Zusammen leben/arbeiten ohne Macht?

11 Antworten

Keine Macht für Niemand ist der Name des zweiten Albums und zugleich der Titel des wohl bekanntesten Liedes der Band Ton Steine Scherben von 1972: Nach Angaben von Rio Reiser stammt die Parole aus der Anarcho-Zeitung Germania. Durchaus nicht unabsichtlich eignet sich der Titel wie auch „Macht kaputt, was euch kaputt macht“ als Schlagwort. So findet sich „Keine Macht für Niemand“ auch heute noch auf Transparenten der anarchistischen, autonomen und alternativen Szene oder als Graffiti auf Häuserwänden – gemäß der Aufforderung im Text „Schreibt die Parole an jede Wand.“

Woher ich das weiß:Recherche

Nein das geht nicht.

Ich meine selbst wenn du ne Gleichberechtigte Partnerhschaft hast, wo jede Person das Selbe zu sagen hat.

Selbst dann ist das nicht möglich.

Ich meine , das würd schon an sachen scheitern , sowas wie , wenn du der anderen person sagst, weil du zb Arbeiten bist oder weg bist. Das die Person den Rasen nähen soll oder Die Post annehmen oder Aufräumen soll. Selbst wenn du die person nur darum bittest.

Bei meiner Verlobten, die kommt aus Russland.

Sie ist von Natur aus , wie soll man das sagen: sie würd für mich alles tuen, also Kochen /wohnung sauber machen usw. Bzw. würd alles für mich machen.

Aber, ich bin von Natur aus so, das ich auch für sie Alles tue, wo ich bei ihr , war für 4 Wochen in Russland. Musste , die sich dran gewöhnen mal garnichts zu machen. Außer ihre hobbys.

Hab für sie Gekocht, das Haus aufgeräumt/Geputzt/frühstück am bett gebracht /rasen genäht usw.


Divanikima 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 21:04

Vielleicht sind das einfach nur Absprachen, wer was wann für den anderen macht. Das sehe ich noch nicht als Machtausübung. Die würde erst dann beginnen, wenn du ihr Druck machst oder umgekehrt.

Ohne Hierarchien funktioniert gar nichts! Es sind Individuen auf die man sich verlassen können muss. Jeder kennt das, dass manche sich drücken vor Verantwortung und doch das selbe beanspruchen wie die die mehr leisten für die Gruppe! Der Mensch als soziales Wesen organisiert sich in Gruppen um etwas auf den Weg zu bringen. Wie soll Polizei arbeiten ohne Einsatz Leitung oder wie soll ein Haus entstehen ohne Bauleitung. Solche leitenden Funktionen benötigen spezielles Wissen das nicht jeder hat!

Die Frage ist ob man Hierarchien so dominant durchsetzen muss wie es passiert oder ob es eine bessere Möglichkeit gibt. Im Endeffekt finden sich immer Menschen die sich einer Zusammenarbeit verweigern!

Was passieren könnte wenn man keine Hierarchie herstellen kann?

https://youtu.be/cNApPTtUKoQ?si=l3HWvhvQp8UUDXKJ


Divanikima 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 21:06

Sich drücken vor Verantwortung. Das kenne ich nicht. Ich glaube, dass jeder Mensch gerne bereit ist für die Gemeinschaft etwas zu tun, in der er sich wohl fühlt. Voraussetzung ist, dass er die Fähigkeit und die Möglichkeit hat (und sich vollkommen ernst genommen und geliebt fühlt).

Das einer die Führung übernimmt liegt in der Natur des Homo Sapiens. Also nein, wird es niemals geben.


Divanikima 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 19:49

Vielleicht kann man ja auch ohne Macht führen? Nämlich durch Wohlwollen, Einfühlen und für jeden das Beste erreichen...

In manchen Ehen soll es noch echte Gleichberechtigung geben, wenn beide füreinander da sind.

Auf einer höheren Ebene ist das nicht zu schaffen, da die Menschen dafür nicht geschaffen und viel zu egoistisch sind.


Divanikima 
Beitragsersteller
 30.11.2024, 19:51

Das würde gehen, wenn Menschen über sich hinaus wachsen und ein gemeinsames Ziel verfolgen, was ihnen gleichermaßen wertvoll erscheint.