Aufgabe zu Funktionenschar?
Die a habe ich schon da kommt a für x Raus.
Ich brauche aber hilfe bei der b. Ich verstehe nicht wie das geht weil je nachdem was a ist kann es ja ein HP oder TP sein
2 Antworten
je nachdem was a ist kann es ja ein HP oder TP sein
Ja, das solltest du in Teilaufgabe a) bestimmen.
Die 2. Ableitung hast du ja schon. Bei welchen a ist die negativ?
Für die Ortskurve setzt du x für a und formst um. Dann erhältst du wieder eine quadratische Funktion und bestimmst ihr Maximum.
Ich bin mir nicht sicher, ob du dieselbe GeoGebra Grafik siehst wie ich. Ich habe dort das Maximum von f(x) eine Spur ziehen lassen. Da sieht man auch das gesuchte Maximum.

Hast du die GeoGebra-Grafik ausprobiert? Habe ich ja nich (nur) für mich gemacht ;-)
Für größere 0 ein TP
Sicher?
Für a größer 8 ein TP und für a kleiner a ein HP, so?
Und wie bestimme ich jetzt die ortskurve? Weil ich muss die ja von den Extrema bestimmen und das sind ja tp und HP.
Du könntest es stückweise bestimmen. Einmal für x innerhalb des Intervalls ]0;8[ und je einmal für vor und nach dem Intervall. Hochpunkte gibt es aber nur innerhalb des Intervalls.
Wie man das macht, habe ich oben geschrieben ("Für die Ortskurve ...").
Nochmal gefragt: Funktioniert der oben angegebene Geogebra Link?
für 0 < a < 8 ist es ein Hochpunkt
Es ist a. Für größere 0 ein TP und für kleiner 0 HP. Aber wie unterscheide ich jetzt die Ortskurve zwischen HP und TP? Brauche ich 2 Ortskurven?