Wer in der Liebe ist, der ist in Gott...?

9 Antworten

Liebe ist vor allen Dingen auch Selbstlosigkeit und Aufopferung.

In der Gegenwart Gottes habe ich diese Liebe spüren dürfen und seither will ich in dieser Liebe wachsen damit ich Gott und meinen Nächsten diese Liebe wiedergeben kann.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Joh.4:16 Gott ist Liebe.

Divanikima 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 11:16

Ja, die Liebe in der Gegenwart Gottes spüren und weitergeben wollen, das verstehe ich gut. Von Selbstlosigkeit und Aufopferung halte ich allerdings überhaupt nichts. Wie soll ich denn etwas Authentisches geben können, wenn ich auf mein Selbst verzichte? Ich muss mich doch zunächst selbst mit allen Schattenseiten annehmen, sonst ist es doch hohl, was ich weitergebe...? Aufopferung ist etwas typisch Christliches. Jesus wollte aber nie, dass wir uns verleugnen und aufopfern. Wer sich aufopfert für andere ist kein gutes Vorbild. Sich selbst schlechter zu behandeln als den anderen hat ja nichts mit Liebe zu tun. Jesus war sehr authentisch und hat genau das getan wozu er hier auf der Erde war. Wenn jeder seiner Bestimmung und damit seinen ureigensten Bedürfnissen folgt, ist das weder Selbstlosigkeit noch Aufopferung, sondern bedingungslose Selbstannahme, die überfließen kann in bedingungslose Liebe anderer.

Bibelbube  18.10.2024, 11:33
@Divanikima
Jesus wollte aber nie, dass wir uns verleugnen und aufopfern.

Mt 16:24

Da sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn jemand mir nachkommen will, so verleugne er sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach!

Aufopferung ist etwas typisch Christliches

Ja das ist es. Jesus hing unverdient am Kreuz. Das ist absolute Aufopferung.

für uns Christen ist Aufopferung, also nicht abwegig, sondern ein Zeichen von Güte.

LG

Bibelbube  18.10.2024, 11:52
@Divanikima
Wer sich aufopfert für andere ist kein gutes Vorbild.

Das ist absolut unchristlich.

Divanikima 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 13:11
@Bibelbube

Komischerweise kann ich mit diesem Text aus der Bibel ganz viel anfangen. Ich kann aber ohne einen solchen Zusammenhang mit Selbstverleugnung und vor allem Aufopferung nichts anfangen. Jesus hat sich doch nicht für uns geopfert, sondern er war Gott hundertprozentig treu und es war genau seine Lebensbestimmung und -erfüllung diesem schrecklichen Tod am Kreuz nicht auszuweichen (obwohl er das natürlich gern getan hätte). Er ist also immer sich selbst gefolgt. Das wird ja auch sichtbar als er im Tempel die Tische der Händler wutentbrannt umwirft. Mit Selbstverleugnung hat das nichts zu tun, sondern damit, dass er in jedem Moment dem folgt, was ihm am Wichtigsten ist: seiner engen Verbindung mit Gott. Viele Christen machen so eine Art Märtyrer aus ihm und wollen ihm darin folgen. Das ist aber mMn eine falsche Deutung seiner Mission.

LIEBE als bedingungslose Annahme,

Ich bin nicht gläubig. Aber Du solltest Deine Haltung überdenken. Mit diesem Empfinden kannst Du extrem bauchlanden. Menschenkenntnis ist da unbedingt wichtig, damit Du Dich nicht selbst aufgibst. Das wäre fatal!


Divanikima 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 10:59

Wieso sollte ich mich aufgeben? Wie kommst du darauf?

AriZona04  18.10.2024, 11:12
@Divanikima

Ohne Bedingungen geht es nicht. Du bist Dir doch auch was wert. Da kann nicht einfach jeder kommen und über Dich bestimmen!

Divanikima 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 11:17
@AriZona04

Ach so meinst du das. Nein, ich kann jemanden bedingungslos so annehmen wie er ist und gleichzeitig ganz klar meine Grenzen mitteilen. Ich muss deshalb keineswegs über mich bestimmen lassen.

Divanikima 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 11:34
@AriZona04

o.k., ich glaube du verstehst mich nicht. Ich lebe eigentlich die ganze Zeit so. Ich kann auch Menschen bedingungslos annehmen, die mir total auf die Nerven gehen, die sich unmöglich benehmen usw. Ich muss das nicht tolerieren oder gutheißen, indem ich dazu schweige, aber ich kann es auf einer inneren Ebene total annehmen, also JA sagen dazu, dass das jetzt gerade so ist (denn es ist ja sowieso so und ich hab gar nicht die Macht andere immer nach meinem Geschmack zu ändern).

AriZona04  18.10.2024, 20:54
@Divanikima

Du kansnt ja sagen. So viel habe ich verstanden. Kannst Du auch nein sagen? 😉

Im Griechischen gibt es 3 Arten der Liebe:

  • agape: Die göttliche und aufopferungsvolle Liebe
  • phileo: Die freundschaftliche Liebe
  • eros: Die romantische, bzw. sexuelle Liebe.

