Wieso soll man „hannöversch" sagen statt „hannoveranisch"?

3 Antworten

Deutsche Sprache schwierige Sprache


MinusDrei651  29.03.2025, 09:49

"Schwere" ist ein besseres Adjektiv, aufgrund der Silben-Anzahl. Das ist ein etwas poetisch ausgedrückter Witz.

Deu¹•tsche² Spra¹•che², schwe¹•re² Spra¹•che².

Das wort "schwierige" mit 3 Silben zerstört das akkustische Bild des Satzes.

Komma und Punkt nicht vergessen. 😁😅

LG

MinusDrei651  29.03.2025, 10:01
@Nudist17

Das kommt vermutlich darauf an, was du unter einem Lehrer verstehst. ^~^

Nicht nur jene die Kinder in Schulen unterrichten, sind Lehrer.

Ein Lehrer im Sinne des Wortes, ist ein Jeder, der jemandem neues Wissen vermittelt. Das heißt, wenn du einem Kind scharfe Chips gibst damit es merkt was scharf bedeutet, bist du bereits des Kindes Lehrer.

Wenn du bei der Polizei eine Zeugenaussage machst, hast du die Polizei über die Geschehnisse unterrichtet.

Ein Jeder ist ein Lehrer und ist gut darin - ein Lehrer braucht Fachwissen. Du hast Fachwissen über Schärfe, du hast Fachwissen über einen Sachverhalt, womöglich hast du Fachwissen über Mathematik - dann kannst du auch ein Nachhilfelehrer sein. Weil du "nur" dein Wissen und Können weiter gibst.

LG

NackterGerd  30.03.2025, 17:00

... Ich hab mir auch Stückchen Deutsch gekauft.

Hat mir sehr gehelft

Weil es korrekte und falsche Sprache gibt...

Es heißt ja auch Berliner Funkturm und nicht "berlinischer".


Physikraxi 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 11:36

Sehr interessant, was du da für sooo Ergiebiges von dir gibst, denn nun weiß ich immer noch nicht, wann und welche Gesetzmäßigkeit es bestimmt, ob man Folgendes schreibt oder spricht:

  • Warum und wann muss man vom hannöverschen Fernsehturm sprechen?
  • Warum darf man nicht hannoveranischen Fernsehturm sagen?
  • Warum darf man aber von einem hannoverschen Fernsehturm sprechen?

Denn Hannoveraner sind auch Pferde, die mit einem hannoverschen Fohlenbrand gekennzeichnet wurden.

Also deine Experten Meinung ist jetzt gefragt.

MinusDrei651  30.03.2025, 17:36

Berlinerischer wäre das Pendant dazu.

Weil man in Hannover kein richtiges Deutsch versteht 🤣😜😂