Bleibt Urin in den Fugen?
Hallo,
wir haben einen Hund der Krank ist, er muss Cortison nehmen und muss dem entsprechend sehr oft pinkeln. Er hat heute Nacht in den Flur gepinkelt und keiner hat etwas bemerkt. Es wurde aufgeputzt und desinfiziert, es riecht aber immer noch. Macht es was den Fugen zwischen den Fließen wenn Urin längere Zeit darin bleibt? Geht der Geruch raus? Schadet es den Fließen oder den Fugen?
Danke im Vorraus für die Antworten.
7 Antworten
Das Fugenmaterial hat eine raue Oberfläche und nimmt Flüssigkeiten in gewissem Umfang auf. Aber das schlimmste ist wohl der dauerhafte Geruch, gegen den ich nur die Tipps meiner Oma kenne. Außer dem Geruch muss man halt auch schauen, dass die Fuge nicht (chemisch) zerstört wird.
Meine Oma hat alles Duftende, was säurehaltig war, mit Natron behandelt (z.B. Erbrochenes); bei basischen Gerüchen (Organisches, verdorbenes Gemüse z.B.) setzte sie Essig Essenz (verdünnt) ein; ggf. musste die Behandlung mit dem jeweiligen Mittel wiederholt werden.
Natron streut man auf die Oberfläche und lässt es einwirken, bevor man es mit dem Staubsauger wegsaugt. Essig Essenz bitte nie pur, sondern nur in Verdünnung einsetzen und dann möglichst genau die Stelle selbst behandeln, Vorsicht mit den Materialien drumherum: sie werden nicht besser durch diese Säure.
Ich finde es toll, dass solch einfache Mittel es schaffen, diese Gerüche chemisch zu neutralisieren.
Wenn du diesen Weg wählst, gilt es zuerst herauszufinden, welchen pH-Wert der Hundeurin hat. Bezogen auf menschlichen Urin wären Werte um ph 7,2 neutral, darunter sauer, darüber alkalisch (basisch).
Ich bin mal auf eine Spezialfirma gestoßen, die sich auf die Sanierung von Böden ausgerichtet haben, wo Tierurin lecker in die Tiefe durchgesickert ist. Da ist Teppichboden noch das geringste Problem, interessant wird es bei Holzparkett - und natürlich wie bei dir: Fliesenfugen.
Da reichen 3 Nettomieten Kaution nicht mehr aus, daher verlange ich bei Vermietung den Nachweis von Haftpflicht- und Tierhaftpflichtversicherung.
Für euren Hund tut es mir sehr leid, wenn seine Krankheitssymptome mit synthetischen Pharmaka mit solchen Nebenwirkungen behandelt werden. Gab es denn niemanden, der naturheilkundlich arbeitet?
Ich wünsche viel Erfolg!
Natron neutralisiert Säure und damit auch saure Gerüche. Zugleich schadet es Fugen und Fliesen nicht.
Du kannst auch Natron mit einem Schwamm in die Fuge einmassieren, ruhig auch feucht, und es dann trocknen lassen und wegsaugen. Evtl. nochmal feucht hinterherwischen. Dann musst du halt mal schnuppern :) und entweder wiederholen oder es ist alles gut. Ich wünsche dir, dass der Geruch einfach 'ausgeknipst' wird!
Meine Lieblingsanwendung: wenn sich im Syphon und dem Abflussrohr meiner Spüle mit der Zeit etwas 'Schmodder' eingefunden hat, spüle ich erstmal mit kaltem Wasser ein paar Esslöffel voll Natron hinein, lasse es eine Weile (30-40 Min.) wirken und kippe einen Liter mit kochendem Essigwasser hinterher.
Dadurch sind Fett-, Kaffee-, Salat- und Gemüsepartikel vom Waschen und was da noch so reinfällt in alle Richtungen neutralisiert und abtransportiert. Und durch diese natürlichen Mittel werden Abwasser und Geldbeutel nicht groß belastet, da umweltfreundlich und preiswert.
Weitere Anwendungen mit Natron hier: https://www.smarticular.net/anwendungen-fuer-natron-das-wundermittel-fuer-kueche-haus-garten-und-schoenheit/
Du kannst es mit Essig einnässen, dann einsickern lassen.
Wiederholen. Wenn der Essig abgetrocknet ist riecht es nicht mehr.
Kann dir Biodor Enzymreiniger empfehlen. Das hilft wirklich. Gibt es z. B. bei Amazon.
Ich wollte eigentlich auch wissen ob der Urin bleibende Schäden in den Fließen oder Fugen hinterlässt?
Danke für die Antwort.
Moin
IdR schadet es Fliesen und Fugen nicht.
Ich nutze Biodor um Gerüche zu entfernen. Das ist ein Enzymreiniger, nicht ätzend oder sonstwas
Chlorreiniger wie DanKlorix hilft auch gut aber dann gut lüften und vorsicht mit Kleidung. Entfärbt.
Armer Hund:( so ein Hammer Mittel muss der nehme? Hoffe es ist absolut notwendig.
Ja, es ist notwendig, würde er es nicht nehmen würde er irgendwann nicht mehr essen können, weil er Schmerzen im Kiefer hätte und die Folge kannst du dir zusammereimen. Aber hinterlässt denn der Urin bleibende Schäden in den Fugen oder den Fließen?
Danke für deine Antwort.
Nach Klorix drauf und dann passiert da nix. Keine Schäden. Habe ich auch schon gemacht bei was anderen.
Gute Besserung für den Hund. Hoffe der wird wieder gesund.
Was hat er denn: Gelenkschmerzen im Kiefer? Arthrose? Vielleicht kann ich ja anders helfen?
Das ist der Hund meines Bruders, wie die Krankheit genau heißt weiß ich nicht. Er hatte nur gesagt das sie Unheilbar ist.
Noch eine kleine Frage hätte ich:
Für was ist die Natronbehandlung denn primär gut? Für den Geruch oder für die positive Behandlung der Fugen und Fliesen?