Was ist für euch Rassismus und Diskriminierung?
Heute hört und liest man überall Rassismus, Rassismus! Der Begriff wird sehr häufig verwendet. Wird er auch manchmal falsch verwendet?
Ich wollt mal mit euch klären, was Rassismus eigentlich ist. Ich werfe mal zur Diskussion ein paar Beispiele in den Raum:
- Meine Mutter ist eine alte Frau, die nicht besonders konfliktösungsfähig ist. Da sie als Vermieter schon schlechte Erfahrungen mit Mietern gemacht hat, wählt sie neue Mieter sehr sorgfältig aus. Wer nie in Frage kommen würde, wären Migranten aus muslimischen Ländern oder gar Roma. Die kennt sie nicht und die sind ihr suspekt. Sie möchte Mieter haben mit denen sie ein Pläuschchen halten kann und die irgendwie auf ihrer Wellenlänge sind. Am liebsten sind ihr Schwaben mit denen sie schwäbeln kann. Russlanddeutsche sind auch willkommen, da sie die gut von einem Aussiedler Caffee kennt. Kame jetzt ein Syrischer Arzt an mit Festanstellung in der örtlichen Klinik, der perfekt deutsch spricht und freundlich auftritt, würde sie eine Aussnahme machen. RASSIST JA/NEIN
- Wenn ein Mensch, der schön etwas älter das N-Wort sagt. (noch bis 2000 war dieser Begriff in Deutschland völlig normal und hatte keine abwertende Bedeutung) RASSIST JA/NEIN
- Wenn ein Trainer für Olypia seine Nachwuchsathleten im Langlauf gezielt in Afrika sucht RASSIST JA/NEIN
- die Aussage: "Junge Männer aus muslimischen Ländern tendieren eher zur Messergewalt als Deutschstämmige junge Männer" RASSISTJA/NEIN
- "Fast 50% der Ausländer beziehen Bürgergeld" RASSIST JA/NEIN
- "die Kriminalität ist gestiegen durch die Migration" RASSIST JA/NEIN
- "durchschnittlich sind Kinder in Deutschland intelligenter, als Schwarzafrikaner" RASSIST JA/NEIN
- Die Muslimische Kultur passt nicht zu Deutschland, weil sie viele unserer Gesellschaftlichen Errungenschaften ableht, wie Frauenrechte, Rechte für LGBT, freiheitlich, demokratische Grundordung..."RASSIST JA/NEIN
- ich verschenke viele Dinge über Ebay Kleinanzeigen. Dabei ärgere ich mich über unzuverlässige Nutzer, die die Sache nicht zum vereinbarten Termin abholen, denn das macht mir extra Arbeit, die mir nicht bezahlt wird. Bei 1000 verschenkten Sachen, habe ich festgestellt, dass die schwierigste Gruppe, was Terminabsprachen angeht arabische Flüchtlinge sind. Daher verschenke ich nicht mehr an diese Grupp, außer jemand schreibt mich nett und mit gutem Deutsch an. RASSIST JA/NEIN
- der Chef hat mich gebeten eine Vorauswahl geeigneter Bewerber für einen Job zu finden. Ich habe alle Bewerbungen auf Englisch aussortiert. Da die Fähigkeit DEUTSCh in Schrift und Sprache zu sprechen in der Stellenausschreibung definiiv eine Anforderung war. RASSIST JA/NEIN
- ich hab 300 Bewerber für ein Wohnung, die vom Preis her für eine Mittelschichtsfamilie passt. Ich möchte möglichst zeitsparend eine Vorauswahl machen.Alle Bewerber, die in unverständlichen Deutsch schreiben und die Form nicht wahren, z.B. fehlende Anrede fliegen aus. RASSIST JA/NEIN
- ich wurde mal als Rassist bezeichnet, weil ich gesagt hab, dass Rassekatzen sich im Verhalten von Wald-Wiesen-Katzen unterscheiden RASSIST JA/NEIN
Werft gerne noch eigene Beispiele an.
8 Antworten
Rassismus ist die Vorstellung, dass Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale wie Hautfarbe, Herkunft oder Ethnie unterschiedlichen „Wert“ haben oder sich in ihrer Würde, Intelligenz, Kultur oder Zivilisiertheit unterscheiden.
Rassismus äußert sich in Vorurteilen, Benachteiligung, Herabsetzung, Ausschluss, sowohl individuell (eine Person handelt rassistisch) als auch strukturell (Institutionen benachteiligen ohne böse Absicht, z.B. durch Verfahren oder Regelwerke).
Der Text ist mir zu lange um alles zu lesen, aber kurz und knapp: Diskriminierung lediglich aufgrund einer bestimmten Nationalität oder Hautfarbe ist Rassismus
Die Kultur und Religion spielt dabei keine Rolle, Diskriminierung zum Beispiel aufgrund von Religion ist kein Rassismus, bei Rassismus geht es um die Hautfarbe, Nationalität oder Stammeszugehörigkeit
In der heutigen Zeit, ein Begriff um jemanden Mundtot zu machen. Versuch mal als deutscher in Japan eine Frau zu heiraten, da sagen viele Eltern auch nein, dann schreit auch keiner: Rassismus...
Es ist einfach Intoleranz was sie dem Gegner vorwerfen praktizieren sie selber
Aha "fast 50% der Bürgergeldbezieher sind Ausländer" ist aber beispielsweise einfach eine Tatsache laut Statistik, was ist daran rassistisch, nur weil eine "Minderheitengruppe" dabei schlecht wegkommt?
Wenn Du das einem Grünen sagst, dann sagt er zuerst, Deine Statistik sind alternative Fakten. Wenn Du dann eine seriöse Quelle nennst. Dann sagt der, "mit Nazis diskutiere ich nicht".
Wenn er die Nazikeule Zuhause vergessen hat, dann sagt er, die sind nur Bürgergeldsempfänger, weil wir nicht genug in die Integration investiert haben und diese Menschen auf den Arbeitsmarkt diskriminiert werden....
Wenn das ein Politiker sagt, dann heißt es aber Rassist
Rassismus ist für mich wenn jemand aufgrund von Herkunft, Hautfarbe, Namen, Sprache diskriminiert wird. Also anders behandelt wird, ausgegrenzt oder pauschal vorverurteilt.
Was gern damit verwechselt wird ist faschistoid. Das ist ähnlich. Betrifft aber eben nicht Optik und Herkunft. Aber kann Religion, Krankheiten etc betreffen.
Wenn man zb ein Cafe hat und erlaubt geistig Behinderten nicht dort zu essen.
Oder allen Muslimen, oder allen psychisch Kranken usw
ja, aber diskriminierung aufgrund von Sprache ist doch kein Rassismus.Suche ich eine Empfangsame fürs Hotel, dann muss die Deutsch und Englisch reden und nicht syrischch und arabisch, sonst stelle ich die nicht ein.
ja, aber es wird doch auch immer Rassismus geschriehen, wenn jemand aufgrund seiner Kultur diskriminiert wird.