Canon EOS 200d oder Nikon d3500?
Beide Kameras sind preislich etwa gleich. Was mir bei der Nikon gefällt, ist der gute Akku (1500 Aufnahmen), der bei der Canon Kamera fehlt. Allerdings werde ich vermutlich aus "Objektivgründen" mehr oder weniger immer bei der Marke bleiben, für die ich mich jetzt entscheide. Bei Nikon gibt es leider in keinem Modell den Dual Pixel AF, der besonders für Videos gut sein soll.
Welche Kamera würdet ihr mir empfehlen?
7 Stimmen
9 Antworten
Geh ins Fachgeschäft und nimm die beiden Modelle (oder ähnliche) in die Hand. Schau wie du mit der Haptik und dem Menü klar kommst. Das was sich "besser anfühlt" kaufst du.
Ich persönlich komme mit Nikon nicht so gut klar. Hab selbst eine Canon. Aber grundsätzlich bieten beide Hersteller gute Kameras an.
Ach hier wieder der Hinweis: Fachgeschäft bedeutet nicht MediaMakrt und Co. Da kann man hin gehen, wenn man sich schon auskennt und keine Beratung braucht. ;)
Die Kameras, bzw. die Marken, haben voellig verschiedene Bedienphilosophien. Daher solltest du zuerst herausfinden, welche dir am ehesten liegt. Und das ist nicht nur die unterschiedliche Bajonettdrehrichtung!
Fuers fotografieren ist eher die Nikon, fuer Video eher die Canon im Vorteil.
Allerdings wuerde ich mir heute als Neueinsteiger keine "Klapperspiegelkamera" mehr kaufen, auch wenn sie momentan noch guenstiger sind.
Schau dich da eher bei Panasonic, Olympus, Fuji und Sony um.
Ja Juergen, wir "alten Saecke" verteidigen den Klapperspiegel immer noch. Schließlich haben wir einen Schrank voll Objektive, die fuer den "Raum vor einem Klapperspiegel" konstruiert wurden und wissen prima mit den Schwaechen dieser Technik umzugehen.
Neueinsteiger in die Fotografie haben diese Altlasten nicht. Die neuen spiegellosen Systemkameras haben teilweise excellente Sucherbilder. Gerade die Groeße ist ueberall toll, was man von den Spiegelsucherchen bei Nikon und Canon ja nun wirklich nicht behaupten kann.
Mit kleinen Sensoren und Spiegel ist es schwer gute Sucher zu bauen. In der Einsteigerklasse schafft das nur Pentax. Und du willst einem Anfaenger doch nicht zu einer Kleinbildkamera raten.
Meine Wahl ist Nikon. Nimm beide mal in die Hand welche Dir besser darin liegt, kleine Hände besser Nikon. Wenn Du andere Objektive hast lassen sich die gut verkaufen um neue anzuschaffen. Videos macht man mit Camcordern.
Ich würde die Nikon nehmen. Canon hat in der niedrigsten Klasse derzeit keine echten Konkurrente, wenn man eine Fotokamera sucht:
- Die Nikon D3500 liefert wesentlich bessere Ergebnisse in Low Light. Mir wäre es interessant sogar einen Vergleich zwischen der D3300 und der 200D in Low Light zu sehen.
- Die D3500 hat keinen AA-Filter. Infolgedessen kriegt man schärfere Bilder im Vergleich zu allen Kameras von Canon in dieser Klasse, sofern man die gleiche Optik verwendet.
- Die Nikon ist leichter (in dem Fall knapp 20% leichter) und der Akku hält länger.
- Bei Nikon ist die Auswahl an Objektiven... vernünftiger. Wenn man wenig Geld ausgeben will, ist Canon vielleicht besser, weil es sehr billige Festbrennweiten gibt (das 50mm f/1.8 von Canon, sowie die 35, 50 und 100mm von Yongnuo). Weiter gibt es bei Canon das 24mm f/2.8 Pancake - so ein Objektiv fehlt bei Nikon. Das 10-18mm STM ist sehr gut für seinen Preis. ABER: wenn man hochwertige Objektive haben will, muss man bei Canon schon die L-Objektive anschauen und da sind die Preise sehr unangenehm. Bei Nikon gibt es mindestens die ganze Reihe von f/1.8 Festbrennweiten: 20, 24, 28, 35 (FX und DX), 50, 85mm. Wenn man Objektive der Dritthersteller kauft, fällt dieser Punkt aus.
Meine Go-to-Empfehlung für gutes und günstiges System in der Einstiegsklasse ist die Nikon D3300 + Sigma 17-50mm f/2.8 HSM OS. Die D3300 findet man nur 2. Hand und zwar extrem günstig für ihre Leistung. Der Leistungsunterschied im Vergleich zur D3500 ist nicht sehr groß (wenn wir die Verbindungsmöglichkeiten auslassen) und man kann mehr in Objektiven investieren. Wenn du auf Neukauf hältst, kannst du natürlich die D3500 nehmen, sie ist kein schlechtes Gerät. Das 17-50mm f/2.8 HSM OS ist ein sehr guter Ersatz der Kit-Objektive der beiden Marken. Es ist viel lichtstärker und hat die konstante Blende, bzw. ist es in mehreren Bereichen gut einsetzbar. Seine Optik ist auch besser und das Objektiv ist günstig (ca. 300€ neu). Man kann mit dieser Kombination anfangen und das System danach erweitern, aber der Vorteil bei dem Objektiv ist, dass es meistens bleibt (im Gegensatz zu den Kit-Objektiven), außer wenn man sich in Richtung Sigma 18-35mm f/1.8 ART orientiert oder schon auf Festbrennweiten umsteigt.
Canon weil der Dual Pixel AF einfach ungeschlagen ist.
Was den Akku angeht, konnte ich mich bei ner Canon nie beschweren. Ich weiß nicht wie der in der EOS 200D ist, aber Akkus gibts doch auf Amazon wie Sand am Meer.
Rein leistungstechnisch sollte er einen Urlaubstag durchhalten.
Der Klappspiegel hat nach wie vor seine Vorteile. Wer fotografiert erkennt die schnell. Tauschen würde ich meine vielleicht gegen eine Nikon Z6/Z7, aber das ist eine andere Liga mit gaanz anderen Preisen, auch bei den Objektiven! Gegen eine Fuji X-T3 oder eine Sony Alpha 7 III würde ich meine nicht hergeben!