Bodenarbeit - eure liebsten Übungen?

8 Antworten

Es gibt tausende Bücher mit Ideen und auch sowas wie 25Trainingskarten und und und. Abgesehen von Bodenarbeitsunterricht.

Meine Trainerin nutzt liebend gerne das Haus vom Nikolaus - auch systematisch aufgebaut und mit vielen Varianten.

Wir sehen ja nicht, wer hier was kann und was gerade für das Pferd sinnvoll wäre.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Eine beliebte Übung bei uns war "Sattelkammer lüften". Du nimmst eine handvoll beliebige Gegenstände (Wasserschlauch, Putzkiste, Hufbock....) und platzierst sie auf dem Reitplatz. Und nun heißt es drumrum gehen, drübersteigen, stehenbleiben bis Hinderniss mit laut klapperndem Geräusch weggezogen wurde, z. B ne Schubkarre.

Das fördert ungemein die Aufmerksamkeit und die Gelassenheit.

Schaukel. Da braucht man nix „aufbauen“. Immer abwechselnd einen Schritt vor, und einen zurück. Ohne drücken und ziehen! Schwierigkeitsgrad Mittel. Schwierigkeitsgrad erhöhen und eine sehr wertvolle gymnastizierende Übung draus machen, indem das geschlossen stehende Pferd nur noch sein Gewicht vorwärts und rückwärts bewegen läßt, OHNE einen Huf vom Boden zu heben.

Die man sicher und fachlich korrekt ausführen kann, dem jeweiligen Pferd bei dem überwinden von Defiziten hilft.

Dem Reiter muss es auch keinen Spaß machen, es muss dem Pferd gefallen und förderlich sein!

Da gibt es tausende Übungen, mit tausenden von Wandlungen um bestimmte Mängel auszugleichen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut
Von Experte DianaValesko bestätigt

Hey BatmanAndRobin,

am besten sind immer noch die Übungen, die den Pferden gerade individuell am meisten Nutzen bringen und die der Reiter auch korrekt auszuführen weiß.

Deswegen liegt der Fokus auch in meiner Bodenarbeit immer auf was anderem. Mit meinem Pony mache ich Langzügelarbeit oder lasse ihn auch mal Freilaufen. Mit meinem anderen Pony longiere ich viel über Cavaletti und arbeite an Lektionen. Mit meinem jungen Pferd mache ich viel Handarbeit, um ihn einfach etwas schonender auszubilden und Muskeln aufzubauen.

Liebe Grüße calvari

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 3 Pferde im eigenen Besitz