Warum können jetzt weniger als 10 Menschen komplett alleine über die Zukunft des Landes entscheiden?
Wäre es nicht demokratisch wenn man die Bürger entscheiden lassen würde, zB ob sie wirklich eine Billion Euro Schulden wollen?
Stattdessen tun die Politiker jetzt einfach wieder das worauf sie Lust haben, einfach weil sie Spaß an der Sache haben
Kann es irgendwie jetzt zu Neuwahlen kommen?
15 Antworten
Wäre es nicht demokratisch wenn man die Bürger entscheiden lassen würde, zB ob sie wirklich eine Billion Euro Schulden wollen?
Schon die Frage zeigt, dass es gut ist, dass Bürger das nicht können. Der Staatshaushalt ist sehr komplex. Es bedarf jahrelanger Erfahrung in der Politik, um so etwas überhaupt beurteilen und abwägen zu können. Ich wäre damit völlig überfordert, obwohl ich mich etwas mit Politik beschäftige. Manche Bürger habe nicht einmal verstanden, dass es in einer Demokratie nicht darum geht, das meiste für sich rauszuholen, sondern den besten Kompromiss (für's Land) zu finden.
Wir haben glücklicherweise einen Bundestag mit mehreren Hunderten von Abgeordneten statt eine Diktatur, in der ein Einzelner bestimmt.
Stattdessen tun die Politiker jetzt einfach wieder das worauf sie Lust haben, einfach weil sie Spaß an der Sache haben
Nö, s.o.
Kann es irgendwie jetzt zu Neuwahlen kommen?
Das ist nicht ausgeschlossen, aber m.E. unwahrscheinlich. Kommt auch darauf an, ob die Grünen sich als Handbremse betätigen oder verstanden haben, dass es vorangehen muss.
Saskia Esken: "Ich bleibe Vorsitzende, weil ich Spaß daran habe"
Das ist ein ganz anderer Kontext. Schön, das sie Spaß daran hat.
Dein Formulierung nach bezog sich das auf spaßvolles Ausgeben von 1 Bio. €. So ist es ja nicht. Als sei es leichtfertig.
Man gibt nicht 1 Billion aus wenn man gleichzeitig schlecht wirtschaftet. Es ermöglicht einem nur das eigene Totalversagen zu verdecken und die Probleme auf später zu schieben
Ich war ja für die strikte Einhaltung der Schuldenbremse. Aber die Zeiten haben sich geändert. Und wenn man schon investiert, dann muss man massiv investieren, sonst hat es kaum einen Effekt und ist nur rausgeworfenes Geld. Sieht man ja an der Ukraine. Hätte man massiv unterstützt, wäre die Ukraine längst befreit und es würde endlich Frieden herrschen. Aber nein, stattdessen halbherziger, teurer Einsatz mit dem Ergebnis, dass jahrelang Krieg herrscht und am Ende vllt alles fürn Eimer war.
Und wie will man jetzt Geld vernichten? Indem man bei den üblichen Verdächtigen wahnsinnig viel Cash reinwirft, das wird versanden und am Ende wird Russland wenn es für 10 Milliarden einkauft gleich viel Material kriegen wie wir für 100 Milliarden
Wofür? Das steht dann im Bundeshalt. Noch gibt's nicht einmal einen Koalitionsvertrag und wofür das alles und in welchem Zeitraum ausgegeben wird, steht noch gar nicht fest. Das wird noch ein Gezerre werden, zumal auch die Ministerien noch nicht aufgeteilt wurden.
Lassen wir uns überraschen. Toi toi toi.
Ich bin auch nicht begeistert und kann nur hoffen. Aber was nützt uns einer schöner Staatshaushalt, wenn wir sonst am Ende alle russisch lernen müssen? Wem da die Einschläge noch nicht nah genug sind, der wird sich später noch wundern.
Das Wort Spass kann Freude aber auch Vergnügen bedeuten. Hier bedeutet es Freude.
