Fehlt eine rechte Partei, die aber auch ernsthaft für Umweltschutz ist?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Mittlerweile sind m.E. fast alle Parteien in puncto Klimaschutz sensibilisiert. Die Frage ist nur, in welcher Form dies zu passieren hat.

Wie man in den letzten 3 Jahren mit ambitionierten Grünen in der Ampel gesehen hat, ist eine "radikale" Kehrtwende selbst für eine wirtschaftlich so starke Nation wie Deutschland nicht möglich, weder mit der Industrie und offensichtlich auch nicht mit dem Großteil der Bevölkerung.

Eine konservative Partei wird auch dieses Thema genauso angehen, aber eben auf einer bestehenden Basis und eher in kleineren, überschaubaren und vor allem planbaren Schritten, die Wirtschaft und Bevölkerung nicht überfordern. Das bedeutet für Klima / Umweltschutz einen anderen, etwas längeren Weg.

Diese Vorgehensweise ist finanzierbar aber - und das ist das Wichtigste - ein Vorbild für Nationen, die erkennen, dass dies auch machbar ist, ohne dabei "pleite zu gehen". Klima ist keine deutsche Angelegenheit sondern eine globale, zumal die relevanten Emittenten ganz woanders sitzen. Dazu braucht es einen Weg der Akzeptanz, den die Ampel nicht beschritten hat.

Es geht also bei aller Notwendigkeit auch um das Machbare.

Und damit zu Deiner Frage: die AfD kann man im Bereich konservativ/rechts ausschließen. Bleibt also als Partei, die auch etwas umsetzen kann (!), die CDU übrig. Vorteil ist, dass die CDU als Teil der EVP-Faktion innerhalb der EU mit einer schlüssigen Vorgehensweise und einer starken Position die ganze EU "mitziehen" und damit auch etwas internationale Druck ausüben könnte.

Woher ich das weiß:Hobby – Kommunalpolitik und Themen bis auf Landtagsebene

oklein  11.11.2024, 01:37

Danke 😊

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

IXXIac  09.11.2024, 20:10

Hallo

die ÖDP ist nicht "rechts" bzw besetzt keine "rechten" Themen. Die ÖDP ist eine Christliche Partei zwischen Grünen Fundis und linkem CDU Lager (Die Gutmensch CDUler wie zb der Heiner Geissler oder der Norbert Blüm). Die ÖDP wollte zwar auch "zurück" ins 19te Jahrhundert aber in Bezug auf eine bäuerliche Kleinwirtschaftstruktur

lauderdaile2241 
Beitragsersteller
 10.11.2024, 17:49
@IXXIac

Hab mich auch über die Partei ÖDP mal informiert und bin auch zu dem Schluss gekommen, dass sie definitiv nicht rechts / konservativ ist.

IXXIac  10.11.2024, 18:59
@lauderdaile2241

Hallo

das Problem ist; Politik ist komplexer als links - rechts.

Die ÖDP entstand in denn 70ern aus den Christlichhumanen CDUlern mit Schwerpunkt auf Christentum (Bewahrung der Schöpfung, Nächsteliebe, Sozialstaat) und sind Mitbegründer des BUND in der SPD Ära um gegen damalige SPD Wirtschaftspolitik (Ausbau KKW, Schneller Brüter, Raktenstationierungen/Doppelbeschluss) zu arbeiten. Sind dann in denn 80ern mit denn ersten grünen Gruppen fusioniert (Petra Kelly). Die christliche ÖDP Line ist bei den Grünen heute noch ansatzweisse zu finden zb die Frau Göring-Eckardt oder der Herr Kretschmann. Im Prinzip ist die ÖDP nah bei denn grünen Fundis aber nicht so links wie die Fundis eher deutlich weiter rechts. Es gibt auch Gemeinsamkeiten mit dem Bündniss 90.

Die Idee einer konservativen Umweltpartei, die den Umweltschutz ernst nimmt, könnte tatsächlich sinnvoll sein könnte. Sie würde eine neue Wählerschaft ansprechen und die Umweltpolitik insgesamt diverser und pluralistischer machen. Durch eine zusätzliche Partei mit einer solchen Agenda könnte der Umweltpolitik vielleicht neue Schubkraft gegeben werden, da neue Ideen und Argumente in die politische Diskussion eingebracht würden.

LG aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Globalgeschichte/ internationale Politik

Hallo

alle "Wirtschaftsparteien" sind im rechten Lager. Umweltschutz ist "unwirtschaftlich" es senkt Rendite/Gewinne. Das rechte Lager ist nun mal "Wirtschaft First", Bürger zuletzt.


lauderdaile2241 
Beitragsersteller
 09.11.2024, 20:07

Wobei es auch rechte Menschen gibt, denen die Wirtschaft nicht so wichtig sind. Also welche die wirtschaftlich gesehen sogar etwas links sind und denen auch Klimaschutz wichtig ist. Nicht alle Rechte müssen automatisch wirtschatsliberal sein.