Warum war der SPD wichtig Hartz4 umzubenennen?

5 Antworten

Hartz4 war sehr negativ konnotiert. Wobei es ja auch eigentlich schon lange vor dem Bürgergeld schon nicht mehr so hieß, sondern Arbeitslosengeld II.
Das geht nur eben nicht so flüssig von den Lippen.

Die idew war es ja ein bedigungsloses grundeinkommen zu schaffen eben ein "Bürgergeld".

Allen Geld zu geben wollte die CDU aber nicht deswegen kriegen es jetzt halt nur die die nicht arbeiten können oder zu faul sind

Das ALG II (umgangssprachlich „Hartz IV“) wurde anders aufgezogen, also musste eine neue Bezeichnung her.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit Jahren in dem Bereich unterwegs

Ich glaube, primär war es Herrn Hartz nicht recht, dass sein Name immer noch mit etwas verbunden ist, wofür er gar nicht steht und was auch gar nicht wirklich sei Ziel war.


ManuelPalmer 
Beitragsersteller
 22.07.2025, 10:07

Also ich wäre stolz darauf wenn es Palmer 4 hießen würde und alle arbeitlosen sagen würden: ich bin ein Palmer 🤡

Um den Wähler zu suggerieren, das die SPD für die sozial Schwachen zuständig ist tut und was für sie tut.

Hartz4 das mit Schröder (Agenda 2010) eingeführt wurde - weil es wirtschaftlich damals nicht mehr anders ging, steht bis heute immer noch für soziale Härte für die die SPD verantwortlich gemacht wird.

Dabei wird meist übersehen, dass die Jahre danach tatsächlich einen unglaublichen Aufschwung/Impuls gebracht haben, von dem die deutsche Wirtschaft - und wir - bis vor drei Jahren gut gelebt hat/haben...

Ich befürchte es wird sowas wieder brauchen um wieder wirtschaftlichen Aufschwung zu bekommen.


ManuelPalmer 
Beitragsersteller
 22.07.2025, 11:23

Wird erstmal nicht passieren. Erstmal geht's in Richtung Argentinien 1980 und nach 20 bis 30 Jahren: Kettensäge, alles auf Anfang. Ökonomen nennen es "das verlorene Jahrzehnt".