Saskia Esken: "Ich bleibe Vorsitzende, weil ich Spaß daran habe"
Ja und? Wer hat denn darüber zu entscheiden ob Esken Vorsitzende bleibt? Also ausser ihr und der SPD deren Deligierte sie auf einem Parteitag gewählt haben?
Und diese Schulden machen keinen sinn wenn man gleichzeitig so viel Geld ausgibt wie maximal möglich ist für sinnlosen sch***
Die Wirtschaft liegt am Boden und alle lachen über die Bundeswehr, aber es muß gespart werden koste es was es wolle. Macht Sinn.
Wenn du als Privatperson 50% deines Einkommens im Casino verzockst aber dann nen 300K Kredit aufnehmen willst um „dein Leben in Ordnung zu bringen“ würde jeder sehen dass du gewaltig einen an der Klatsche hast
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Aber du scheinst ja total Ahnung von Weltwirtschaft zu haben, du solltest dich dringend bewerben.
Es tut mir Leid dass du die Analogie hier nicht begreifst 🤷♂️ ab IQ 90 sollte das eigentlich gehen
Da das staatliche Wirtschaften keine Spielbank ist fällt deine Prämisse schon von Anfang an aus. Was du schreibst ist keine Analogie, es ist
Was dabei raus kommt, wenn die Bürger entscheiden sollen, das kennen wir ja bereits vom Brexit. Die Alten gingen wählen und die Jungen rieben sich am nächsten Tag verwundert die Augen.
Nein, das wäre nicht unbedingt besser. Jeder hat seine Arbeit und ist in der besser informiert als andere Leute. Nennt sich Arbeitsteilung. Die Parteien haben daher alle unterschiedliche Mindsets, aber in den Details, den genauen und Gesetzen etc. ist man als normal informierter Mensch nicht kompetent genug. Wer kennt schon die genauen Finanzen? Eine Regierung verfolgt in der Regel eine Strategie! Entscheidungen werden abgewogen, es braucht einen Gesamtplan. Wenn man jetzt jede Entscheidung direkt abdrückt, dann hat man am Ende Spaghetti. Keine Strategie, keine Richtung, kein Fortschritt.
Naja, das trifft doch die letzten 20 Jahre recht gut auf den Kopf
Quatsch. Dem ist nicht so. Du lässt dich von Populisten verführen, die einfach nur rumkreischen...
Es ist derzeit keine einfache Lage strategisch für Deutschland. Die Russen wollen ihr Terretorium ausweiten, die USA wollen sich mit China messen und haben wenig Interesse an Diplomatie mit Europa. Natürlich ist es da leicht, die Regierung in Grund und Boden zu kritisieren. Aber es sind genau diese Extreme wie Linke und AfD, die gerade das Funktionieren unseres Systems behindern.
Warum können jetzt weniger als 10 Menschen komplett alleine über die Zukunft des Landes entscheiden?
Die Frage ist sinnfrei, weil schon die eingangs aufgestellte Behauptung falsch ist.
Selbstverständlich entscheiden *nicht* die Sondierungsgruppen, sondern der Buindestag - mit seiner Mehrheit.
Wäre es nicht demokratisch wenn man die Bürger entscheiden lassen würde, zB ob sie wirklich eine Billion Euro Schulden wollen?
Nein, wäre es nicht. Dafür gibt es Parlamentarier. Das Parlament hat die Finanzhoheit.
Kann es irgendwie jetzt zu Neuwahlen kommen?
Nein.
Das war irgendwo schon immer so. Eine kleine Anzahl von „Menschen“, in vielen Fällen sogar ein einziger „Mensch“ entscheidet über die Zukunft eines Landes und zwar oft gegen die Interessen der Bevölkerung, sei es in Autokratien, Diktaturen oder vermeintliche „Demokratien“. Gut finde ich das auch nicht, überhaupt nicht.
Gruß NicoFFFan
Saskia Esken: "Ich bleibe Vorsitzende, weil ich Spaß daran habe"
Und diese Schulden machen keinen sinn wenn man gleichzeitig so viel Geld ausgibt wie maximal möglich ist für sinnlosen sch***