Wölfe und Bären in deutschen Wäldern
Wölfe sind ja längst wieder in Deutschland heimisch, wie wäre es mit Bären? Gäbe es überhaupt genug Platz und Nahrung für sie in freier Natur?
10 Antworten
Wölfe haben es hier in weiten Teilen deutschland schon schwer,wie ich jetzt gelesen habe soll der Schutz gelockert werden. Ich finde wölfe toll und ich glaube es wird keine Gefahr vo ihnen ausgehen. Das ist bei bären aber anders. Ihre Verhaltensweise ist anders und ihr bekannter Hunger würde sie in die Ortschaften locken. Wir haben leider nicht die weiten wälder wie in USA oder Kanada.Und selbst da sind die Menschen anders und reagieren auch anders auf die Gefahr die immer bei ausflügen besteht. Trotzdem sind die cool dabei,kannst du dir das im verwöhntem Deutschland auch vorstellen? Ich nicht. Man merkt jetzt schon die Reaktion auf die rückkehr des wolfes in unserem dicht besiedeltem Land,der bär wäre hoffnungslos verloren,nicht nur wegen dem fehlendem Nahrungsangebot. Aber im Prinzip lebt ein bär in Deutschland.....der Waschbär ;-)
Wölfe sind problemlos meiner Ansicht nach.
Bären leider nicht. Es handelt sich bei diesen um das gefährlichste Landraubtier der Welt (nach dem Eisbären), wie die Menschen in Canada nur zu gut wissen.
Deswegen sollte man diese Tier in den Wäldern der BRD nicht mehr ansiedeln. Denn die Wälder sind viel zu dicht befüllt mit Besuchern.
Wölfe sind Rudeltiere und man kann mit ihnen bis zu einem gewissen Grad gut zusammenleben. Zumal sie den Menschen aus den Weg gehen.
Bären tun das weniger. Sie sind Einzelgänger und sehr dominant und gehen den Menschen nicht so aus dem Weg wie Wölfe. Sie gehen lieber auf Konfrontation mit den Menschen. Da unsere Landschaft sehr zersiedelt ist würde es häufiger zu unschönen Begegnungen mit Bären kommen, wo der Mensch der Verlierer wäre.
Dieser Beitrag kann Spuren von Sarkasmus oder Ironie enthalten.
Klar, und wir gehen dann hier im ländlichen Raum auch alle mit dem Unterhebelrepetierer im passendem Kaliber nach draußen, so wie es die Menschen in anderen Bärenregionen auch machen...
Das wird der Staat sicher gerne akzeptieren, damit hier wieder Bären herumlungern können weil irgendwer das so ganz postfaktisch "gut findet"… 🤦♂️
Im Ernst:Das macht so leider keinerlei Sinn. Dafür sind wir einfach viel zu dicht besiedelt. Es gibt hier keine "unberührte Natur abseits des Menschen" mehr die groß genug wäre, damit er da leben könnte ohne in Konflikt mit uns zu kommen.
Nennen wir das Problem doch mal ganz konkret beim Namen:
Der Bär (und eigentlich schon eine größerer Teil der hier wieder anwesenden Wölfe) können hier gar nicht mehr leben, einfach wegen Dir.
- Weil es Dich ganz persönlich hier gibt.
- Weil Du essen willst,
- Weil Du Dinge haben willst (das Gerät mit dem Du diese Frage geschrieben hast),
- weil Du irgendwo wohnen willst,
- …
Und ich und die anderen 80 Millionen Menschen in Deutschland wollen einfach nur das Selbe wie Du.
Und das benötigt so viele Ressourcen, das kein Platz mehr für diese Raubtiere übrig ist. Denn wir brauchen den ganzen Platz, zum Anbau unseres Essens, unseres Holzes (das Du allein schon brauchst, damit Du ein Dach über dem Kopf hast), um dort unsere Wohnungen zu bauen, die Geschäfte, Firmen, Arbeitsplätze, und so weiter…
Bereits heute reicht der Platz in Deutschland nicht mehr aus, damit wir alle Einwohner darauf ernähren können! Da gibt es nichts mehr was wir am Platz "abgeben" könnten damit irgend eine Tier hier seine Raum "für sich, abseits des Menschen" bekommt.

Das Problem ist einfach, dass sich der Mensch immer weiter ausbreitet und denkt, alles würde ihm gehören. Da haben Tiere wie Bären oder Wölfe leider wenig Platz. Erst rottet man die Tiere aus, dann werden sie wieder eingewildert und dann wundern sich Menschen, dass Wölfe aufgrund von Nahrungsmangel im Wald, Schafe auf einer Weide reißen und wollen ihn wieder ausrotten. Das zum Thema intelligentestes Lebewesen der Erde.