Ab wann gilt jemand als rechts?

9 Antworten

Gesellschaftspolitisch ist man Rechts wenn man Konservative und Rückerwerts gewande Politische Positionen vertritt. ZB. Homosexualität soll wieder Illegal werden, Frauen gehören ausschließlich in die Küche, wer nicht super Weiß ist der ist kein Deutscher , um mal ein par Extrem Beispiele zu nennen.

Einzelne Punkte sind nicht ganz so klar zuzuordnen zb. der Umgang mit Israel.

Wirtschaftspolitisch wird normalerweise Wirtschafliberalität dem Rechten Spektrum zu geordnet.

Zumindest das ist gemeinhin wie man Rechts im Politischen Sinne definiert, wie sinnvoll das ist ist ne andere Frage.


Yoinx123 
Beitragsersteller
 28.01.2025, 10:20

Ja, vielen Dank. Homophobe gibt’s aber bestimmt auch in der SPD, bei den Grünen, unter Muslimen , unter Christen.
Die meisten lehnen gleichgeschlechtliche Liebe eher bei sich selbst ab, aber würden anderen das jetzt nicht verbieten wollen.
Und auch in der AfD gibts schwule und Lesben.

Herfried1973  28.01.2025, 12:08
@Yoinx123

Richtig, wer mehrheitlich rechts oder links steht, kann vereinzelt auch das Gegenteil mögen.

Damals waren es die Leute, die von den Ideologien der NSDAP überzeugt waren. Arier sein. Gegen Juden. Stolz auf Deutschland, usw.

Ich bin mir nicht sicher, ob das damals als rechts oder rechtsextremistisch gegolten hat. Aus heutiger Sicht ist es klar. Viele waren nur dabei, weil sie sich sonst selbst in Gefahr gebracht hätten.

Ist man heute „rechts“ , wenn man auf der Seite Israels steht? Sich für jüdisches Leben einsetzt?

Das kann man als Rechter, aber das machen auch Nichtrechte.

Gegen Juden und Israel sind auch einige aus dem linken und viele aus dem linksextremen Bereich.

Und was ist mit den ganzen Palästinensern, die das Buch „mein kampf“ von Hitler feiern ?

Das sind häufig Rechtsextremisten. Aber auch bei den Arabern gibt es viele, die nur nachdenkfrei Parolen wiedergeben und nicht einmal wissen, was sie parolieren und warum. Ein Beispiel aus meinem Umfeld, eine Türkin meinte einmal, sie hasst Juden. Ich habe nachgefragt, warum: "Ich weiß es nicht, ich hasse sie einfach". Ein anderer aus meinem Umfeld, aus dem kurdischen Teil der Türkei, hat die Geschichte erzählt: "die Juden sind gekommen und haben unser Dorf zerstört". Näheres konnte er mir nicht erzählen. Solche Geschichten bleiben meistens ungeprüft, auch wenn sie nicht glaubhaft sind.

Du beschreibst Rechtsaußen.

Rechts heißt erstmal konservativ im politischen Spektrum. Wenn jemand die CDU wählt, steht er rechts der Mitte. Aber eindeutig rechts.

Umgekehrt mit der SPD. Die SPD ist links. Allerdings links der Mitte.

Links und rechts der Mitte stehen sich in der Regel näher, als jemand links der Mitte und Linksaußen.

Aktuell ist der Begriff "rechts" allerdings komplett von Rechtsaußen gekapert. Und CDU Politiker wurden bereits auf "Demos gegen Rechts" gesehen...

Aber ich glaube ja eh ich bin seit ungefähr März 2020 in einer Southpark Folge gefangen. Zeichen dafür gab es in den letzten Jahren zur genüge...


Eisenschlumpf  28.01.2025, 10:03
Wenn jemand die CDU wählt, steht er rechts der Mitte.

oder in der Mitte.

Aber eindeutig rechts.

nein.

Und CDU Politiker wurden bereits auf "Demos gegen Rechts" gesehen...

Selbstverständlich gibt es Menschen aus der Mitte und den Bürgerlichen, die gegen Rechts und Rechtsextremismus sind.

Dadamien86908  28.01.2025, 10:13
@Eisenschlumpf

Die CDU beschreibt sich selbst als konservative Partei. Und konservativ ist klar rechts im politischen Spektrum zu verorten. Ich find das heutzutage schon witzig wie die Leute deswegen zu strampeln anfangen, das ist nicht weiter verwerflich.

Zitat: "Sie wird im politischen Spektrum mitte-rechts verortet."

