Warum sind diese Werbungen so einseitig?
Auf meinem Dienstrechner ist Microsoft Edge der Standardbrowser. Dort erscheinen auf der Startseite, gleich unter der Suchleiste diverse Artikel (meistens von MSN). Manchmal sehe ich mit Augenwinkel die Überschritten dieser Artikel.
Wenn es um Meldungen bezüglich zwischenmenschlicher Beziehungen geht, sehe ich solche Überschriften wie „Warum du als Frau immer noch Single bist“, „Werde zu einer Frau, die tut, was sie will“ oder „Ist dein Mann unsicher?“ oder ähnliche.
Merkt ihr das? Es wird stets angenommen, dass der Leser eine Frau ist. Dabei bin ich zum Beispiel ein Mann. Ich hatte diese Artikel nie angeklickt (sodass ich nicht verstehe, warum sie dann so systematisch erscheinen). Auch war der Dienstrechner brandneu, als ich ihn vor 3 Jahren bekam und hatte keinerlei Suchchronik.
Mir ist schon klar, dass das Thema Einsamkeit und Single-Sein in aller Munde ist. Auch ich als Dauersingle bin davon betroffen. Warum wird jedoch so viel mehr auf das Leid der Frauen eingegangen?
3 Antworten
Möglicherweise sind das Werbungen für Partnerbörsen, Kennenlern-Portale etc. Diese haben praktisch immer einen hohen Männer-Überschuss. Deshalb richtet sich die Werbung an Frauen. Männer sind sowieso da.
Meistens greifen Redaktionen auf Inhalte zurück, die für die größte bzw. lukrativste Zielgruppe geschrieben sind. Statistisch gesehen lesen Frauen häufiger Inhalte im Bereich Lifestyle, Beziehung, Persönlichkeit, daher werden Artikel in den Bereichen auf Frauen zugeschnitten.
Daneben ist es aber auch ein strukturelles Problem und eine systematische Medienverzerrung. Aufgrund der Statistiken ist die Sichtweise von Frauen bei Lifestyle- oder Beziehungsthemen medial stark überrepräsentiert, während Männer medial in die traditionellen Rollen, sie müssen stark sein, dürfen nicht klagen und keine emotionale Nähe zulassen gedrängt werden.
Die Medien bedienen damit geschlechtsspezifische Stereotypen, da diese sich besser verkaufen und klickstärker sind.
Da bei der für dich angezeigten Werbung keine Personalisierung besteht, bekommst du den "Standard-Feed" zu sehen. Und der ist i.d.R. Mainstream-interessenbasiert und bedient eben die Stereotypen.
Es wird stets angenommen, dass der Leser eine Frau ist.
Edge irrt sich selten und du bekommst speziell auf dich zugeschnittene Beiträge angezeigt.
Dabei bin ich zum Beispiel ein Mann.
Du irrst dich. Microsoft kennt dich besser. 🙊🙈 🍺
Das könnte Sinn machen. Danke.
Jedoch haben die Inhaber dieser Online-Portale kein Problem damit, Fake-Profile zu generieren.