Was haltet ihr von so einer Politik?


29.03.2025, 10:55

Noch vergessen: --> höherer Freibetrag für Kapitalertragssteuer, damit Kleinaleger auch besser sparen können --> 30 % Steuer hier nur für Millionäre

VitaminaC  29.03.2025, 11:11

Was ist mit Asylsuchenden, die politisch verfolgt werden?

MyCountry07 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 11:11

Das sind erstens die wenigsten, die zu uns kommen. Zweitens ja, auch hier bräuchte es eine Obergrenze, wenn es so wie 2015 käme.

6 Antworten

Klinkt sehr vielversprechend, - bezweifle aber, daß das Alles wirklich realisiert wird!

--> mehr Abchiebungen und Zurückweisung an Grenzen. Nur noch Fachkräftezuwanderung. Ausländer im Bürgergeld zu gemeinnütziger Arbeit heranziehen oder ggf. auch abschieben.

Schlecht

--> Mehr Patriotismus, deutsche Flaggen an Schulen, Deutschlandlied vermehrt singen

Schlecht

-->Privatpatiententum abschaffen und solidarische Bürgerversicherung einfügen

Gut

--> Preisgrenzen für Monopole (Flughäfe, Raststätten etc.), damit es nicht mehr solche Preise gibt, die schon sehr übertrieben sind Leute ausnutzen

Gut

--> Verstaatlichung Krankenhäuser, Lufthansa und Bahn (Schaffner werden wieder verbeamtet und sind "angesehener" wie früher eben, Mitarbeiter werden bei LH wieder direkt angestellt zu guten Konditionen, nix mit Eurowings etc.) --> preiswerte Flüge, um besser mit Ryanair zu kokurrieren

Gut

--> Technologieoffenheit bei Umweltschutz, aber Fokus erneuerbare Energien, um unabhängig zu sein und Windräder weiter ausbauen

Muss man näher erläutern, was mit Technologieoffenheit gemeint ist

--> Tierschutz stärken, Massentierhaltung einschränken und Strafen für Tierquäler erhöhen

Gut

--> Vermögensabgabe einführen, welche in einen Topf gegeben wird --> Geld in diesem Topf wird direkt an Niedrigverdiener und "Arbeiter", sowie auch Rentner gleichmäßig ausgezahlt. Bürgergeldempfänger erhalten aber nix davon.

Gut, aber Bürgergeldempfänger sollten auch was abbekommen, allerdings wäre es schon gut, wenn Geringverdiener deutlich mehr bekommen, um den Neid nicht so zu schüren

--> gute diplomatische Beziehung zu USA, Distanz zu Russland

Schlecht, Distanz zu beiden

--> allg. als Staat Preisgrenzen festlegen, wenn sie irgendwann zu hoch sind, bspw. wenn ein Döner im Schnitt 10 € kostet, ist das nicht mehr normal und man sollte auch aus demokratischer Sicht hier etwas mehr Blick darauf haben.

Gut

Noch vergessen: --> höherer Freibetrag für Kapitalertragssteuer, damit Kleinaleger auch besser sparen können --> 30 % Steuer hier nur für Millionäre

Weiß nicht, Millionäre sollten wesentlich mehr als 30% zahlen, aber der Freibetrag ist eigentlich schon ziemlich hoch - 1000 Euro, und umso viel zu bekommen, musst du schon sehr viel investieren, dazu gibt es ja noch die Möglichkeit einer Nichtveranlagungsbescheining


MyCountry07 
Beitragsersteller
 29.03.2025, 13:57

Danke für deine auführliche Antwort.

Mit Technologieoffenheit meine ich auch bspw. "Wasserstoff"-Auto, E-Autos oder auch sonstige klimaschonende neue Technologien. So, dass wir eben in de Innovation hier vorreiter sind und andere Länder sich ein Beispiel daran nehmen. Und um eben unabhängig zu sein von anderen Ländern.

