Batterie im Auto?
Für was ist die Batterie im Auto? Der Motor ist doch dafür da damit das Auto auch startet und los fährt, also wozu die Batterie?
6 Antworten
Hallo,
vor langer langer Zeit, als es noch die Ford Tin Lizzie gab.
Hatte man so eine Handkurbel, um den Motor zu starten.
Schau, die hängt am gelben Nummernschild herunter.
Das wurde auf die Dauer zu unbequem, und man schuf dann den Beruf des Anlassers.
Oh das war gelogen.
Man nahm statt der Kurbel einen kleinen Elektromotor für so 12V DC.
Und damit der sich drehen kann, braucht er ein bisserl Strom.
https://www.youtube.com/watch?v=glUcvuBfV9o
Da man nicht überall eine Steckdose hat, nimmt man einfach eine Batterie.
Das ist praktischer weise ein wiederaufladbarer Akkumulator (Autobatterie),
der dann, während der Fahrt, durch diesen E-Motor wieder aufgeladen wird.
Ungefähr so wie der Dynamo beim Fahrrad.
Nur dass beim Auto dieses nicht der Fahrradfahrer macht, sondern der Verbrennungsmotor.
So bilden Anlasser, Batterie und Motor ein Team, das nur zusammen automatisch startet.
Ansonsten müsste man sein Auto jeden Tag anschieben oder an einem steilen Berg abstellen.
Und die Autobatterie sorgt auch dafür dass das Licht, das Radio und der Board Computer (Steuergeräte, Klimageräte, Alarmanlage, Kamera) nicht aus gehen, wenn sich der Motor einmal nicht dreht.
Hansi


Das ist international genormt.
Es gibt aber auch 24V Bordnetze bei LKWs.
Und niedrigere Spannungen, wie 6V, bei Kleinfahrzeugen.
Es ist ja nur ein Beispiel für die Erklärungen.
Bei Erklärungen vom Einfachen aufs Komplizierte schließen,
nicht umgekehrt.
Schließlich haben nicht alle Menschen so viel Enthusiasmus,
wie die Gründerväter: Benz, Daimler, Ford, Porsche oder Tesla.
Hansi
Um zB einen Anlasser zu betätigen ist Strom erforderlich der aus einem Stromspeicher kommen muß. Teilweise wird der Strombedarf dann durch die Lichtmaschine aufgefüllt die für den nächsten Startvorgang erforderlich ist .
Des weiteren wird im Fahrzeug durch Diverse einrichtungen wie Heizungsgebläse Licht und andere Zusatzgeräte ein gewisser kompfort erzielt der ja auch gewünscht ist also alle diese Verbraucher incl der aktuellen Flut von diversen Kompfortelektronischen Ausstattungen benötigen Strom der ja irgendwo herkommen muß und dazu dient die Batterie den nicht alles kann sofort von der lichtmschine erzeiúgt werden..
Gelegendlich gibt es auch Verbrauchsspitzen die so versorgt werden können..
An sonsten wenn du keinen Strom brauchen würdest kannst du ja mit einer Manuellen Kurbel starten was aber recht schwierig wird wenn man den erforderlichen Energiebedarfa an manuelle bewegungskraft anschaut.
Ja - der Motor (Verbrennungsmotor für Benzin oder Diesel) bewegt das Auto.
Aber erstmal muss ja dieser Motor in Bewegung gesetzt werden.
Mit der Energie der Batterie wird die Elektronik, der Bordcomputer und der kleine Elektromotor vom Anlasser betrieben.
Dieser Anlasser koppelt in den Verbrennungsmotor ein und "kurbelt" ihn an, bis er sich durch den Kraftstoff (Benzin oder Diesel) selbst bewegen kann.
Nun kann der Verbrennungsmotor das Auto bewegen. An der Ampel läuft er im Standgas oder geht durch die StartStopAutomatik aus. Dann ist es so, dass zum losfahren der Bordcomputer den elektrischen Anlasser betätigt. Natürlich läuft in diesem Moment die gesamte Technik über die Energie der Batterie.
Damit diese Batterie nicht irgendwann leer ist, gibt es die Lichtmaschine, die eine kleine Energieportion von der Drehbewegung des Verbrennungsmotors in elektrische Energie umwandelt und in die Batterie läd.
Der Anlasser bewegt sich nicht nur mit Luft und Liebe. Zudem benötigt das gesamte Boardnetz auch im ausgeschalteten Zustand Strom.
Wenn du die Batterie aber als unnötig betrachtest, dann baue sie doch aus und schau was passiert. Du wirst dich wundern.
Wenn die Batterie leer ist erkennt man das daran, dass die Leute mit vereinten Kräften das Auto anschieben, damit es anspringt. Ich ruf dann immer: Noch hundert Kilometer bis zur Ostsee!
die heutigen Autos darf man nicht mehr anschieben, das konnte man früher machen, hat mit dem kat zutun. kannst nur die Batterie überbrücken mit einer anderen,
Fast alle neuen Rotzkübel sind ja auch wahlweise Hybride und noch schlimmer: Automatiks. Dann hat sich das Thema ohnehin erübrigt.
Rein Elektro oder auch Hybride?
Hab keine Erfshrung mit den Dingern, juckte mich daher bisher auch nicht.
Die Frau fährt aktuell nen V60 als Plugin. Da der aber krachneu ist und täglich bewegt wird ist es unwahrscheinlich, dass die Batterie in naher Zukunft stirbt und ich mich mit dem Mist auseinandersetzen muss.
ich hatte mal das Vergnügen, das nach einem Jahr die Batterie kaputt war, und dann die neue ebenfalls nach einem Jahr, hab sie auf Garantie bekommen, aber da muss eine ganze Serie Batterien schlecht gewesen sein,
12V AC? Bist du dir da sicher?