Was macht denn die Kamera mit einem anderen Objektiv?

Hast du mal verschiedenen Autofokuspunkte ausprobiert?

Vielleicht liegt ein Fussel vor den AF-Sensoren. Ich würde mal den Spiegelkasten aussaugen oder vorsichtig pusten (nicht mit dem Mund natürlich).

Dafür stellst du mit voller Batterie die Kamera auf Sensorreinigung. Dann klappt der Spiegel hoch. Dann siehst du unten im Spiegelkasten ein "Loch mit etwas Technik drin". Das sind die AF-Sensoren. Vielleicht liegt da ein Fussel, der nicht da hin gehört.

...zur Antwort

Tu Dir selbst, dem Hund und allen Beteiligten einen Gefallen: wenn du nach der Woche nach Hause kommst, stürze dich nicht sofort freudig auf das neue Familienmitglied. Das kann der Hund missverstehen und dann habt ihr vielleicht Beide ein Problem.

Sei ganz cool, setz dich ruhig irgendwo hin (nicht in sein Körbchen) und warte ab, bis er sich für dich interessiert.

Dann fütterst du ihn ein paar mal aus der Hand und ihr werdet in kurzer Zeit beste Freunde.

...zur Antwort

Ich lebe mit meinen beiden Hunden 55cm/25kg in unterschiedlichen Häusern und Wohnungen, auch Ferienwohnungen und Hotels. Es ist beiden vollkommen egal wie groß die Wohnung, das Zimmer oder der Garten ist. Hauptsache ich bin in der Nähe und sie können immer auf ihre Decke oder Kissen. Unruhig werden sie nur dann, wenn sich die Fütterung verzögert...

Wenn sie selbst entscheiden können (im Sommer) sind sie eher drinnen als draußen.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ich weiß nicht, wo heutzutage der Verfassungsschutz oder eher der CIA ihre Finger drin haben. Solche Fotos mittels KI zu erkennen ist ja kein Problem mehr. Geldscheine werden einfach nicht gedruckt, ja man kann Fotos mit Geldscheinen noch nicht mal bearbeiten. Vielleicht klingelt bei Nazisymbolen irgendwo eine Glocke und Fotos mit deiner Adresse landen auf einem Schreibtisch dies- oder jenseits des Atlantiks.

Ich weiß es nicht, aber wundern würde ich mich nicht darüber.

...zur Antwort
Ja, ich bin selbst Hundebesitzer

Wie soll man den auf die Frage "Wie" mit ja oder nein antworten?

...zur Antwort

Seit es eneloop Akkus gibt, benutze ich nur noch diese. Gerade bei Fotogerätschaften mit der sensiblen Elektronik ist es wichtig, dass die Spannung möglichst lange hält. Denn wenn die unter einen bestimmten Wert abfällt, meint die Kamera, dass der Akku leer sei obwohl viele Akkus es noch lange nicht sind.

Eneloop Akkus haben nicht ganz so viel Kapazität wie andere Hochleistungsakkus, halten ab er die Spannung bis "kurz vor leer" konstant und sind daher gerade für Kameras optimal. Es gibt sie mit 2000 und 2500 mAh.

Ebenso wichtig ist übrigens ein ordentliches Ladegerät, das die Qualität der Akkus aufrecht hält!

...zur Antwort
Nur Smartphone fände ich seltsam (Fotographie ist mein Hobby)

Seltsam finde ich aber auch, dass man Fotografie mit einem "F" und einem "PH" schreibt. Entweder 2 x F oder 2 x PH, aber dieser Mix ist...

Ich fotografiere seit gut 40 Jahren. Mit SLR, DSLR, Kompaktkamera und neuerdings auch mit Smartphone.

...zur Antwort

Weiße Wolken im Hintergrund sind immer schwierig für die korrekte Belichtung. Damit die nicht "drüber" sind, muss man knapp belichten. (Histogramm und manuelle Belichtung seien hier als Stichworte genannt.) Mit einem guten Sensor und einer RAW Datei lässt sich aber oft noch das Bild vernünftig bearbeiten: Lichter runter, Belichtung und/oder Tiefen rauf.

Mit Vögeln vor uniblauem Himmel hat man es leichter: einfach 1,5 bis 2 Blenden reichlicher belichten.

...zur Antwort

Schreib ein Zeugnis und wirf es in den Briefkasten. Darin Noten für:

Haltung, Ausdauer, Kreativität, künstlerischer Ausdruck, Leidenschaft usw.

...zur Antwort

Ich finde diese Motive auch sehr spannend und besuche solche Plätze gerne. Natürlich bewegt man sich teilweise am Rande der Legalität.

Deshalb würde ich Anfängern auf diesem Gebiet erstmal immer eine geführte Tour empfehlen, die es ja häufig gibt.

Auf jeden Fall sollte man niemals alleine in solche Bruchbuden gehen! Mindestens 1Begleiter und geladene Handys sind Pflicht.

