Vegane Katzenernährung
"Kann man Hunde und Katzen vegan ernähren?
Bei der Ernährung kommt es nicht darauf an, aus welchen Lebensmitteln die benötigten Nährstoffe stammen, sondern dass sie in ausreichender Menge und Qualität in der Nahrung enthalten sind – das gilt für die menschliche Ernährung, aber auch für die unserer tierischen Mitbewohner.
Es ist also durchaus möglich, Hunde und Katzen vegan zu ernähren. Hier finden Sie häufige Fragen und Antworten zum Thema, weitere Informationen und Tipps sowie Empfehlungen für Anbieter von veganer Tiernahrung"
"Etliche gesunde tierische Mitbewohner zeigen, dass Tiere mit einer ausgewogenen rein pflanzlichen Ernährung keine Nachteile erleiden, auch immer mehr Tierärzt:innen befürworten eine vegane Ernährung von Hund und Co. Dennoch halten sich Vorurteile und Falschinformationen hartnäckig – ähnlich wie in den Anfangstagen der veganen Ernährung beim Menschen und vor allem bei Kindern. Als Hauptgrund sprechen Gegner:innen der veganen Tierernährung oftmals von „nicht artgerecht“ oder „unnatürlich“."
Dicker was ist mit euch falsch ich dachte ihr interessiert euch für Wissenschaft lösch dann aber regelmäßig Fragen zum Thema veganer Ernährung von Hunde
5 Antworten
Hallo!
Immer diese verblendeten Veganer... :-((
Wir Menschen sind Omnivoren, also ausgewiesene "Allesfresser".
Wir kommen mit fast rein pflanzlicher Nahrung in weiteren Grenzen aus
Aber das sieht bei Hunden und noch mehr bei Katzen, ganz anders aus.
Beides sind Carnivoren, also Fleischfresser.
Und das hat die Natur so "bestimmt".
Etwas daran ändern zu wollen ist schlicht Tierquälerei.
Und "Studien" kann man auch so betreiben und auslegen, daß die Ergebnisse den Intentionen des Auftraggebers möglichst entsprechen.
Gruß
Martin
.
"Vegane Ernährung gesünder als konventionelle
Hunde, die mit konventionellem, fleischhaltigem Hundefutter ernährt wurden, schnitten in der Studie deutlich schlechter in Bezug auf die gesundheitlichen Faktoren ab, als vegan oder mit rohem Fleisch ernährte. Letztere lagen zwar bei manchen der sieben Parametern marginal vor den vegan ernährten, jedoch sei dies wahrscheinlich auf das jüngere Durchschnittsalter der entsprechenden Gruppe in der Studie zurückzuführen. Zudem fand man signifikante Hinweise darauf, dass die Ernährung mit rohem Fleisch oft mit Ernährungsrisiken wie Nährstoffmängeln und Krankheitserregern verbunden sei."
Also die hier heimischen Katzen werden sich eher an Mäuse und Vögel halten.
Sie werden weder ein Feld abfressen, noch irgendwelches Nutzvieh jagen.
Und wenn hier schon ein Tierarzt kontrollierend eingreifen muß, um die Nährstoffaufnahme zu überwachen, ist das ein künstlicher Eingriff in die natürliche Lebensweise.
Und dein Katze Rind oder Lamm zu geben ist kein Eingriff in die natürliche Lebensweise wenn du deiner Katze artgerecht und natürliche Lebensweise ernähren willst dann solltest du deine Katze Futter aus Mäusen geben weil das ist die natürliche Lebensweise dann solltest Du ab jetzt nur noch Vögel und Mäuse und anderes Kleinvieh was die Katze jagt und isst füttern kein Rind kein Lamm
Wir Menschen sind als fleischfressende Jäger und Sammler konzipiert worden.
Als wir eine Kultur entwickelten hat sich auch unsere Art der Ernährung mit der Zeit geändert.
Und parallel dazu auch die Ernährung unserer engsten Haustiere.
Wenn sich Menschen dazu entscheiden "vegan" zu leben, ist eine persönliche und meist freiwillige (extreme) Entscheidung.
Die heute von uns abhängigen (Haus-)Tiere aber dazu zu zwingen, ist eine völlig andere Angelegenheit.
