Wenn man für ein Bewusstsein Materie und Elektroimpulse braucht, haben dann Planeten oder Sterne vielleicht ein Bewusstsein?

12 Antworten

"Wenn man für ein Fahrrad Metall braucht, haben dann vielleicht Löffel eine Fahrfunktion?"


Goldlaub  28.10.2024, 00:30

Witziger Vergleich! Ich denke aber, damit ist bei Weitem die Frage nicht mal tangiert!

Denkst du, dass es "Geist" oder Bewusstsein nur als "Höheres Produkt" der Materie gibt?

Wenn das die einzige Definition oder Vorraussetzung wäre, dann trifft das auch auf meinen Toaster oder Rasierapparat zu. Ich bin mir sicher, dass die kein Bewusstsein haben … wobei ich mir beim Toaster nicht immer ganz sicher bin.


Ultraturk 
Beitragsersteller
 28.10.2024, 17:18

Nein, die Masse ist wichtig

Babelfish  29.10.2024, 00:18
@Ultraturk

Und das kannst du beweisen oder belegen? Viel Masse hat keinen Einfluss auf die Struktur und die Komplexität. Ein menschliches Gehirn wiegt bspw. nichts im Vergleich zu einem Stern.

Goldlaub  28.10.2024, 00:33

Demnach ist für dich Bewusstsein nur in Verbindung mit einem geigneten "Bewusstseinserzeuger" wie z.B. dem Gehirn möglich?

Babelfish  28.10.2024, 09:43
@Goldlaub

Bewusstsein benötig zumindest sehr viel mehr als nur (irgendwelche) Materie und Strom.

Goldlaub  28.10.2024, 10:48
@Babelfish

Ok. Das denke ich auch. Was meinst du mit "zumindest sehr viel mehr als Materie und Strom"?

nur weil ein Auto aus Schrauben und Blech besteht, ist eine Dose Muttern immer noch kein Döh-Schwoh... ;o)

Du führst eine Schlussumkehr durch, ohne dass sie erlaubt wäre.

Mal die Schlussfolge: Bewusstsein basiert auf Erkenntnis, Erkenntnis beruht auf Denken und Beobachten, Denken und Beobachten können wir aufgrund physikalisch-chemischen Prozessen.

Jetzt der Versuch der Umkehr: Jeder physikalische oder chemische Prozess ist Denken. Nein, Dein Wasserkocher denkt nicht, wenn Wasser erwärmt wird! Ein Sylvester-Knaller ist kein Gedankenblitz, wenn er explodiert. Schon in dieser ersten Stufe, ist der Umkehrschluss nicht möglich.

Versuchen wir die zweite noch: Einfache Tiere wie Mäuse können Hören und Sehen usw. also Beobachten und sie können daraus Schlussfolgerungen ("Da ist Käse!") ziehen. Dennoch ist das keine Erkenntnis.

Also: Nein, nein, nein.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom in Physik

Nein. Das sprachlich bestimmte Bewusstsein des Menschen basiert auf der Erfahrung vieler Generationen, d.h. es wurden Informationen akkumuliert, die für den Einzelnen wie für die Gesellschaft wichtig waren und bleiben.

Die Sprache selbst als Konstituante des individuellen menschlichen Bewusstseins entwickelte sich aus einer primitiven Lautkommunikation und der sozialen Interaktion der Menschen und erwies sich als bestes Verständigungsmittel und war für die Herausbildung eines kollektiven o. gesellschaftlichen Bewusstseins u. Gedächtnisses wie für die Entwicklung des individuellen Bewusstseins von größter Bedeutung.

Wenn du dich fragst, wozu der Mensch ein Bewusstsein braucht und welche Funktion dies also hat, wirst du vielleicht von allein darauf kommen, wieso tote Materie kein Bewusstsein nötig hat, um einfach zu existieren.