In. 1.Joh. 4 ist von der göttlichen, aufopgerungsvollen Liebe die Rede, die da auch noch genauer definiert wird:

7 Geliebte, lasst uns einander lieben! Denn die Liebe ist aus Gott, und jeder, der liebt, ist aus Gott geboren und erkennt Gott.

8 Wer nicht liebt, der hat Gott nicht erkannt; denn Gott ist Liebe.

9 Darin ist die Liebe Gottes zu uns geoffenbart worden, dass Gott seinen eingeborenen Sohn in die Welt gesandt hat, damit wir durch ihn leben sollen.

10 Darin besteht die Liebe — nicht dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt hat und seinen Sohn gesandt hat als Sühnopfer [aufopferungsvoll] für unsere Sünden.

11 Geliebte, wenn Gott uns so geliebt hat, so sind auch wir es schuldig, einander zu lieben.

12 Niemand hat Gott jemals gesehen; wenn wir einander lieben, so bleibt Gott in uns, und seine Liebe ist in uns vollkommen geworden.

13 Daran erkennen wir, dass wir in ihm bleiben und er in uns, dass er uns von seinem Geist gegeben hat.

14 Und wir haben gesehen und bezeugen, dass der Vater den Sohn gesandt hat als Retter der Welt.

15 Wer nun bekennt, dass Jesus der Sohn Gottes ist, in dem bleibt Gott und er in Gott.

16 Und wir haben die Liebe erkannt und geglaubt, die Gott zu uns hat. Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.

17 Darin ist die Liebe bei uns vollkommen geworden, dass wir Freimütigkeit haben am Tag des Gerichts, denn gleichwie Er ist, so sind auch wir in dieser Welt.

18 Furcht ist nicht in der Liebe, sondern die vollkommene Liebe treibt die Furcht aus, denn die Furcht hat mit Strafe zu tun; wer sich nun fürchtet, ist nicht vollkommen geworden in der Liebe.

19 Wir lieben ihn, weil er uns zuerst geliebt hat.

20 Wenn jemand sagt: »Ich liebe Gott«, und hasst doch seinen Bruder, so ist er ein Lügner; denn wer seinen Bruder nicht liebt, den er sieht, wie kann der Gott lieben, den er nicht sieht?

Noch genauer wird die Liebe im Römerbrief definiert:

Röm. 12,9 Die Liebe sei ungeheuchelt! Hasst das Böse, haltet fest am Guten!

10 In der Bruderliebe seid herzlich gegeneinander; in der Ehrerbietung komme einer dem anderen zuvor!

11 Im Eifer lasst nicht nach, seid brennend im Geist, dient dem Herrn!

12 Seid fröhlich in Hoffnung, in Bedrängnis haltet stand, seid beharrlich im Gebet!

13 Nehmt Anteil an den Nöten der Heiligen, übt willig Gastfreundschaft!

14 Segnet, die euch verfolgen; segnet und flucht nicht!

15 Freut euch mit den Fröhlichen und weint mit den Weinenden!

16 Seid gleich gesinnt gegeneinander; trachtet nicht nach hohen Dingen, sondern haltet euch herunter zu den Niedrigen; haltet euch nicht selbst für klug!

17 Vergeltet niemand Böses mit Bösem! Seid auf das bedacht, was in den Augen aller Menschen gut ist.

18 Ist es möglich, soviel an euch liegt, so haltet mit allen Menschen Frieden.

19 Rächt euch nicht selbst, Geliebte, sondern gebt Raum dem Zorn [Gottes]; denn es steht geschrieben: »Mein ist die Rache; ich will vergelten, spricht der Herr«.

20 »Wenn nun dein Feind Hunger hat, so gib ihm zu essen; wenn er Durst hat, dann gib ihm zu trinken! Wenn du das tust, wirst du feurige Kohlen auf sein Haupt sammeln.«

21 Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse durch das Gute!

Oder auch 1.Kor. 13:

4 Die Liebe ist langmütig und gütig, die Liebe beneidet nicht, die Liebe prahlt nicht, sie bläht sich nicht auf;

5 sie ist nicht unanständig, sie sucht nicht das Ihre, sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu;

6 sie freut sich nicht an der Ungerechtigkeit, sie freut sich aber an der Wahrheit;

7 sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie erduldet alles.

lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigener Glaube -- bin bibelgläubiger Christ

Die Liebe wird in 1. Korinther 13:4-7 definiert. Also ihre Wesenszüge. Die Liebe habe ich sonst noch nie von jemandem definiert bekommen, in dieser Stelle hast du sie. Es geht aber auch noch tiefer, denn es gibt drei Arten der Liebe. Die Agape, die Philia und Eros.

Aber ja, das habe ich. Gott selbst ist die Liebe, durch ihn ist sie möglich. Ich liebe, weil er mich zuerst geliebt hat.

LGuGS ♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️

Ich glaube, nichts wird so sehr gedeutet wie dieses Wort. Für mich bedeutet es in Harmonie mit allem guten leben.

Woher ich das weiß:Hobby – Wissen ,wollen und wagen warimmer die Richtschnur des Weisen

Divanikima 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 11:18

Das ist auch eine schöne Deutung.