Und genau damit habe ich "ein Problem".
Ernährung zusammen mit dem Tierarzt - ja super. Schlimm genug, dass wir sie einmal im Jahr zwingen müssen dahin wegen der Impfungen, da tu ich ihr das doch nicht regelmäßig an, damit der Tierarzt ihre Werte checken kann. Der sagt übrigens, solange sie sich ihre Mäuse fängt, ist das die beste Ernährung, die sie haben kann.
Man könnte sagen diese ganzen verblendeten Fleischesser die einem einreden wollen dass nur Fleisch richtig nervt ist und sagen Tiere müssen sterben damit wir was essen können genauso wie Tiere getötet werden müssen und ihr Leben in Qualen leben müssen damit der Hund oder die Katze Fleisch bekommen kann Menschen wie du ihr zerstört unseren Planeten
Guten Freitag,
"Kann man Hunde und Katzen vegan ernähren?
Bei Hunden kenne ich mich bzgl Artgerechter Ernährung tatsächlich wenig bis gar nicht aus & bei Katzen sollte man dies meiden, da dies nicht die Biologische & Artgerechte Ernährung einer Katze darstellt und auch bei der Katze zu Mangelernährung führen kann und somit seine Katze damit krankfüttern würde.
Katzen sind Fleischfresser(=Carnivoren) und benötigen für eine qualitativ gute & vernünftige Ernährung Futter mit möglichst hohem Fleischanteil das mind. 60 eher 70% Fleischanteil haben sollte sowie möglichst Getreidefrei - was aber nur die wenigsten wirklich füttern ,wenn man sieht wie viele Katzenhalter*Innen im Supermarkt Schrottfutter/qualitativ schlechtes Futter wie Whiskas ,Felix oder das aller günstige Futter für 30...70 Cent pro Dose einkaufen , in denen faktisch nahezu kein Fleischanteil drinnen ist und selbst wenn ,dann sehr oft/vorwiegend gerade mal knapp die Hälfte oder sogar nur ein drittel von dem was mindestens empfohlen wird ,wenn man von grob 60-65% ausgeht.
Wäre in etwa so wenn ich mein Hasen jetzt ein leckeres Putenschnitzel vom Grill gebe, weil ich Salat für zu grün und gesund halte = nicht artgerecht/biologisch.
"Kann man Hunde und Katzen vegan ernähren?
Man kann jedes Lebewesen vegan ernähren. Man kann auch Menschen ausschließlich Intravenös oder mittel geschmacklosem Haferschleim ernähren. Wichtig ist eben, dass der Körper das bekommt was er benötigt. Und das geht auf natürlichen und auf künstlichem weg.
Sklaven essen auch das was man ihnen vorsetzt, damit sie nicht verhungern.
Als Hauptgrund sprechen Gegner:innen der veganen Tierernährung oftmals von „nicht artgerecht“ oder „unnatürlich“."
Da kann man sich die Frage stellen, warum es kein Katzenfutter mit Mausgeschmack gibt und was man unter artgerecht und natürlich versteht. Wenn ich mir anschaue wie Katzen und Hundefutter aus der Dose so aussehen, dann denke ich nicht, das dies in Optik und Konsistenz einer "natürlichen" oder "artgerechten" Ernährung entspricht.
Unnatürlich ist es übrigens sich Vegan ernähren zu wollen aber gleichzeitig den Geschmack und die Konsistenz von Fleisch über Chemie nachzuahmen.
Das kann ich dir sogar beantworten weil mich das auch interessiert hat warum es kein mausgeschmack gibt obwohl das für die Katze eigentlich einer der Lieblingsspeisen ist weil es für die Menschen und die Besitzer von den Tieren als unhygienisch und als eklig gesehen wird lieber wird Rind gegeben oder Lamm wir können ja alle diese ganzen Videos man sieht dass eine Hauskatze sich ein Rind erlegt hat und das erstmal nach Hause geschleift hat das haben wir schon alle gesehen ich musste letzte Woche total lange warten weil die Katze den Weg blockiert hat mit ihrem Rind
Wenn die Natur die Katzen oder Hunde zu Fleischfresser gemacht hat warum muß der Mensch da hinein pfuschen wollen.