Apokalipstic605  30.03.2025, 11:16
@MyCountry07

Ok, finde ich gut, nur Atomkraft nicht. Allerdings ist wohl Wasserstoff nicht so effizient. Andererseits braucht man für die Batterien der E-Autos auch seltene Erden. Generell sollte hat der ÖPNV sehr viel mehr ausgebaut werden, so dass niemand mehr auf Individualverkehr angewiesen ist. Meine Traumvorstellung wären selbstfahrende E-Ruftaxis...einfach rumcruisen nur zum Spaß, auch noch mit Benzinern sollte verboten sein. Und ich kriege auch immer die Krise, wenn ich sehe, dass Leute einfach beim Rumstehen den Motor laufen lassen. Oft sind das auch noch Transporter von Firmen. Die müssen es ja nicht selbst bezahlen. Wenn man sich mal Lungen anguckt von Städtern vs Leuten, die auf dem Land gelebt haben...auch wenn beide Nichtraucher warten...ich würde kein Kind in einer Stadt aufwachsen lassen wollen, das grenzt an Körperverletzung

-> mehr Abchiebungen und Zurückweisung an Grenzen. Nur noch Fachkräftezuwanderung. Ausländer im Bürgergeld zu gemeinnütziger Arbeit heranziehen oder ggf. auch abschieben.

Blödsinn. Warum nicht alle Bürgergeldempfänger?

--> Mehr Patriotismus, deutsche Flaggen an Schulen, Deutschlandlied vermehrt singen

Es steht jedem frei, das zu tun. Gebracht hat Patriotismus noch nie irgendetwas.

-->Privatpatiententum abschaffen und solidarische Bürgerversicherung einfügen

Die Abschaffung der Zweiklassenmedizin würde ich unterschreiben.

--> Preisgrenzen für Monopole (Flughäfe, Raststätten etc.), damit es nicht mehr solche Preise gibt, die schon sehr übertrieben sind Leute ausnutzen

Macht für mich nur bei "systemtelevanten" Dingen Sinn.

--> Verstaatlichung Krankenhäuser, Lufthansa und Bahn (Schaffner werden wieder verbeamtet und sind "angesehener" wie früher eben, Mitarbeiter werden bei LH wieder direkt angestellt zu guten Konditionen, nix mit Eurowings etc.) --> preiswerte Flüge, um besser mit Ryanair zu kokurrieren

Auch hier seh ich keinen vernünftigen Grund dafür, derartiges für Fluggesellschaften zu fordern. Auch hier sehe ich lediglich bei systemrelevanten Einrichtungen wie Krankenhäuser einen brauchbaren Sinn

--> Technologieoffenheit bei Umweltschutz, aber Fokus erneuerbare Energien, um unabhängig zu sein und Windräder weiter ausbauen

Das ist ein Widerspruchin sich. Entweder man ist technologieoffen, oder man förtert eine einzige Technologie. An oberster Stelle sollte in dieser Sache aber erstmal wieder die Erkenntnis stehen, dass Wissenschaft keine Meinung ist. Das würde schon viel helfen...

--> Tierschutz stärken, Massentierhaltung einschränken und Strafen für Tierquäler erhöhen

Nett gedacht, aber mangels Abgrenzung nicht so leicht umsetzbar. Man hat doch bei unseren letzten Bauernprotesten gesehen, wie kurzsichtig die Menschen sind.

--> Vermögensabgabe einführen, welche in einen Topf gegeben wird --> Geld in diesem Topf wird direkt an Niedrigverdiener und "Arbeiter", sowie auch Rentner gleichmäßig ausgezahlt. Bürgergeldempfänger erhalten aber nix davon.

Auf welcher rechtlichen Basis sollte soeteas stattfinden?

--> gute diplomatische Beziehung zu USA, Distanz zu Russland

Blödsinn. Beide Länder sind es aktuell nicht wert, "gute Beziehungen" zu führen. Der Fokus sollte vielmehr darauf liegen, endlich ein ernstzunehmendes Europa zu gestalten.

--> allg. als Staat Preisgrenzen festlegen, wenn sie irgendwann zu hoch sind, bspw. wenn ein Döner im Schnitt 10 € kostet, ist das nicht mehr normal und man sollte auch aus demokratischer Sicht hier etwas mehr Blick darauf haben.

Blödsinn. Eine moderate Inflation ist essenziell für unsere Wirtschaft. Möchte man davon weg, müsste erstmal ein komplett anderes Wirtschaftssystem implementiert werden.

--> höherer Freibetrag für Kapitalertragssteuer, damit Kleinaleger auch besser sparen können --> 30 % Steuer hier nur für Millionäre

Macht keinen Sinn. Wer ernsthaft langfristig sparen möchte, kann das bereits sehr gut. Entlastungen der Bürger macht in anderen Steuern deutlich mehr Sinn.

Es klingt auf dem Papier meistens gut. Die Durchführung klappt aber oft nicht.

Im Großen und Ganzen gut.