Elektrischer Schlag?
Hallo,
ich habe nach dem Föhnen den Stecker vom Föhn aus der Steckdose gezogen. Ich habe dann mit meinem kleinen Finger eines der beiden Dinger auf dem Stecker berührt und irgendwie anscheinend nen elektrischen Schlag bekommen. Ist das schlimm?
4 Antworten
Bei elektrischem Schlag umgehend Arzt aufsuchen! Herzkammerflimmern kann noch Tage später oder Ankündigung und Symptome auftreten. Innere Verletzungen oder Nervenschäden werden oft zu spät bemerkt und können zu dauerhaften Schäden führen! Sicher ist Sicher!
Selbst kleinste Stromschläge können Herzrythmusstörungen, Nerven oder innere Schäden verursachen! Ob wirklich ein Herzfehler besteht kann nur ein Arzt mit einem EKG feststellen. Aus Puls oder Blutdruck können keine Verlässliche Daten ermittelt werden. Ein Herzkammerflimmern könnte z.b. im Schlaf auftreten ohne das du dich wehren könntest und das endet ohne Medizinische Hilfe tötlich.
LG :)
Naja dann kann ich so nicht sagen ich kenne die umstände nicht genau. Wenn du wie du es bescheibst nur kurzen Kontakt zur Leitung hattest und du Sportlich und Gesund bist dann besteht nur geringe Gefahr d.h. nicht das gar keine Gefahr ausgeht.
Gehe einfach so früh wie möglich zum Arzt und wenn er nichts feststellt dann ist doch auch gut, doch du weist nie.
Elektrischer Strom hat seine wirklich gefährlichen Tücken...
LG :)
Wenn du keine Vorkriegssteckdose verwendet hast, dann ist das Berühren von unter Spannung stehenden Steckerpins gar nicht möglich.
Vermutlich hast du den Stecker herausgezogen und dann die beiden Pins des nicht eingesteckten Steckers berührt und einen Schlag bekommen.
Das kann zwei Ursachen haben:
1. Du hast den Haartrockner nicht ausgeschaltet, sondern bei laufendem Betrieb herausgezogen. Der Motor ist dabei noch etwas nachgelaufen und hat in dem Moment als Generator gedient. Dieses wäre in der Tat nicht ungefährlich. Sollte aber bei einem vernünftigen Gerät nicht möglich sein.
2. Du hast die Restladung eines Entstörkondensators abbekommen. Dieses wäre bei haushaltsüblichen Geräten, sofern diese den deutschen Normen entsprechen, eher die Kategorie "Weidenzaun".
Zwei weitere gefährliche Möglichkeiten:
Du hast den Stecker mit nassen Fingern herausgezogen. Dabei könnte Wasser in die Steckverbindung gelangt sein, welches des Strom nach außen transportiert hat.
Oder der Stecker ist in irgendeiner Form beschädigt oder fehlerhaft produziert worden.
Gehe lieber einmal zuviel zum Arzt!
Stecker sind "männlich". Es liegt am Funkentstörkondensator im Föhn. Kondensatoren speichern Strom. (mS)
Also ich das Gerät war glaube ich ausgesteckt, kann denn dadurch was schlimmes überhaupt passiert sein? Wäre bisschen komisch dass meinem Arzt zu sagen weil das evtl nix großes ist
Hi,
Ich als angehender Elektriker habe schon einige stromschläge erlebt.
Bei deinem Fall brauchst du keinen Arzt aufsuchen falls du keine Herz probleme hast.
Danke, in welchem Fall sollte ich denn einen Arzt aufsuchen?
Wenn du wirklich Strom und nicht nur irgendeine kleinere (Rest)ladung abbekommen hast.
Wenn der Haartrockner bereits einige Zeit rausgezogen war, dann war das nix gefährliches, denn wo soll der Strom hergekommen sein.
Zitat von Fragewitz:
Ok Pass auf und vergiss die gefährlichen Ahnungslosen Kommentare. Derartige Unfälle KÖNNEN nach vielen vielen Jahren sogar noch Störungen im Herz verursachen. Das gleiche gilt für so bescheuerte Mutproben wo man den Weidezaun anfässt.
Das stimmt zwar bei starken Stromschlägen, aber ich denke, dass das nicht auf dich zurifft denn du meintest auch, dass der Föhn abgesteckt sei und der Schlag nicht stark war. Dann hast du dich vermutlich einfach nur statisch aufgeladen und du Strom an den Fön weitergegeben hast und nicht umgekehrt. Wenn der Fön dir einen Schlag gegeben hätte wäre das schon deutlicher spürbar gewesen.
Nicht so schlimm denke ich. - Jedenfalls wenn du keine Vorgeschichte mit Herzerkrankungen hast.
Ähnliches ist mir auch schon mal passiert, als ich den Stecker eines Gerätes herauszog und beide Stifte berührte.
Tatsächlich kann für eine kurze Zeit noch etwas "Saft" an den Stiften des Steckers anliegen. Besonders wenn sich ein Kondensator an der Primäseite (230 V) befindet.
Ein Kondensator (oder eine Spule) entlädt sich ebenso schnell wie heftig.
Bei mir war das vor vielen Jahren und ich lebe noch. :)
Der Föhn hat keine Restkapazität wenn man ihn vom Netz trennt. Es ist von auszugehen dass er den leitenden Teil des Steckers berührt hat als dieser noch Kontakt mit der Dose hatte.
Besteht doch die Möglichkeit das Rest Ströme da sein sollen, dann können die auch nicht ohne sein.
