Duscht ihr weniger oder kalt, um Energie zu sparen?
(Wenn ihr z.B. mit Gas heizt)
46 Stimmen
27 Antworten
Gerade im Sommer brauche ich nicht jeden Tag eine heiße Dusche.
Lauwarm reicht auch und ist erfrischend.
Wenn ich während der Arbeit die Exkremente anderer Leute wegwische, und Lasten weit über meinem Eigengewicht stemme, habe ich das Recht, anschließend lange und heiß zu duschen.
Hi.
Ich mache es manchmal um meinen Haaren und Haut etwas Gutes zu tun und weil mich das Thema schon bewegt. Versuche auch in anderen Bereichen sparsam zu sein.
Noch kann ich mir das gut leisten, denn das Warmwasser läuft über die Pelletheizung.
Ich dusche ohnehin immer im Schwimmbad und nicht zu Hause. So fallen für mich keine zusätzlichen Kosten an, egal wie viel ich dusche.
Ich weiß nicht, mit welchem Energieträger das Wasser im Schwimmbad aufgewärmt wird. Aber Energiesparen ist allgemein sinnvoll, es sei denn man hat einen Angebotspeak aus erneuerbarer Energie, der nicht zwischengespeichert werden kann.
Ob ich mich dazu hinreißen lasse, kürzer zu duschen als ich es eigentlich möchte, weiß ich noch nicht. Vor dem Schwimmen dusche ich jedenfalls immer zuletzt kalt.
Würde ich ALG 2 beziehen, würde ich das auch machen. Bezieher von Leistungen, können teilweise kostenlos in städtische Schwimmbäder.
Bei den gestiegenen Energiekosten, haben die fast keine andere Wahl
Es ist mein Bestreben, täglich ins Schwimmbad zum Schwimmtraining zu gehen. Im Endeffekt schaffe ich es ca. fünf Mal wöchentlich.
Gehst du jeden Tag ins Schwimmbad?