Discord bot ki programmieren Hilfe?
Hey Leute, ich programmiere gerade einen Discord-Bot, der mit der OpenAI-API verbunden ist. Ich versuche, ihn so zu coden, dass die KI auf normale Nachrichten reagiert, ohne dass explizite Befehle genutzt werden müssen. Zum Beispiel: Ein Nutzer öffnet ein Ticket und schreibt (ohne einen Befehl wie), sinngemäß ‘Schließ das Ticket bitte’. Die KI antwortet dann vielleicht mit ‘Okay, mache ich’, aber am Ende passiert einfach nichts.
Warum ist das so?
Muss ich meinen Bot wirklich so programmieren, dass er explizit auf einen bestimmten Embed oder eine bestimmte Nachricht von der KI wartet (z. B. ‘Wir schließen jetzt das Ticket’), um dann zu reagieren? Denn die KI kann ja eigentlich nur Text generieren und keine Befehle direkt ausführen.
2 Antworten
Parse einfach jede Discord chat nachricht durch die Logik. Anstatt auf einen Trigger zu warten.
Ich bezweifle aber das du das willst, der Spam wird von der KI jedes mal Bearbeitet...
Soweit ich dass verstehe willst du also, dass auf bestimmte Anfragen, die erfordern, dass etwas ausgeführt wird entsprechend reagiert wird und dies gemacht wird, wie z.B. das Ticket wird geschlossen.
Zwei Ansätze fallen mir dabei ein:
- Du könntest bevor die Nachricht an das LLM weitergeleitet wird die Nachricht auf Wörter wie "Ticket" und "schließen" prüfen (dabei auch mit Tolleranz arbeiten) und Prüfen ob das Ticket geschlossen werden soll.
- Ich hatte mal davon gehört, dass man dem LLM am Anfang des Chats oder bei jeder Nachricht spezielle Instruktionen geben kann, wie exakt auf bestimmte Anfragen reagiert wird und dieses Beispielsweise dazu Anweisen, dass wenn ein Ticket geschlossen werden soll, dass eine bestimmte JSON Antwort folgt.
Den zweiten Ansatz habe ich grade mal Ausprobiert mit ChatGPT, als einem Terminassistent, der in einem bestimmten JSON Format Antworten soll wenn Termine erstellt, bearbeitet oder gelöscht werden und das hat ziehmlich gut Funktioniert.
Für so etwas simples wo nicht mal Parameter aus der Nachricht entnommen werden sollen würde ich eher zum ersten Ansatz greifen.
lg Suiram1
Ergänzend ist hier ein Python-Beispiel, wie Funktionen von ChatGPT ausgeführt werden können.
https://stackoverflow.com/questions/78018805/how-to-execute-custom-actions-with-chatgpt-assistants-api