Wann würdet ihr in eine Kirche eintreten

17 Antworten

ich würde nie wieder eintreten...warum es andere tun ist für mich nicht nachvollziehbar, aber jeder wie er will, das stört mich nicht

Nun ich bin auch aus den Kirchen ausgetreten.

Der Grund war, wie dort miteinander umgegangen ist, die beständigen Respektlosig- und Ungerechtigkeiten.

Mein Glaube wurde nicht gefördert, sondern wurde ich durch Kirchen immer wieder aus der Gegenwart Gottes gerissen oder lies mich durch sie dazu verleiten.

Ich suchte immer wieder, da ich ja weiss, dass man Gemeinschaft braucht.

Aber diese Gemeinschaft sollte im Glauben aufbauen und nicht herunterreissen.

Dazu kommt noch, dass viele der Pastoren ihr Biblisches Verständnis aus ihren Studien haben und nicht durch die Beziehung zum Herrn.

Sie können in der Regel nur beantworten, was ihnen jemand anderes gelehrt hat.

Somit zeigt es mir, dass sie in ihrem Leben nicht aus der Beziehung zu ihm leben sondern aus ihrer eigenen Kraft und ihrem eigenen Verständnis.

Weiter hatte ich immer die Auseinandersetzung damit, dass sie sagten

Ich denke.

Ich sehe

Für mich stimmt.

Was eine dem Evangelium und dem Vorbild Christi gegengesetzte Haltung ist.

Denn nicht einmal Jesus lebte nach seinen Eigenen Gedanken

Seiner Eigenen Sichtweise

Und danach was für ihn stimmt.

Wie also sollte ich mit Leuten die nicht Jesu Nachahmer sein wollen in der Nachahmung Christi wachsen?

Mit solchen die weiter in ihren eigenen Gesinnungen leben nach dem was ihnen ihr eigenes Herz sagt.

Hätte Jesus so gelebt, wäre er mit Bestimmtheit nicht ans Kreuz gegangen.

Dazu auch noch sah ich, dass es den Leitern nicht um die Menschen ging, sondern sich selbst auf Kosten der Mitglieder zu profilieren.

Sie suchen Knechte über die sie herrschen können, die ihnen Untertan sind und in ihre Programme passen.

Ich aber suche Menschen die sich verändern wollen.

Die suchen dem Bilde Gottes gleich zu werden.

Nicht nur Haben und nehmen sondern auch Geben.

Wo die Menschen zu erkennen lassen, dass Gott nicht nur ein Teil ihres Lebens ist, sondern ihr ganzes Leben.

Oder zumindest, wo ich dieses Bestreben erlebe.

Und dann wird es sehr schwer eine Kirche, eine Gemeinde zu finden.

So war mein Leben auf die Gemeinschaft mit meinen Freunden beschränkt.

Nur mit Kircheneintritt kann man die Sakramente empfangen, das ist glaube ich so der Hauptgrund
Kirche gibt vielen Sicherheit, in dieser Gemeinschaft zu sein - vor allem in kleineren Kirchengemeinde ist man dann wie eine große Familie


Huflattich 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 10:18

Was nicht erklärt warum der Einzelne wieder eintritt.

AnayaLee  24.04.2025, 10:21
@Huflattich

doch? Wenn man die Sakramente empfangen möchte oder das "familiäre" Umfeld spüren will

Huflattich 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 10:23
@AnayaLee

Als ob es das noch in der Kirche zu finden gäbe. Bestenfalls noch in einer Freikirche in der Glauben gelebt wird....

AnayaLee  24.04.2025, 10:24
@Huflattich

Nur weil du die Erfahrung nicht gemacht hast, gilt es nicht für alle - du setzt NICHT den Standard für alle Kirchengemeinschaften

Huflattich 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 10:31
@AnayaLee

Eben und ich finde es wird schon lange kein Glaube in den Kirchen gelebt. Sondern lediglich jedes Mal ein Standardprogramm abgespult.

Spiritualität die Kraft des Glaubens findet sich in den christlichen Kirchen schon lange nicht mehr.