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Christlich_Demokratische_Union_Deutschlands

Rechts und links sollte Gott verdammt nochmal nicht in "gut und böse" unterteilt werden. Das politische Spektrum ist vielfältig. Rechts der Mitte zu stehen ist absolut legitim. Man sollte vielleicht diesen Begriff nicht immer unwidersprochen von der AfD kapern lassen. Nur so ein Gedanke.

Dultus  28.01.2025, 10:15
@Dadamien86908

Die CDU orientiert sich dort zwar offiziell ein, aber die ganze Flüchtlingsgeschichte ist in links ausgeartet, obwohl der ursprüngliche Gedanke die Aufstockung der Fachkräfte war.

Eisenschlumpf  28.01.2025, 10:17
@Dadamien86908
Und konservativ ist klar rechts im politischen Spektrum zu verorten.

Nein.

Ich find das heutzutage schon witzig wie die Leute deswegen zu strampeln anfangen, das ist nicht weiter verwerflich.

Ja, das ist echt lustig. Und ja, strampeln ist nicht verwerflich.

Zitat: "Sie wird im politischen Spektrum mitte-rechts verortet."

Aha. Also nicht rechts, sondern mitte-rechts.

Rechts und links sollte Gott verdammt nochmal nicht in "gut und böse" unterteilt werden.

Ja. Trotzdem machen es zu viele.

Das politische Spektrum ist vielfältig. Rechts der Mitte zu stehen ist absolut legitim.

Exakt.

Dadamien86908  28.01.2025, 10:22
@Dultus

Das ist ein anderes Thema.

Aber ja, unter den 16 Jahren Merkel feierte linke Politik Sieg um Sieg, das stimmt schon.

Das ist glaube ich aber auch aktuell so ein bisschen das Problem. Man hat für rechte Politik gestimmt und am Ende linke Politik bekommen. Also wählen Leute die eigentlich bei der Union zu verorten würde heutzutage die AfD.

Ist zumindest meine Erklärung für die aktuelle Lage.

Dultus  28.01.2025, 10:28
@Dadamien86908

Wir haben neben der AfD (rechtsextrem) keine mitte-rechte Partei mehr, die sich mehr um innenpolitische Themen kümmert. Kann ich nachvollziehen, auch wenn ich niemals die AfD wählen würde, weil ich persönlich lieber linke Politik habe, als rechtsextreme Politik.

Ich denke der Mossad oder der Schin Bet kontrolliert und steuert die Hamas:

Die Hamas Anführer wohnen in Villen am Gaza-Strand und unterdrücken ihr eigenes Volk, kaufen viele Waffen von den weltweiten Spendengeldern, machen etwas Terror - so dass Israel viel für Militär ausgeben und Soldaten auf den Straßen haben kann, das Volk eine nationalistische Politik befürwortet, Gaza besetzt und abhängig bleibt, und es billige Arbeitskräfte aus Gaza gibt, die in Israel arbeiten müssen.

Für Israels Machteliten und die Waffenlobby wäre es im Grunde das beste Szenario - mitfinanziert von Spendengeldern aus aller Welt.

Es ist etwas zu seltsam wenn ein so hoch entwickeltes Land wie Israel mit Hilfe der gesamten westlichen Welt es angeblich nicht schafft, ein unterlegenes Volk zu befrieden.

Das sind ein paar Tunnelgräber und Schmuggler auf engstem Raum - und die sollen sich wirklich vor einer High-Tech Armee und Geheimdiensten verstecken können - für Jahrzehnte?

Meiner Meinung nach unmöglich.


MaxMusterman249  28.01.2025, 10:02

Israel würde innerhalb von 1 Monat den Gazastreifen befriedigen können. Allerdings würden dann Hunderttausende Menschen sterben.

gluchjeiser  28.01.2025, 10:09
@MaxMusterman249

Quatsch. Man hätte konsequent den Schmuggel unterbinden können und die Anführer festnageln. Sie hatten über 70 Jahre Zeit dafür.

Geheimdienste haben daran aber kein Interesse, sie unterwandern Strukturen und nutzen sie dann unerkannt selbst - um Völker zu spalten, Politik vorzugeben und daran zu verdienen.

Es geht um Macht, nicht um Frieden.

der soziologe nassehi hat einmal eine kluge aussage darüber gemacht was rechts sei: „Rechts heißt für mich die starke Beschränkung, dass man menschliche Existenz nur als unhintergehbare Gruppenexistenz denken kann – mit allen Konsequenzen, die das dann theoretisch, normativ und auch politisch hat."