Darf man als Christ spirituell sein?
9 Antworten
Ja sicher doch ... man darf als Christ alles sein, was man will. Und denk auch dran: Mit der Trinität glaubst Du an einen "heiligen Geist" - spiritueller geht es fast nicht.
Lass Dir bitte von niemandem sagen, was Du darfst und was DU nicht darfst. DU ALLEINE entscheidest, was Du willst und was Du nicht willst.
Ja, wenn es eine christliche Spiritualität ist. So wie sie wikipedia beschreibt:
Unter christlicher Spiritualität versteht man spezifische Formen von Spiritualität im Kontext praktizierten Christseins. Im Mittelpunkt steht eine erfahrene oder angestrebte persönliche Beziehung des christlichen Gläubigen zu Gott bzw. zu Jesus Christus. Christliche Spiritualität ist somit in der Regel auch biblische Spiritualität (und rückgebunden an urchristlichen Erfahrungen.) Daher weist sie auch über die späteren konfessionellen Grenzen und Besonderheiten hinaus. [1]
In der christlichen Spiritualität wird individuelle Vervollkommnung als nicht durch Techniken erreichbar angesehen, sondern als Gnade erlebt. Christliche Spiritualität umfasst dabei nicht nur eine besondere Beschäftigung mit geistlichen Dingen, sondern drückt sich im Alltag aus. Gotteserfahrung und daraus erwachsendes bzw. dadurch inspiriertes Handeln ( Ethik) gehören zusammen.
Klar. Spiritualität an sich ist ein sehr abstrakter Begriff. Für mich persönlich ist die Basis der Spiritualität einfach zu wissen, dass du nicht dein Körper bist, sondern die Seele dahinter. Das an sich spricht ja nicht gegen das Christentum .
Und natürlich der Glaube, oder das Wissen, dass dies hier nicht alles ist. Deswegen kann man auch religiös und spirituell gleichzeitig sein :)
Beschäftige mich lange schon dami
ich merke es! Viele anderen verwechseln Spiritualität mit Spiritismus oder okkultismus.
Du schreibst: Ich arbeite mit Heilsteinen, Kräuter und meditiere ab und zu.
Heilsteine sprechen eigentlich gegen das Christentum und die Bibel. Der Einsatz von Kräutern nicht. Bei Meditation gehen die Meinungen auseinander, ich persönlich denke, dass Meditation nichts Unchristliches ist.
Sogar wenn jemand betet, könnte man das als Meditation bezeichnen!
Bitte Leute sucht ehrlich nach Wahrheit.Meditation kommt aus religiöser asiatischer Ideologie. Es geht in die Richtung den "Geist zu leeren" , eine neutrale Perspektive einzunehmen "von Außen". Fragt sich für den Einzug von wem oder was man da ggf.seinen Geist "leert". Nur meine Perspektive. Ich empfehle Derek Prince Bücher in diesem Zusammenhang.
Ich finde wenn man das Jesusgebet mit dem Rosenkranz oder Komboskoini verrichtet als Art Meditation darstellt.
Als Christ ist man schon spirituell, denn das Christentum ist eine geistige Lehre. Da geht's um die Entwicklung von Liebe für sich selbst und Andere.
Ich habe bei Christen die spirituelle Praxis des "Herzensgebets" kennengelernt. Das ist eine christliche Form einer Meditation mit einem christlichen Mantra. Sehr empfehlenswert!
es ist nicht verboten
Ich arbeite mit Heilsteinen
Humbug ist aber unabhängig von der Religion absolut nicht empfehlenswert (wobei diese natürlich auch solch einer ist)
Ist sogar ein Muss, weil man sonst keine Verbindung mit seinem Schöpfer hat.
Meiner Meinung nach (röm. kath.) ganz klar nein, da man nur den eienen Gott haben soll.
In der heutigen Zeit höre ich aber den Satz "Ich glaube nicht an Gott, bin aber spirutell" in 99,99% der Fälle... :/ Das sind dann meistens junge Frauen die statt an Gott an so eine (meiner Meinung nach!!) sch**ße wie Kritstalle, Energien, Manifestieren und/oder Horoskope glauben.
Ich finde niemand hat das Recht dazu einen Glauben runter zu reden. Lass jeden daran glauben woran er möchte.
Das darf er/sie ja gerne glaube, aber ich kann und will das nicht gutheißen.
Als guter Christ SOLLTE man spirituell sein, also geistlich.
Was aber bei Christen verpönt ist, ist der Hang zur Esoterik. Also sowas wie Karten legen, Wahrsagerei, generell "Götzentum".
Gegen evidenzbasierte Kräuterheilkunde sollte kein vernünftiger Mensch einen Einwand haben.
Spiritualität hat nichts mit Polytheismus zu tun. Man kann spirituell sein und an nur einen Gott glauben.