Stromschlag durch Stecker
Hallo,
Habe gerade den Lade-Stecker (Apple) aus der Steckdose raus gezogen und ausversehen vorne die beiden "Leiter" oder wie man das nennt berührt. Ca. 1-2 Sek. Nach ausziehen aus der Steckdose.
Kann man eigentlich davon nen stromschlag bekommen? Ich frage mich das weil ich schon mal einen Schlag bekommen habe als ich zu dicht an eine Steckdose gekommen bin und seitdem da recht vorsichtig bin.
Kann da sowas passieren? Stecker und Kabel sind beide von Apple.
Danke schon mal für die Antworten.
6 Antworten
nur einen kleinen, nicht gefährlich. Meist ist ein Entstörkondensator direkt an den Kontakten, der kann auch noch aufgeladen sein wenn du den Stecker raus ziehst
Könnte höchstens indirekt durch den Schreck wirken, oder auf einen Herzschrittmacher, wenn man die Kontakte mit verschiedenen Körperteilen berührt.
Das ist mir mit meinen Netzteilen auch schon mehr als einmal passiert. Auch nach mehr als 1 bis 2 Sekunden.
Diese Netzteile mit kleiner Bauform haben ja keine gewöhnlichen Transformatoren drin, die die 50 Hz Netzwechselspannung umsetzen, sondern sind Schaltnetzteile, die den Strom in hochfrequenten Wechselstrom zerhacken, weil man den mit wesentlich kleineren Trafos umspannen kann.
Offensichglich haben die noch wenigstens einen Kondensator quer zur Eingangsspannung, aber keinen (sehr hochohmigen) Widerstand parallel dazu - der wird wohl nicht deshalb weggelassen, weil der die Verlustleistung (unmerklich) erhöht, sondern weil der das Netzteil ein paar Cent teurer machen würde.
Danke für deine ausführliche Antwort. Da ich ne Frau bin habe ich ehrlich gesagt überhaupt keine Ahnung von Technik. Daher kurzum: wäre so ein stromschlag genauso gefährlich wir zb. von einer Steckdose?
Bei einem Netzteil hatte ich mir angewöhnt, es jedesmal nach dem Herausziehen an einem Metallgegenstand kurzzuschließen, damit mir das nicht noch einmal passiert.
Auch stelle ich fest, dass es ziemlich knallt und funkt (im dunklen Zimmer und bei Verwendung durchscheinender Billig-Steckdosenleisten gut zu sehen), wenn ich ein Laptop-Netzteil in die Steckdose stecke. Scheint also umgekehrt auch einen kurzzeitigen Kurzschluss darzustellen.
der strom kommt aus der steckdose, nicht aus deinem eifönlader
der Netzteillko drin speichert noch mehr, da kommt man aber nicht ran. Und durch den Gleichrichter liegt die Spannung auch nicht an den Kontakten an. Die in einem PC-Netzteil würden dir da einen wirklich kräftigen Schlag versetzen... http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1112041.htm
richtig, ein wenig, nicht der rede wert
Reicht aber zum Wehtun, bzw. um z. B. ein Blatt Papier wellig zu machen.
Dieses ist in der Regel ungefährlich. Sobald der Kontakt nicht mehr vorhanden ist kann nichts mehr passieren.
Du kannst davon einen Stromschlag bekommen, aber du wirst ihn überleben.
Und Wasser kommt aus dem Wasserhahn, kann also nach dem Händewaschen nicht von meinen Händen tropfen. Dies ist die beste Analogie, die mir gerade einfällt. So ein Netzteil kann sehr wohl ein wenig elektrische Energie speichern.