Übergewichtige Menschen werden anders behandelt

8 Antworten

Ich behaupte mal, es kommt sehr darauf an wie der/die Übergewichtige sich selbst annimmt wie sie/er ist.

Selbst hatte ich 30 Jahre lang immer so um die 95 kg bei 165cm Höhe. Ich hatte weder beruflich noch privat noch in Liebesdingen irgendwelche Probleme gehabt, ich war aber auch nicht die, die sich ständig gedacht hat abnehmen zu müssen. Ich war mit mir und meinem Gewicht völlig im reinen.

Ich habe aber darauf geachtet mich gut und meiner Figur gerecht zu kleiden und zu stylen. Das war auch nicht immer ganz billig.

15 kg abgenommen habe ich dann nur weil ich krank war, absichtlich hätte ich es nicht gemacht.


Firespei  06.12.2024, 01:24

Das. Arbeite im Einzelhandel, sehe da recht vielfältige Auswahl an Menschen.

Stammkunde 1: Er und seine Freundin beide ziemlich rund. Aber immer extrem freundlich, gut gekleidet, riechen nicht. Hab mit denen sonst nichts zu tun, ich grüß die sogar, wenn ich denen außerhalb der Arbeit über den Weg laufe.

Stammkunde 2: In jeder Hinsicht normal, nur halt kugelrund. Standard-Einkäufe, Kleidung ok, wohnt halt gegenüber, zieht sich da nicht extra um, an der Kasse das Übliche Hallo/Danke/Hab das in Wagen. Netter Mensch, dem wird geholfen, wenn er was braucht, sonst gehe ich halt meinen Tätigkeiten nach.

Stammkunde 3: Himmel stinkt der. Übergewichtig, redet mit keinem, Kleidung immer schmutzig. Gehe dem grundsätzlich weiträumig aus dem Weg.

Wie ich mit denen umgehe bestimmt sich eingentlich 100% danach, wie sie sich präsentieren.

Edit: wenn Übergewichtige nur Fertigfutter/Süßkram kaufen, judge ich die halt schon, egal wie sie sich benehmen.

vogerlsalat  06.12.2024, 19:18
@Firespei

Klar stinkende Kunden braucht keiner, es liegt aber halt nicht am Übergewicht sondern an fehlender Körperpflege. Es gibt leider dünne und dicke Stinkerte.

Weil wir es offenbar supergeil finden über Menschen zu urteilen und sie dazu gern ständig belehren. Würde jedoch unser eigenes Selbstbewusstsein stimmen, hätten wir dieses Verhalten nicht nötig. Was sich übergewichtige Menschen machmal bieten lassen, müssen grenzt an Mobbing. Aber dieses Verhalten betrifft nicht nur Übergewichtige. Es betrifft jeden, der seinen eigenen Stil hat oder nicht so aussieht, wie es dem Nachbarn gefällt.


Lola200808 
Beitragsersteller
 06.12.2024, 00:59

Ja, ich stimme dir zu. Oft neigen Menschen dazu, über andere zu urteilen oder sie zu kritisieren, weil sie sich selbst unsicher fühlen oder ihren eigenen Mangel an Selbstbewusstsein auf andere projizieren. Mobbing, sei es aufgrund von Übergewicht, Aussehen oder einem bestimmten Lebensstil, ist eine Form von negativem Verhalten, das auf Vorurteilen und mangelndem Verständnis basiert. Es ist wichtig, dass wir lernen, Vielfalt zu akzeptieren und uns gegenseitig mit Respekt zu behandeln, unabhängig davon, wie jemand aussieht oder welche Entscheidungen er trifft.

Der Anteil an Menschen die auf Grund gesundheitlicher Probleme übergewichtig sind, ist verschwindend gering. In der Regel ist halt nun mal ein Fakt, das sich solche Menschen einfach komplett fettgefressen haben. Das sagt schon etwas über einen Menschen aus. Davon abgesehen betrifft das Problem alle Menschen, nicht nur dicke. Pretty Privileg existiert halt, das ist ganz natürlich.


Lola200808 
Beitragsersteller
 06.12.2024, 00:44

Deine Aussagen sind stark pauschalisierend und blenden wichtige Faktoren aus. Der Anteil von Menschen, die aufgrund gesundheitlicher Probleme übergewichtig sind, ist nicht “verschwindend gering”. Genetische Veranlagungen, hormonelle Erkrankungen wie Schilddrüsenunterfunktion oder PCOS und psychische Belastungen wie Depressionen tragen maßgeblich dazu bei.

Auch die Annahme, Übergewicht entstehe primär durch “sich fettfressen”, ist zu einseitig. Ernährung wird stark durch psychologische, soziale und kulturelle Faktoren beeinflusst. Emotionales Essen oder stressbedingte Gewichtszunahme sind weit verbreitet. Außerdem leben wir in einer Gesellschaft, die kalorienreiche Lebensmittel fördert und Bewegung erschwert – das betrifft alle, nicht nur Übergewichtige.

Diese komplexen Ursachen zu ignorieren und Betroffene auf persönliche Schwächen zu reduzieren, verstärkt nur Stigmatisierung, ohne das Problem wirklich zu verstehen!!!

DickerOrk  06.12.2024, 00:51
@Lola200808

Der Anteil ist verschwindend gering, selbst in Kombination mit psychischen Erkrankungen ist man da im einstelligen Bereich.

Natürlich ist das persönliche Schwäche. Seit wann wird man gezwungen irgendwelchen Müll in sich reinzustopfen? Die eigene Ernährung ist zu 100% Eigenverantwortung (für Erwachsene) und bewegen kann sich jeder der will. Wer seinen Arsch nicht hoch bekommt, ist selbst Schuld.

Die Ursachen sind nicht kompliziert sondern simpel. Mangelnde Selbstdisziplin in Kombination mit Kapitalismus, fertig.

Lola200808 
Beitragsersteller
 06.12.2024, 00:58
@DickerOrk

Die Annahme, dass Übergewicht und ungesunde Lebensweisen nur auf mangelnde Selbstdisziplin und Kapitalismus zurückzuführen sind, greift zu kurz. Genetische Faktoren spielen eine wesentliche Rolle, da manche Menschen aufgrund ihrer Veranlagung leichter Gewicht zunehmen, unabhängig von ihrer Disziplin. Psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen führen oft dazu, dass Menschen Essen als Bewältigungsmechanismus nutzen, was nicht mit Disziplin zu tun hat.

Diese komplexen Faktoren machen deutlich, dass Übergewicht nicht einfach nur eine Frage der Selbstdisziplin ist, sondern durch ein Zusammenspiel biologischer, psychologischer und sozialer Einflüsse entsteht.

Ja, es ist so, dass sie anders behandelt werden. Meistens werden sie natürlich ganz normal behandelt werden. Was aber nicht unbedingt an Toleranz sondern mehr an Gleichgültigkeit liegen dürfte.

Ich war mal sehr dick, fand es absolut nicht schön. Fing mit 12 Jahren an, ging so bis Mitte 20.

Es fehlte mir an Durchhaltvermögen. Ich war einfach Faul und Ignorant meiner Gesundheit gegenüber.

Das sind meiner Meinung nach sehr schlechte Charaktereigenschaften.

Diese habe ich gelernt abzulegen und bin heute schlank, fit und gesund!

Die Vorurteile sind also auch irgendwie berechtigt! Jemanden deswegen zu beleidigen oder schlecht zu behandeln ist natürlich nicht gerechtfertigt.

Aber Beispielweise würde ich auch eher einen schlanken gesunden als einen krankhaft Übergewichtigen einstellen - ist doch logisch!