5 Antworten

Portugal hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht, während andere Länder mit Verboten und "hartem Vorgehen" geschlossen auf die Schnauze fliegen.

Hängt sehr von der Droge ab und wie weit es gemacht wird

zB hat Gras ne ganz andere Wirkung als LSD,...

Sinnvoll.
Aber es muss gut gemacht sein.

Die Legalisierung aller Drogen würde die Probleme nicht einfach verschwinden lassen, sondern sie in den Bereich der öffentlichen Gesundheit verlagern. Es wäre nicht mehr kriminell sondern eine Krankheit. Viele Drogenhändler müssten stempeln gehen. Langfristig gäbe es vermutlich sehr viel mehr Abhängige. Aber weil der Staat dann dafür verantwortlich wäre, gäbe es weniger Drogentote, weil der Stoff reiner wäre. Es spricht also vieles dafür, aber auch ebenso viel dagegen.

Die Regulierung aller psychoaktiven Substanzen würde zumindest all jene Probleme vermeiden oder reduzieren, die durch die Prohibition selbst erst entstehen oder zumindest begünstigt werden.

Wer skeptisch ist, interessiert sich vielleicht hierfür: Der Hohe Kommisar der UN für Menschenrechte über den "War on Drugs", https://www.gutefrage.net/diskussion/der-hohe-kommisar-der-un-fuer-menschenrechte-ueber-den-war-on-drugs

Woher ich das weiß:Hobby – Interessierter Laie ✅ Kein Fachmann, kein Arzt ❌