Was passiert bei Reizüberflutungen genau im Kopf?

2 Antworten

Was passiert bei Reizüberflutungen im Kopf?

Die Nervenbahnen sind überfordert und brechen zusammen, wie Telefonleitungen, bei zu vielen Informationen.
Zwangspause.

Laufen da irgendwelche Bilder durch dem Kopf, die man nur mitbekäme, wenn man direkt in dem REM Schlaf fallen würde?

Bin nicht aus der Hirnforschung, aber das wäre unlogisch, denn so würden alle Reize ja noch verarbeitet, was bei einer Reizüberflutung ja nicht der Fall ist.


Timo3681 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 08:31

amormutuus

Wenn ich am Tag viele Informationen aufgenommen habe und gehe als Beispiel um 21:00 Uhr schlafen und wache um 24:00 Uhr auf, träume aber nichts.

Schaue ich mir in Bett ein Video an und Schlafe um 00:10 Uhr wieder und wache um z.B. 2:00 Uhr wieder auf und träume vorher etwas.

Wenn ich beim ersten mal in Bett ein Video gucke oder etwas lese, klappt das nicht mit dem Träumen, wenn ich am Tag zu viele Informationen bekommen habe.

amormutuus  03.02.2025, 08:39
@Timo3681

Ich glaube nicht, dass du all deine Träume weißt, bzw. dass du immer wissen kannst, wann du geträumt hast, wann nicht.

Ansonsten wären mir so Nächte viel zu unruhig und gestresst.

Timo3681 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 08:44
@amormutuus

Ich vergesse die auch immer schnell wieder, wenn ich etwas träume, ist es immer kurz vorm Aufwachen, egal wann ich aufwache. Nur wenn ich zum ersten mal Aufwache, wo alle Informationen des Tages durch dem Kopf gehen, klappt das mit dem Träumen nicht.

amormutuus  03.02.2025, 09:55
@Timo3681

Sicherlich wäre es erholsam und erleichternd für dich, wenn du dich weniger Reizen aussetzen würdest.
Womöglich möchtest du zusätzlich auch noch das eine oder andere kontrollieren, was auch zusätzlich für Stress sorgt. Für einen guten Schlaf ist es natürlich förderlich, wenn man Kontrolle abgeben kann.

Timo3681 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 10:21
@amormutuus

Autisten können schlecht abschalten, wenn man z.B. um 21:00 Uhr ins Bett geht, laufen die ganzen Reize von morgens bis vorm Schlafengehen ab.

amormutuus  03.02.2025, 11:12
@Timo3681

Ja, davon spreche ich.

Aber auch für Autisten gilt, dass es hilfreich wäre, Kontrolle abgeben zu können, den Mut aufzubringen, Kontrollverlust zuzulassen, damit es mit dem Schlafen besser klappt.
Und auch, dass je weniger Reize es gibt, je weniger ablaufen werden.

Außer, Autist will seinen Autismus behalten, weil er durch die Krankheit viele Vorteile hat, die er nicht aufs Spiel setzen will, weil er womöglich der Überzeugung ist, sich sonst nicht mehr so gut durchsetzen zu können.
Generell nutzen Kranke gerne ihre Krankheit, um Gewisses durchsetzen zu können.
Das bitte auch wieder nicht als Vorwurf auffassen. Ist echt nicht so gemeint.
Soll nur ein ehrlicher Austausch sein.

Uniximander  04.02.2025, 01:56
@Timo3681

Wenn du jedesmal ein Video siehst, liefert es doch nur neue Informationen ...

Timo3681 
Beitragsersteller
 04.02.2025, 06:10
@Uniximander

Wenn ich z.B. von 21:00 - 23:00 geschlafen habe und nichts träume, waren noch Informationen von vergangenen Tag dabei und träume nichts, auch wenn ich in Bett etwas gelesen oder Video geguckt habe.

Liege ich in Bett und schaue mir ein Video an und schlafe dann von 23:10 - 01:10 und träume etwas, dann wurde etwas von dem Video verarbeitet.

Bei reizüberflutung Kopfschmerzen würde ich sagen