Darf der Vermieter verbieten Türschloss zu tauschen?
Steht so in meinen Mietvertrag
2
15 Antworten
Wenn das grundlos im Mietvertrag steht, wäre die Klausel unwirksam. Man müsste sie nicht befolgen.
Wenn es aber einen bestimmten Grund dafür gibt, sollte dieser im Mietvertrag auch benannt werden.
So gibt es beispielsweise Wohnungen, von denen aus man in den nicht vermieteten Dachboden gelangt, in dem womöglich technisches Zeug ist oder der Kaminkehrerausgang, wo es also erforderlich ist, dass der Vermieter oder von ihm beauftragte Handwerker jederzeit Zugang zu diesem Dachboden haben müssen.
Steht man vor der Anmietung einer solchen Wohnung, sollte man direkt überlegen, ob man unter diesen Umständen überhaupt anmieten will. Wenn ja, sollte man vereinbaren, dass der Vermieter wirklich nur dann in die Wohnung geht, wenn der im Vertrag stehende Zweck das erfordert. In diesem Fall wäre eine Überwachung z. B. durch eine Kamera mit Bewegungsmelder sinnvoll.
Wenn es aber einen bestimmten Grund dafür gibt, sollte dieser im Mietvertrag auch benannt werden.
Joa, wir haben so etwas ähnliches bei unserem Keller, denn dürfen wir nicht abschließen weil dort der Wasserzähler ist
Darf er nicht. Solange du dort mietest, ist es deine Wohnung und du darfst dem Vermieter den Zugang dazu verwehren, indem du z.B. den Schließzylinder austauschst. Könnte ja sein, dass er noch einen Schlüssel hat, um "mal nachzuschauen".
Er darf nur verlangen, dass du entweder beim Auszug denselben Schließzylinder wieder einbaust, der vorher drin war oder dass du alle Schlüssel für den neuen Schließzylinder übergibst.
Ich bin selber Vermieterin und ich empfehle meinen Mietern sogar, das Türschloß zu wechseln. Ich habe zwar keinen Schlüssel aber weiss ich so genau ob der Vormieter wirklich keinen Schlüssel mehr hat.
Und wie soll der Vermieter überhaupt mitbekommen, dass der Schließzylinder getauscht wurde.
Nein.
Aber er kann verlangen dass du das alte wieder einbaust danach.
Unterschreib ruhig und tausche das Schloss trotzdem. Wird der Vermieter keinen Erfolg haben vor Gericht.
Wenn im Mietvertrag steht dass ich es nicht tauschen darf, würde ich es erst Recht tauschen.
kenn mich nich so aus damit aber wenn es so ein großer wohnkomplex ist würde es sinn ergeben weil da gibts ja diese masterkeys und wenn jeder sein schloss tauscht funktionieren die nich mehr
in großen wohnungen brauchst du aber trotzdem den anderen schlüssel um die haupttür und müllraum und tiefgarage und so aufzumachen und warum sollte dein vermieter bei dir einsteigen?
Naja, das ist doch dann das eigene Problem dass man mehrere Schlüssel mitnehmen muss...
Warum? Vielleicht will er dich beklauen, irgendwelche belastenden Informationen sammeln, oder sonst was.
ich meine wenn es euch beruiegt ist keine kritik oder so findes nur interessant hab noch nie gedacht wenn ich alleine wohne erstmal türschloss austauschen ,😅
Würde ich normalerweise nicht machen, denn eigentlich darf der Vermieter gar keine Schlüssel für die Wohnung behalten.
Aber wenn im Mietvertrag explizit steht dass man es nicht austauschen darf, gehe ich davon aus dass er illegal Schlüssel für die Wohnung hat und würde ich es aus Prinzip machen.
und wenn jeder sein schloss tauscht funktionieren die nich mehr
Genau das ist der Sinn dahinter. Der Vermieter hat kein Recht, ohne Einverständnis des Mieters in die Wohnung zu gehen. Sprich, der Mieter hat das Recht, ein Schloss zu haben für das der Vermieter keinen Schlüssel hat.
und was wenn man auszieht oder rausgeworfen wird weil man miete nich zahlt oder so?
Dann muss man entweder den Schließzylinder zurücktauschen oder dem Vermieter alle Schlüssel aushändigen.
Dass ein Mieter, der rausgeworfen wird, das vielleicht nicht freiwillig macht, ist das Problem des Vermieters. Aber so viel kostet ein neuer Zylinder ja auch wieder nicht.
also hast du so viel angst das dein vermieter bei genau dir plötzlich beschließt er bricht ein weil als vermieter verdient er nich genug und DESWEGEN wechselt man sein schloss?
Seit wann hat es was mit Angst zu tun, dass man die Privatsphäre haben möchte, die einem zusteht?
Hältst du deine Wohnung ständig für irgendwelche Fremden zugänglich, die kommen und gehen können wie es ihnen gefällt?
Was meinst du, was es hier schon für Fragen gegeben hat zu Fällen, wo der Vermieter z. B. während des Urlaubs des Mieters die Wohnung einfach betritt oder morgens um 8 mit 'nem Handwerker in der Wohnung steht - und zwar ohne Klingeln... 😅
Wir vermieten selber, aber mit dem Wissen von hier würde ich als Mieter immer als erstes den Schließzylinder austauschen.
welche geheimnisse habt ihr das irgendwer in eure wohnung kommt? 😅
okay? ich bin naiv und dumm deine antwort ist gemein und unhöflich
Ist doch die Wahrheit. Mal abgesehen davon es ist mein gutes recht mein Eigentum zu schützen das muss man nicht Rechtfertigen.
du hast auf meine antwort reagiert um dich zu recht fertigen? ich als 12 jähriger der zuhause wohnt frage was zu deinem kommentar auf meine antwort und du wirst pissig aus keinem grund nur weil ich nachfrage? wer ist dann da reifer? wenn du nich reden willst fang keine unterhaltung an aber genervt werden weil man nachfragt finde ich halt komisch dann kommentier nich bei mir halt
Warum redest du überhaupt als 12 Jähriger bei so einer komplexen Diskussion mit wenn du keine Ahnung hast. Dann lieber komplett selbst still sein.
Warte mal ab bis du selbst ein eigenen Besitz hast das nicht von Mami kommt. Dann ändert sich vielleicht deine Sichtweise.
Nein, keine Pflicht und das Aufsperren mit einem passenden Schlüssel war noch nie Einbruch, sondern ist Hausfriedensbruch. Lässt der Eindringling dabei war mitgehen, ist es zusätzlich Diebstahl.
Das die nicht mehr funktionieren ist ja auch gut, der Vermieter darf garkeinen Schlüssel für die Haustür der Mieter haben.