!
Beim normalen Gottesdienst Gebet stehe ich, aber beim Abendmahl und im Anbetungsteil knie ich mich hin. Damit zeige ich, dass Gott höher ist, als ich. Ich Demütige mich dadurch vor Gott.
Das macht schon Sinn. Wenn man sich selbst erniedrigt, ist das folgerichtig.
Wer den Kopf auf den Schultern hat, macht das eher nicht. Kein Gott, sollte es denn einen geben, ist höher als irgend jemand.
Gott, wenn wir postulieren, es gibt ihn, wird nicht hierarchisch unter mir stehen, das wäre ja kein Gott.
Kommt drauf an, die Katholiken haben Fußbodenheizung da geht das, bei den Evangelen wäre es mir momentan zu kalt
Man kann sich auch ohne Kniebänke hinknien.