Sollte bewusst Bären in deutschen Wäldern aussetzen?
Damit sich der Bär wieder dauerhaft in ganz Deutschland ausbreitet.
13 Stimmen
5 Antworten
"Natürlich" nicht - nicht in einem menschlichen Umfeld, das die Wildtiere zum "Problem" erklärt !
Die Folge wären getötete Bären - und tote Jogger etc. !
Ganz sicher nicht.
Die Leidtragenden wären die Bären.
Das verbessert das ökologische Gleichgewicht und würde Abhilfe schaffen beim Überschuss an Wild.
Das sagen auch prominente Persönlichkeiten wie Horst Niester und Karl Fischer.
Okay Horst Niester ist bereits tot. Ich konnte ihn nicht persönlich fragen, liest man aber was er geschrieben und gesagt hat, kommt man zu dieser Aussage.
Sollten dir die Namen nichts sagen, über Horst Niester gibt es sogar einen Wikipedia Eintrag. Und Karl Fischer ist sein Nachfolger und wohl einer von Deutschlands berühmtesten Falkner.
OK, schön
Aber wie werden damit die Probleme eines Grossräubers vermieden, die wir dann in unserer Kulturlandschaft und in unserer Zivilisation haben?
Genau darauf zielt meine Antwort ab.
Im Endeffekt wären die Bären die Leidtragenden.
Sehe kein Grund dafür
Welche Gründe sprechen für dich für das künstliche, bewusste Ansiedeln?
Nein bewusst sollte man keine Tiere ansiedeln.
Bewusst Sie nicht töten schon eher.
Ja, ich gebe zu, Bären und Wölfe können vereinzelt gefährlich werden. Wildschweine aber auch.
Auf jeden Fall sind sie wirklich wichtig für ein ökologisches Gleichgewicht. Wir haben Probleme mit zu viel Wild. Bären und Wölfe wäre eine gute Lösung...
Warum?
Ich bin Hobby Falkner. Und meines Wissens nach wäre es gut Bären auszuwildern...