...zur Antwort

Die billigen taugen nicht viel. Die guten ( Minolta, Nikon und Canon) gibt es nur noch gebraucht und trotzdem recht teuer und das Scannen geht recht langsam. Wenn du eine Systemkamera mit Makroobjektiv hast, kannst du die Dias mittels Kopiervorsatz, Balgengerät oder auch in einem Diaprojektor (ohne Objektiv) abfotografieren.

Weitere Möglichkeit ist ein Flachbettscanner mit entsprechendem Aufsatz.

Oder du gibst die Dias in ein Labor zum digitalisieren.

...zur Antwort

Die XT-3 ist eine sehr gute Kamera, auch was die Dynamik angeht. Wie bei allen Kameras, sollte der Nutzer (also du) es der Kamera möglichst leicht machen. Das bedeutet:

-möglichst geringe ISO-Einstellung (200 bei der XT-3 glaube ich) Ein Stativ ist dabei sehr hilfreich.

-möglichst reichliche Belichtung, ohne dass das Helligkeits-Histogramm rechts "ausbüchst". Optimal belichtet ist das Foto, wenn ein Farbkanal gerade so rechts anschlägt.

Wenn dann auf der linken Seite Platz zum Diagrammende ist, hast du alles richtig gemacht.

Verschwindet das Histogramm aber am linken Diagrammende, musst du dich entscheiden, ob die dunkelsten Stellen tatsächlich schwarz sein dürfen, oder ob du die heller brauchst.

Finetunen kann man dann noch mit Grauverlauffiltern, manchmal auch Polarisationsfiltern indem man die hellsten Stellen etwas runter zieht und das Bild dann wieder etwas reichlicher belichtet.

Die letzte Möglichkeit wäre dann mehrere Fotos mit unterschiedlicher Belichtung zu machen und die später am Rechner zusammen zu basteln. Manche Kameras können das auch schon, wenige allerdings mit RAWs.

Und RAW sollte man sowieso benutzen!

...zur Antwort
Kamera rollt nur im Objektiv rum?

Hallo Community,

Seit längerer Zeit, in der ich ausschließlich mit meinem Handy Fotos gemacht habe, nutze ich nun mal wieder meine Camera.

Habe die Panasonic Lumix DZ FZ 82, eine kompakte Bridgekamera und ein guter Allrounder. Dachte ich jedenfalls.

In letzter Zeit ist mir nämlich aufgefallen, dass wenn ich näher an ein Objekt heranzoome, um eine Nahaufnahme zu machen, die Kamera nur herumrollt.

Das heißt, ich drücke den Auslöser leicht, um zu fokussieren und dann drücke ich ihn ganz durch um ein Foto aufzunehmen.

Allerdings stellt die Kamera dann immer automatisch wieder unscharf, sodass man auf dem Foto letztendlich nicht erkennen kann, was man da überhaupt fotografiert hat.

Kennt jemand von Euch dieses Problem und könnte mir weiterhelfen.

Ach ja, und wenn ich die Speicherkarte zurücksetzen möchte, hängt die Kamera sich immer auf und es tut sich garnichts.

Selbst ausschalten kann ich die dann nicht und ich muss schlussendlich immer den Akku herausnehmen, um meine Kamera ausschalten zu können.

Vor längerer Zeit bin ich leider einmal mit der Kamera gestürzt, äußerlich hat sie jedenfalls keinen sichtbaren Schaden davongetragen.

Könnte mein Problem auch daran liegen?

Von ein paar Freunden habe ich allerdings auch gehört, dass diese Kamera von außen zwar etwas profihaft aussieht, letztlich aber zum Teil auch schlechtere Fotos macht als mein Handy(IPhone 13),da im Inneren der Kamera wohl angeblich nur ein ganz billiger Handysensor rumwerkeln soll.

Ist das richtig?

...zum Beitrag
Die Kamera ist eh nicht so gut.

Bei deiner Kamera gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest:

-jedes Objektiv hat eine Naheinstellgrenze. Wird die unterschritten, gibt es keine scharfen Bilder mehr, weil überhaupt nicht mehr fokussiert werden kann.

-Deine Kamera hat ein extremes Zoomobjektiv mit einer irre langen Telebrennweite von umgerechnet 1200mm. Um da ohne Stativ unverwackelte Fotos zu bekommen, braucht es entweder viel Licht (auch Blitzlicht) oder eine sehr hohe ISO-Einstellung. Vielleicht sind deine Fotos einfach nur verwackelt. Das kann bei extremer Brennweite auch mit 1/1000sec passieren.

Um das zu überprüfen, setzt du die Kamera mal auf ein ordentliches Stativ oder legst sie mal auf den Tisch und benutzt den Selbstauslöser.

...zur Antwort

Kommt darauf an, was du willst. Es gibt z.B. flickr und etliche kleine Fotoforen wie d-pixx, camera-info.de, dslr-forum usw. Dann gibt es noch die markenspezifischen Foren, in denen man sich prima mit Problemen und Eigenheiten des eigenen Systems austauschen kann www.pentaxians.de oder auch systemkamera-forum.de oder fuji-x-forum.de) Da geht es etwas ruhiger und freundlicher zu als in den großen Foren.

Auch innerhalb von facebook gibt es spezialisierte Foren.

...zur Antwort