Da ich in Deutschland lebe, gehe ich von Schuko-Steckdosen aus. Wie soll man denn da versehentlich an einen leitenden Teil kommen?
In dem man ein billig Föhn aus China hat und die Kontakte länger sind als es dem Standart entspricht. Allein das er eine gewischt bekommt dürfte nicht sein.
Also ich habe noch keinen Stecker gesehen, der so lange ist, das man ohne Hilfsmittel an die Kontakte kommt, während der Stecker auch noch Verbindung mit den Kontakte der Steckdose hat. Immerhin sind die Finger ja mal ca nen cm dick...
Und was die Kapazität an geht, so haben Geräte meist einen Entstörkondensator, gerade wegen dem Bürstenfeuer von Motoren, damit sich das nicht ins Netz zu stark überträgt. Und der kann durchaus noch geladen sein, wenn der Netzseitig vor dem Schalter verbaut ist. Und der hat so eine geringe Kapazität, das es nicht ausreicht, einen gefährlichen Schlag auszuteilen...
Also was würdest du jetzt machen? Sollte ich morgen zum Arzt gehen? Mache mir bisschen Sorgen
Du sagst ja, das der Stecker schon draußen war. Ich denke nicht, das Du den Kontakt in der Steckdose berührt hast, wärend der Stecker noch aus der Steckdose rutschte. Und Du wirst ja nicht mit ner Nagelpfeile den Stecker rausgepopelt haben. Unter den Umständen, Stecker komplett aus der Steckdose und dann nur gegen die Kontakte des Steckers gekommen, würde ich mir einfach keine Gedanken mehr drum machen.
Ja also ich glaube es war so, dass ich den Stecker rausgezogen habe und dann eines der beiden dinger mit meinem kleinen Finger berührte. Dann nach paar Sekunden hab ich mnich erschrocken und es tat kurz weh.
Ja, ein kurzer Schlag tut halt auch kurz weh. Wenn der Stecker sogar schon eine Sekunde oder länger aus der Steckdose war, kannst Du ja von der Steckdose selbst keinen Schlag bekommen haben. Du wirst auf jeden Fall beide Kontakte berührt haben. Bei nur einem passiert nichts am Stecker, wenn der ausgesteckt ist. Es sind halt kleine Kondensatoren in Geräten, damit bei Benutzung nicht im Radio knistert, oder es zu Bildstörungen in älteren Fernsehern kommt. Diese speichern etwas Energie, die aber so gering ist, das es nicht gefährlich ist.
Und warum schreiben dann einige hier, dass das zu Herzrhythmusstörungen führen kann? Mache mir bissel Sorgen
Eine Berührung mit dem Stromnetz (Steckdose, Lampe ect), also alles was noch verbunden ist, kann durchaus die beschriebenen Folgen haben. Es kommt daben vor allem auf den Strom und die Einwirkdauer an. Das Stromnetz liefert so lange Strom, bis Du davon weg bist, oder der Fi abschaltet. Und der Strom ist ggf auch so stark, das die Muskeln direkt geschädigt werden können, oder halt die Nervenimpulse für den Herzrythmus gestört werden. Ein kleiner Entstörkondensator liefert aber auf Grund der geringen Speicherkapaziät eine so geringe Energie, das diese nicht ausreicht.
Okay keine Ahnung ich mache mir irgendwie Sorgen und ich weiß nicht, ob ich mir das einbilde, aber irgendwie hab ich das gefühl dass ich schlechter not bekomme und evtl auch nen relativ hohen puls von so um die 80 habe... bin aber auch ein hypochonder wahrscheinlich bilde ich mir das ein
Wenn Du dir so sorgen machst, geh zu Not ins Krankenhaus und lass Dich checken. Dann hast Du Gewissheit. Oder atme einfach mal tief durch und beruhig dich erst mal. Trink nen Schluck Wasser, geh ein paar min spazieren. Und versuch nicht weiter drüber zu grübeln.
Ja ich denke mal ich gehe evtl morgen früh zum arzt. danke fürs antworten..
würdest du persönlich denn jetzt denken, dass irgendwas schlimmeres passiert sein kann? hab wie gesagt so ein ding angepackt (https://imgur.com/a/9CbFO2i), wenn ich mich richtig erinnere war der stecker nicht drin
Ich bin mir sicher, das es nicht schlimm ist. Das sind die Kontakte, über die das Gerät mit Strom versorgt wird. In der Steckdose kannst Du diese gar nicht berühren. Wenn Du an die Kontakte kommst, ist die Verbindung mit dem Stromnetz bereits unterbrochen. Übrig bleibt also nur die Ladung vom Entstörkondensator. Der schafft es nicht, einen Lebensgefährlichen Stom fließen zu lassen. Du musst gegen beide Kontakte kommen, damit überhaupt Strom fließen kann, und dann fließt der kurze Impuls nur durch die Finger und nicht mal durch das Herz. Also ich sehe absolut keinen Grund zur Sorge... :)
Hab gehört ein elektrischer Schlag kann verzögerte Herzrhythmusstörungen hervorrufen, stimmt das?
Ja, das hab ich auch gehört.
Im Zweifel fragst du deinen Doc. Mein Arzt würde - so wie ich ihn kenne - ein EKG machen, das ist eine Sache von ein paar Minuten, dann weißt du bescheid.
Das tut auch nicht weh. Außer du hast Brusthaar und die Sprechstundenhilfe zieht die Klebeelektroden nach der Messung laaangsam ab. :)
Naja jetzt kann ich eh nicht zum Arzt gehen, also wäre es denn gefährlich wenn ich erst morgen gehen würde?