Warum dauern Autofahrten in Deutschland immer noch so ewig lang, z. B. Flensburg nach Augsburg dauert 14–16 Stunden (ohne Pausen 12–14 Stunden)?

schleudermaxe  10.06.2025, 07:40

Wo haste das denn her, trifft für uns nichtmal ansatzweise zu.

CrankymonkeyX1 
Beitragsersteller
 10.06.2025, 07:41

Aus meinen Erfahrungen. Meine schnellste 900 km-Route von Flensburg nach Augsburg war in 11,5 Stunden, und im Durchschnitt eher 14 Stunden, manchmal mit Stau sogar 16–18 Stunden.

10 Antworten

In Deutschland ist der Verkehrsfluss durch die unbeschränkte Höchstgeschwindigkeit und die dadurch entstehenden Differenzgeschwindigkeiten häufiger gestört.

Wenn du aus Skandinavien kommst hast du eine entspannte und staufreie Fahrt, ab Flensburg nur Drängeln und Stau. Obwohl das die selben Fahrzeuge und Aufkommen sind.

Das ist absolut übertrieben. in 10-12 Stunden ist man das locker gefahren.

Fuer 1000 km bei z.B. 130 kmh auf der Autobahn brauchst du im Ausland genauso lange wie in DE. Verlaengert wird die Reisezeit nur durch hohes Verkehrsaufkommen/Stau/Unfaellen und/oder Baustellen.

Physikalisch gesehen bleibt die Fahrzeit bei gleicher Geschindigkeit immer gleich, egal wo.

Also die Strecke Berlin - Freiburg (=820 km) mache ich SELTEN in mehr als 8,5 Std., wenns gut läuft, bin ich in 7,5 Std da. und das, ohne immer volle Pulle Vollgas zu geben

Autofahrten in Deutschland, wie Flensburg-Augsburg (900 km), dauern wegen der hohen Verkehrsdichte, häufiger Staus, zahlreicher Baustellen und der vielen Geschwindigkeitsbegrenzungen länger als erwartet. Die theoretische Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h ist selten durchgängig möglich, was die Durchschnittsgeschwindigkeit erheblich senkt. Im Vergleich zu Ländern wie den USA oder Polen, die oft geradlinigere und weniger frequentierte Strecken haben, sind deutsche Autobahnen stärker ausgelastet und infrastrukturell komplexer, was die Reisezeit verlängert.

Liebe 🌞 Grüße