Das 'Siezen' abschaffen. Ja oder Nein?

Nein, das Siezen muss bleiben. Ich bewahre gerne Distanz.. 71%
Ja, das Siezen kann ruhig weg. Wir sind alles nur Menschen.. 29%

31 Stimmen

15 Antworten

Ja, das Siezen kann ruhig weg. Wir sind alles nur Menschen..

Einerseits ja, einerseits nein. Für mich überwiegt aber das Ja: es wird hauptsächlich dazu benutzt Distanz zu generieren und "professionell" zu wirken. Somit ist direkt bei allen die Siezen im Bewusstsein "okay, er ist mein Vorgesetzter. Ich habe keine Freundschaftliche Verbundenheit mit ihm, also bleibe ich professionell und mache keine Scherze", was dann zu einer eher "ernsten Lage", bspw. auf der Arbeit führt. Das kann und ist auch in vielen Fällen vom Vorteil, aber ich finde, dass es für mich viel attraktiver und entspannter ist wenn man sich Duzt. Das zeigt mir zumindest, dass es nicht zu 101% um die Arbeit geht, sondern auch um das Miteinander. Damit kann man meines Erachtens mindestens genau so produktiv arbeiten und das mit einer wesentlich lockeren Stimmung untereinander. Das ist natürlich immer unterschiedlich in welcher Position man sich befindet (Schüler, Student, Arbeitnehmer, Arbeitgeber, etc.), aber für mich wäre es im großen und ganzen "cooler", wenn es die Norm ist zu Duzen. Ich wünsche das Beste :)


ReiskocherXL  20.05.2022, 09:01
Somit ist direkt bei allen die Siezen im Bewusstsein "okay, er ist mein Vorgesetzter. Ich habe keine Freundschaftliche Verbundenheit mit ihm, also bleibe ich professionell und mache keine Scherze", was dann zu einer eher "ernsten Lage", bspw. auf der Arbeit führt.

Das hängt von der Unternehmenskultur ab und was der Vorgesetzte verlangt. In unserem Fall werden alle im Unternehmen geduzt auch der Vorgesetzte. Für mich war es eine schwere Umstellung, weil ich auf das höfliche gewohnt bin und auch so erzogen wurde.

mbK1L  20.05.2022, 09:18
@ReiskocherXL

Da kann ich dir voll zustimmen. Es war bei mir in einer ehemaligen Arbeit genau das selbe. Alles und jeden Siezen und nachdem das Praktikum vorbei war bin ich wieder zurück zu meiner vorherigen Stelle gekommen, bei der ich wieder jeden geduzt habe und mich jeder geduzt hat. Ein völliges auf und ab. Deswegen ist es auch immer individuell wie man es empfindet & mit welchem Erwartungshorizont man an die Sache geht👍

Nein, das Siezen muss bleiben. Ich bewahre gerne Distanz..

Ich finde es gut und anständig. Es zollt Respekt dem Menschen gegenüber und es ist auch der erste gute Eindruck und die Möglichkeit Höflichkeit zu zeigen.

Wenn man sich irgendwann zu duzen beginnt, weiß man auf welchem Level man sich befindet.

Ja, das Siezen kann ruhig weg. Wir sind alles nur Menschen..

Hier im Norden in einer Kleinstadt (auch scherzhaft Großdorf 😁) ist es ohnehin üblich, sich zu duzen. Ich fand das "Sie" immer schon nervig und duze sowieso jeden.

Nein, das Siezen muss bleiben. Ich bewahre gerne Distanz..

Hi :)

Ich denke die Regel mit dem Sizen ist völlig korrekt und jeder Mensch kann nach eigenem Empfinden die Regel ja auch außer Kraft setzen in dem er oder sie das du anbietet und man sich je nachdem einigt.

Lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich finde diese Differenzierung / Distanzierung absolut in Ordnung .... und nein es gibt sehr viele Menschen welche ich nicht duzen wollen - und es auch umgekehrt nicht wünschen würde.


SpyderHD 
Beitragsersteller
 20.05.2022, 08:48

Das ist meine Befürchtung. Es ist ein zu großer Teil der deutschen Kultur. Aber das ist nicht zwingend etwas schlechtes.

wilees  20.05.2022, 08:51
@SpyderHD

Jedem ist es freigestellt Dritten das Du anzubieten - muss jedoch akzeptieren, wenn das Gegenüber dies nicht möchte.