Familie meines Freundes will ihn immer bei sich haben?
Hallo zusammen,
mein Freund und ich sind beide Anfang 20 und sind zum studieren zuhause ausgezogen.
Wenn wir in der Heimat sind habe ich das Gefühl, dass seine Familie möchte, dass er immer nur bei ihnen ist und nicht bei mir.
Wenn wir mal bei mir schlafen bekommt er immer morgens eine Nachricht mit: Sei bitte um 10 wieder zuhause du müsstest das und das machen. Es wird ansonsten immer gefragt wann er denn wieder nach Hause komme und plötzlich gibt es Aufgaben die er zu erledigen hat.
Heute ist es mir wieder ganz besonders aufgefallen. Ich bin momentan in unserer Wohnung in der Studienstadt während er für eine gewisse Zeit zu Hause ist. Wir haben heute telefoniert, um ein Projekt von ihm zu besprechen. Seine Mutter ist gefühlt alle 2 Minuten in sein Zimmer gekommen und hat mit ihm geredet und letztendlich hat sie ihn gerade gerufen ob er nicht ins Wohnzimmer kommen möchte weil jetzt Biathlon im Fernsehen kommt.
Ich habe absolut kein Problem damit wenn er viel Zeit mit seiner Familie verbringt (ist ja was total positives), ich habe nur das Gefühl, dass seine Familie ihm die Zeit zu Hause nicht mit mir zu verbringen erlaubt sozusagen. Meine Eltern würden nie auf die Idee kommen mir, wenn ich doch gerade bei meinem Freund bin, Aufgaben die ich zu Hause erledigen muss zu schreiben und ständig zu fragen wann ich denn wieder nach Hause komme.
Ich find es echt ein wenig nervig und frage mich woher das kommt und was man in solchen Situationen tun soll…
Bist du seine erste Freundin
Ja aber er hat zumindest noch eine ältere Schwester die seit langer Zeit schon in einer Beziehung ist. Also ist da nichts neues, dass das Kind vergeben ist
2 Antworten
Ziemlich schwierige Situation. Habe ich so tatsächlich noch nicht erlebt. Was ich an dieser Stelle machen würde ist: Sprech einfach das bei ihm an was du hier als frage formuliert hast. Ganz locker ohne Vorwurf. Und dann guckst du mal... LG:)
Wenn es ihn auch nervt, weißt du zumindestens, dass du nicht die einzige bist die sich so fühlt. Alles andere sprich: seinen Eltern die meinung sagen usw... liegt in seiner Verantwortung. Da würde ich mich garnicht einmischen. Vllt ist es ja sogar so, dass sich die Eltern über ihr nerviges Verhalten garnicht bewusst sind, weil ihnen keiner Grenzen setzt... LG:)
Ja aber seine Eltern sind sich unsicher und wollen in nur beschützen in der ersten beziehung (nicht böse gemein) ist es meistens eh nicht für ein Leben sondern höchstens ein paar Jahre. Seine Eltern wollen auf ihn aufpassen mehr nicht.
Meine erste Beziehung ist es übrigens nicht und ich denke mal, dass es mit Anfang 20 schon realistischer ist mit dem Partner für immer zusammen zu bleiben. Die meisten Freunde meiner Eltern sind mit ihren Ehepartner in ihren 20ern zusammengekommen. Das nur dazu…
Ja klar aber das ist seine erste Beziehung undgenau da wird er fehler machen. Darum passen seine Eltern auch gut auf.
Inwiefern Fehler machen? Und warum wird dann bei der Schwester nicht so gut aufgepasst? Denkst du das wird sich in ein paar Jahren ändern wenn wir also länger schon zusammen sind?
Dan mögen dich die Eltern woll nicht. Warst du schon mal bei ihnen?
Ja klar schon oft! Ich verstehe mich auch ansonsten wirklich sehr gut mit seinen Eltern. Deswegen wundert es mich auch so! Sie nehmen mich mit in den Urlaub, gehen mit uns allen essen, ich bekomme kleine Geschenke zu Geburtstagen/Weihnachten, also würde schon sagen, dass wir ein gutes Verhältnis haben…
Vielleicht ist das mit der Schwester schon zu viel und dan auch noch der sohn
Naja beide Kinder wohnen mit ihren Partnern in unterschiedlichen Städten… Vielleicht vermissen die Eltern ihre Kinder halt besonders arg?
"Genau da wird er Fehler machen, weil es seine erste Beziehung ist. Und deswegen passen seine Eltern genau auf???"
Ich finde es aber doch sehr befremdlich, dass seine Eltern da so eine Kontrolle ausüben. Alle 2 Min. ins Zimmer gestürzt kommen, wenn die beiden miteinander telefonieren oder ständig ihn aufzufordern, während des Telefonats, dieses oder jenes müsse er nun nach Meinung der Eltern umgehend erledigen. Das hört sich ja an, als wenn sie das ganze Telefonat am liebsten unterbinden wollen.
So ein merkwürdiges Verhalten kenne ich nicht. Und was sollte so ein Verhalten der Eltern bewirken? Wenn der Freund nicht grade ein "Waschlappen" ist, würde er seinen eltern sagen, dass sie die ständigen Störungen sein lassen sollen.
Bei mir war es so: Zugegebenermaßen hatten meine Eltern vor vielen Jahren , als ich kurz vor meinem 21. Geburtstag stand, ständig etwas an meinem damaligen Freund auszusetzen. Das führte dann aber dazu, dass ich , kaum dass ich 21Jahre alt war, bei meinen Eltern ausgezogen bin, in eine eigene Wohnung. Hab mich bei meinen Eltern dann auch nicht mehr blicken lassen. Und so hatten sie keine Gelegenheit mehr , ständig was zu kontrollieren.
Aber das ist doch kein Grund, nur weil man seine Kinder vermisst, dass man bei Telefonaten sich dauernd dazwischen drängelt. Tut mir ja leid, aber so ein Verhalten der Eltern würde ich nicht hinnehmen wollen.
Ja gut das ist natürlich Ansichtssache. Seine Schwester ist schon seit 7 Jahren mit ihrem ersten Freund zusammen und mein Freund und ich seit 3. Bei der Schwester wird auch nicht so überwacht. Und vor allem: Inwiefern schützt man das Kind indem man es dauerhaft bei sich haben möchte wo wir doch eh zusammen in einer anderen Stadt wohnen…?
Wir haben da auch schon drüber geredet weil es ihn wohl auch nervt. Aber ich habe auch ein wenig Angst davor, was passiert wenn das irgendwie zu seinen Eltern durchdringt. Ich verstehe mich nämlich ansonsten wirklich sehr gut mit ihnen…