Exponentrechnen?
Wie berechne ich einen Exponenten im Bruch
Also 100 Exponent 0,4 z.b.
2 Antworten
100^(0.4)=10te Wurzel von 100000000 (=10te Wurzel von 100^4).
Du kannst 0.4 auch als 2/5 schreiben.
Also 5te Wurzel aus 10000.
(=5te Wurzel aus 10^4)
Meistens benutzt man für das Berechnen solcher Ausdrücke einen Taschenrechner.
500^0.8=500^(4/5)=5te Wurzel von 500^4≈144.27
Niemals kommt bei einer solchen Wurzel genau 144 raus. Das Abrunden wäre ein Informationsverlust und das Ergebnis würde nicht stimmen.
Wie du genau auf dein Ergebnis kommst, kann ich nicht erahnen.
Was du jedoch nutzen kannst, ist das Kommunativgesetz der Multiplikation in Kombination mit dem Produktgesetz der Exponenten (a^b)^c=(a^c)^b ).
Also schreib zuerst die Klammer auf, gib dann 5te Wurzel von 500 ein, gib dann die Klammer zu ein, drücke dann auf die Hochtaste und schließlich auf die 4.
Wichtig zu beachten ist, dass die fünfte Wurzel einer Zahl nicht fünf mal die Wurzel einer Zahl nehmen ist, es wäre die 32te Wurzel einer Zahl.
Du müsstest spezifisch auf deinem Taschenrechner schauen, wie eine Wurzel mit manuell spezifiziertem Wurzelexponent auf deinem Taschenrechner zu ziehen ist.
Wenn du einen Taschenrechner benutzen darfst, kannst du wahrscheinlich auch direkt 500^0.8 eingeben.
Mir ist auch der Grund eingefallen, warum du anfangs auf 144 gekommen bist: Bei deinem Taschenrechner ist eine festgelegte Anzahl von Dezimalstellen nach dem Komma festgelegt, wobei diese Dezimalstellen auf 0 festgelegt sind. Du musst das Ergebnisformat wieder auf Normal einstellen.
Tipp: Die Zahl, die in einer Potenz potenziert wird, heißt Basis.
100^(0.6)=5te Wurzel von 100^3=5te Wurzel von 10^6=5te Wurzel von 1000000
Wenn du das Ergebnis privat brauchst kannst du direkt 100^0.6 in den Taschenrechner eingeben.
Warum dein Taschenrechner dir solche Eingaben nicht erlaubt, weiß ich nicht. Wenn du viele solche Eingaben hast, solltest du eventuell über den Kauf eines wissenschaftlichen Taschenrechners nachdenken.
Beim genaueren Nachdenken deutet dein Bericht darauf hin, dass der Taschenrechner diese Rechenweise nicht unterstützt, es wäre bei einem wissenschaftlichen Taschenrechner anders.
Gut, Windows 11 habe ich da.
Als erstes öffnest du den Taschenrechner von Windows 11.
Unter dem Fenstertitel steht der Modus des Taschenrechners. Links neben dem Modus stehen drei Striche. Wenn du drauf klickst, kannst du den Modus des Taschenrechners ändern. Überprüfe, dass als Modus des Taschenrechners Wissenschaftlich eingestellt ist. Wenn nicht, ändere den Modus des Taschenrechners auf Wissenschaftlich, indem du auf die drei Punkte und dann auf Wissenschaftlich klickst. Dann gibst du 100^0,6 ein und drückst die Eingabetaste. Wichtig ist, dass du auf einem deutschen Windows als Dezimaltrennzeichen , und nicht . benutzt. Dann sollte es funktionieren. Bei mir auf Windows 11 getestet.
Das ist auf der Tastatur das Hochzeichen, was wie ein Dach aussieht: ^ Es ist links neben der 1.
Ich habe mich auf die Tastentastatur bezogen. Auf der Maustastatur ist das Symbol links neben der 7, x^y .
Wenn du eine Tastentastatur hast, kannst du 100^0,6 einfach Zeichen für Zeichen auf der Tastentastatur eingeben und dann die Eingabetaste drücken. (Der Windows-Taschenrechner muss fokussiert sein).
Kannst du mir das vorrechnen?
In der Beispielaufgabe ist der Wert 500 der Exponent 0,8 und das Ergebnis 144
Darf ich nochmal fragen, weil ich das ^ beim nachrechnen immer falsch raus bekomm, wie das im Detail funktioniert. Ich bekomm da immer quatsch raus. Meist was bei 1,0342
Ich hab 32 raus :°( Hab aufm Taschenrechner 500 5mal gewurzelt und dann exp4 eingegeben.
Allerdings mit Werten
Wert 100 Exponent 0,6
Brauch ich privat
Ich soll den Wert in nem Auftrag angeben
Ich komm nicht aufs Ergebnis, vielleicht unterstützt mein Rechner das nicht oder so.
Der nimmt keine Kommastellen in der Funktion an daher die Frage :)
Bin ich doof oder is das schwer?
Etwas zur Beschaffenheit deines Taschenrechners ergänzt und zum Unterschied eines wissenschaftlichen Taschenrechners.
Wert 100 Exponent 0,6, tipp ich in den hyroglyphischen wissenschaftlichen pc rechner ein. 403
Ich hatte auch schonma einen pc error mit 403 ^^
Was meinst du mit "hyroglyphischen wissenschaftlichen pc rechner"?
403 bedeutet als http error code Zugriff verweigert.
Jaja, Pc Probleme lös ich im Handumdrehen.
Ich hab mich nur aus gutem grund seit 8 Jahren weder mit Taschenrechner noch groß mit mathe beschäftigt
Welcher Taschenrechner? Internetseite oder Software? Welche Internetseite oder welche Software auf welchem Betriebssystem?
Denkst du ich komm heut noch aufs Ergebnis?
Es würde sehr helfen wenn die zwischenergebnisse da stehen, mit ergbnis, einmal nachfollzogen = habs gelernt.
das ist doch das exp zeichen oder nicht?
0,4 = 2/5
generell:
Kannst du mir das vorrechnen?
In der Beispielaufgabe ist der Wert 500 der Exponent 0,8 und das Ergebnis 144
So einfach kann das sein :D