AnayaLee  24.04.2025, 10:32
@Huflattich

Ja aber das ist doch nur dein individuelles Empfinden? Du kannst nicht "Nein, das ist kein Grund, so ist es nicht" sagen, wenn andere, andere Erfahrungen gemacht haben? Du fragst doch nach Gründen aber verneinst es weil es nicht mit deinen Erfahrungen übereinstimmt? Das macht keinen Sinn

SchwarzeKobra  24.04.2025, 11:41
@Huflattich

Andere empfinden es nicht so wie du, deine Empfindungen sind keine allgemeingültige Tatsache.

Du findest in den Amtskirchen keine Kraft des Glaubens, aber andere Menschen schon.

Huflattich 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 13:30
@SchwarzeKobra

Nun siehe Frage, es verlassen zur Zeit doch mehr Menschen die Kirchen anstatt (erwachsen) einzutreten - nicht wahr?

Bis auf ein paar wenige Kirchen, haben Kirchen aufgehört Kirche zu sein. Deswegen wundert und stört es mich überhaupt nicht, wenn da Leute austreten. Im Gegenteil. Vielleicht hilft es, dass die Leitenden der Großkirchen sich mal überlegen, was da schief läuft und sie können umkehren, zurück zum Fundament.

Das Optimum ist für mich eine Gemeinde (die Bibel nennt es "Ecclesia - die Herausgerufenen", hat aber nichts mit Hochmut zu tun), die sich am Vorbild der Apostelgeschichte orientiert und Christus als Herrn der Gemeinde nachfolgt und sein Vorbild hochhält. Dazu gehört eine Struktur aus Ältesten und Diakonen, das Ausleben der von Gott gegebenen Gaben unter den Gläubigen, das Festhalten an der Lehre der Apostel (von damals), der Gemeinschaft, dem Brechen des Brotes (gemeinsames Essen und Abendmahl) und den Gebeten. (nach Apg. 2,42) Mitglied in dieser Gemeinschaft wird man durch Glaubenstaufe (was bei Säuglingen und kleinen Kindern eher nicht möglich und auch nicht nötig ist).

Ich habe mein geistliches Zuhause in einer freien Gemeinde gefunden, für die ich sehr dankbar bin, auch wenn da natürlich auch nicht immer nur alles perfekt läuft. Aber Jesus ist dort und wir begegnen einander mit Liebe und Hilfsbereitschaft und versuchen mit Gottes Hilfe für unser Umfeld ein Segen zu sein.

Was bewegt aber eigentlich Menschen in die Kirchen einzutreten?

Menschen, die einer Religion / Gruppe beitreten, suchen (mehr) Halt, Sicherheit, Führung, Orientierung und vor allem Zugehörigkeit.

Aus Unsicherheit, Einsamkeitsgefühlen, Angst davor, die Führung im Leben selbst zu übernehmen, Verantwortung zu übernehmen, Eigenverantwortlich zu leben ....
Ist bei Muslimen gut zu beobachten, wie ich finde, wenn sie hier für jede Kleinigkeit Fragen stellen, da zeigt sich die starke Führung, die sie suchen, weil sie sich selbst und eigenverantwortlich Entscheidungen eher nicht zutrauen. Klar, sie sind von Kindesbeinen an geprägt, können und kennen es somit nicht anders, dennoch zeigen sich hier viele Ängste und Unsicherheiten, sobald sie führungslos wären. Sie sind lieber fremd- als selbstbestimmt.
Aber auch AfD-Wähler sehnen sich nach einem starken Führer, der all ihre Probleme lösen mag. Wünschten sich auch viele USA-Wähler.
Auch der Umgang mit Freiheit und Verantwortung ist für diesen Schlag von Menschen meist belastet.

Andere haben das Gefühl, ergänzt werden zu müssen, weil sie angeblich allein nicht alles sind und haben. Um sich ganz und rund zu fühlen.

Selbst bin ich lieber frei und selbstbestimmt, gehe lieber mal Risiken ein und will das Leben wagen, auch wenn ich dabei mal allein bin. Auch mache ich lieber meine eigenen Fehler ....

Gibt aus außerhalb der Kirche kein Heil?
Und innerhalb der Kirche kein Unheil?

Welcher Kirche würde wohl Jesus beitreten?

Kann auch mal was schieflaufen, wie etwa, dass die ersten Kirchen hölzerne Kelche und goldene Prister hatten und dies Menschen dann umkehrten ....

Die Kirche schwächt alles, was sie anrührt.

Johann Wolfgang von Goethe