Buchführung?
Warum ist eine GmbH Buchführungspflchtig?
Meine Antwort wäre: Bichführungspflichtig gemäß Unternehmensform und da sie im Handelsregister eingetragen ist.
kann man noch was ergänzen ?
5 Antworten
Das wäre meiner Ansicht nach eine falsche Antwort. "Buchführungspflichtig" ist nach § 238 HGB jeder Kaufmann und hat weder was mit der Unternehmensform noch mit einem Eintrag ins Handelsregister zu tun.
Kann es sein, dass Du hier die Begriffe "Buchführungspflicht" und "Bilanzierungspflicht" verwechselst?
Sieht der Gesetzgeber die Buchführungspflicht vor, ist immer die Bilanzierung gemeint
Das ist keine "Meinung".
Das ergibt sich auch aus § 238 HGB.
Jeder Kaufmann ist verpflichtet, Bücher zu führen und in diesen seine Handelsgeschäfte und die Lage seines Vermögens nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung ersichtlich zu machen.
Eine Kapitalgesellschaft ist Kaufmann.
Das Ergibt sich aus § 5 HGB
§ 238 HGB sagt Kaufleute müssen, § 1 HGB sagt wer Kaufmann ist (Handelsgewerbe) und § 5 HGB definiert das eine Eintragung ins Handelsregister dich zu einem Handelsgewerbe macht.
Weiter gilt natürlich noch § 13 (3) GmbHG iVm § 6 HGB
Also Grundsätzlich ist das die Antwort -> Jede Art der Gesellschaft + Einzelkaufleute sind gem. §238 HGB zur Buchführung verpflichtet.
Bei der Rechtsform der GmbH besteht zudem eine Haftungsbeschränkung der Gesellschafter. Als Gegenzug verlangt man bei der GmbH daher, dass sie "transparenter" mit ihren Geschäften umgeht wie Personengesellschaften.
Daher hast du insb. bei den Publizitätspflichten auch deutlich mehr verpflichtungen.
Soweit richtig, man muss hier aber noch 238 HGB anführen. Kaufmann Kraft Rechtsform (Formkaufmann ), eine GmbH ist immer Kaufmann, unabhängig davon , ob ein in kaufm . Art und Weise eingerichteter Geschäftsbetrieb benötigt wird. Und die GmbH wird mit Eintragung in das Handelsregister zum Kaufmann, konstitutive Wirkung
Sehr geehrte Fragestellerin!
Handelsrechtliche Buchführungspflicht:
Die GmbH ist Kaufmann kraft Rechtsform (§ 6 Absatz 1 HGB, § 13 Absatz 3 GmbHG). Kaufleute unterliegen der handelsrechtlichen Buchführungspflicht (§ 238 Absatz 1 Satz 1 HGB).
Steuerrechtliche Buchführungspflicht:
Aus der handelsrechtlichen ergibt sich auch eine steuerrechtliche Buchführungspflicht (§ 140 AO).
Mit freundlichen Grüßen
Steuerberater Jakob Röß
Röß Online-Steuerberatung UG (haftungsbeschränkt)
Mangels entgeltlicher Beauftragung und vollständiger Kenntnis über Ihre persönliche Situation wird von mir die Haftung für Fehlberatung für diese Antwort ausgeschlossen.
Doch, denn nicht jeder ist Kaufmann aber jede Kapitalgesellschaft ist ein Kaufmann (§5 HGB)
Das eine bedeutet das andere ;-)