Man bezahlt mit seinem Geld dafür, dass Tiere verklavt, gequält, geschändet, ausgebeutet, verstümmelt, vergast, in kochendem Wasser ertränkt, erschossen und aufgeschlitzt werden, nur um ein einziges Tier zu ernähren. Das ist ethisch nicht zu rechtfertigen, daher macht es Sinn, sich für eine vegane Haustierernährung zu entscheiden. Bei Hunden und Katzen ist zum Glück wissenschaftlich bekannt, dass eine vegane Ernährung bedarfsdeckend und gesund sein kann.
2021: 1325 Berichte von Katzenbesitzern wurden ausgewertet. Die meisten Katzen (667/1026 = 65%) wurden mit Fleisch gefüttert, 18,2% (187/1026) mit pflanzlicher Nahrung, der Rest (69/1026 = 6,7%) entweder mit einer Kombination aus pflanzlicher und fleischlicher Nahrung, oder unbestimmbar (103/1026 = 10%). Die vegan ernährte Katzen hatten weniger Magen-Darm-Beschwerden, weniger Lebererkrankungen, waren schlanker und insgesamt gesünder als nicht-vegan ernährte Katzen.
Correction: Vegan versus meat-based dog food: Guardian-reported indicators of health
2023: 2536 Hundebesitzer machten Angaben zu einem einzelnen Hund, der mindestens ein Jahr lang konventionell (1370 = 54%), roh (830 = 33%) oder vegan (336 = 13%) ernährt wurde. Konventionell gefütterte Hunde schienen am schlechtesten abzuschneiden. Die Rohfleischernährung ist häufig mit ernährungsbedingten Risiken verbunden, einschließlich Nährstoffmängeln und -ungleichgewichten sowie Krankheitserregern. Die gesündeste und am wenigsten gefährliche Ernährungsweise für Hunde ist eine ernährungsphysiologisch einwandfreie vegane Ernährung.
Wichtig ist nur, dass die Haustiere die Nährstoffe bekommen, unabhängig von der Quelle, darüber hinaus führen Tierprodukte nicht nur bei den Menschen, sondern auch bei Hunden und Katzen zu Krankheiten.
"Die vegan ernährte Katzen hatten weniger Magen-Darm-Beschwerden, weniger Lebererkrankungen, waren schlanker und insgesamt gesünder als nicht-vegan ernährte Katzen." Unsere mit reiner Fleischnahrung ernährte Katze hat bisher außer einer Verstauchung noch keinerlei Erkrankungen gehabt und fängt mit ihren 14 Jahren sich immer noch Mäuse - ist also noch schlank und beweglich genug. Selbst wenn ich es könnte, würde ich sie nicht versuchen zu überzeugen, dass sie plötzlich nur noch Pflanzen fressen soll. sie weiß was sie will, weil es gut für sie ist.
Ist ja auch ernährungsphysiologisch nicht so das Problem, ermordete Tiere zu verfüttern, außerdem weiß man ja nicht, ob die vegan ernährten Katzen draußen Tiere essen und ob das zur Gesundheit beiträgt oder nicht, die Frage ist vor allem, ob es ethisch ist.
Tatsache ist, vegan für Haustiere funktioniert, also warum absichtliche Rechtsverletzungen an anderen Tieren begehen, wenn man die Wahl hat, es nicht zu tun.
Ich ernähre mich selbst aus ethischen Gründen überwiegend vegetarisch, aber das ist meine Entscheidung für mich. Das für meine Katze zu entscheiden, die offensichtlich selbst andere Wünsche hat, fände ich unethisch. und es würde bei ihr nicht funktionieren, da sie sehr wählerisch mit dem Futter ist und sie verhungern zu lassen wäre auf jeden Fall unethisch.
Boah diese scheiß Veganer die sich um Tierwohl kümmern und nicht wollen dass Tiere leiden wirst du jetzt ernsthaft vor dass sie wollen dass Tiere leiden geht sie noch gut dicker es gibt genug Studien die zeigen dass vegane Ernährung wenn man es zusammen mit dem Tierarzt macht und rede mit sich Blutwerte und so gescheckt wird es den Tieren besser geht als würdest du sie nur mit Fleisch füttern wer kennt es nicht eine Katze die sich erstmal ein Rind erlegt oder ein Lamm