Steuer gegen Gier und Teuerung. Was würdet Ihr davon halten?
Was würdet Ihr davon halten, wenn zur Eindämmung der Teuerungen, Inflationen und Gier eine spezielle Steuer eingeführt wird, dass auf jede Preiserhöhung auf den Erhöhungswert eine 20%ige Steuer, bei Monopolen, Energiepreisen, Lebensmittelpreisen und Versicherungen, auch Sozialversicherungen fallen auf Preiserhöhungen 80% Teuerungssteuern an. Diese muss dann drei Jahre lang gezahlt werden. Für Preissenkungen und Rabatte können dafür für drei Jahre Zuschüsse von 20% gemacht werden. Das gint auch für den Staat selbst. Auf z.B. Steuererhöhungen aller Art muss auch der Staat eine Teuerungssteuer einzahlen. Diese Teuessteuern werden in einem Pott gesammelt, aus dem gleichzeitig auch die Zuschüsse für Preissenkungen ausgezahlt werden. Auf Lohnerhöhungen fallen für den Arbeitnehmer keine Teuerungssteuern an, der Arbeitgeber jedoch kann auch hierfür die staatlichen Zuschüsse bekommen.
5 Antworten
"Auf Lohnerhöhungen fallen für den Arbeitnehmer keine Teuerungssteuern an, der Arbeitgeber jedoch kann auch hierfür die staatlichen Zuschüsse bekommen" - schreibst du.
Wenn auch die Arbeitgeber dass dann nicht zahlen müssen, bzw. staatliche Zuschüsse bekommen sollen, zahlt doch keiner mehr in deinen seltsamen Topf ein.
Jeden, den du oben genannt hast, ist auch Arbeitgeber. Dein Topf ist leer, bevor der auch nur ansatzweise voll ist.
Eine Nullsumme, die nur Steuergelder verplempert, weil dafür wieder Haufen Büroleute gebraucht werden...
Sind wir dann bald im satten Minusgeschäft. Vielleicht solltest du Politiker werden, die können auch nicht rechnen....:-).
Absurd.
Preiserhöhungen haben lange nicht immer etwas mit Gier zu tun. Vor allem nicht Lebensmitteln. Da herrscht gerade in Deutschland ein enormer Preiskampf wodurch die Preise km Verhältnis zum Einkommen sehr niedrig sind
Beispiel: in Afrika fällt die kakao ernete sehr schlecht aus. Die Einkaufspreise steigen dadurch deutlich. Und jetzt sollen preis Erhöhungen zusätzlich besteuert werden?
Sei dir klar, das jede steuer, egal ob umsatzsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Grundsteuer oder sinst. Verbauchssteuer letztendlich vom Konsumenten bezahlt wird.
Interessant und mit der nächsten globalen Krise fällt das System in sich zusammen wie ein Kartenhaus und zieht unsere Wirtschaft gleich mit runter, da es illusorisch wäre zu glauben, dass sowas dann schnell mal ausgesetzt wird bei unserem Bürokratieapparat.
So sehr ich für die grundlegende Idee wäre, glaube ich nicht, dass das in dieser Form so funktioniert wie du dir das vorstellst.
Gar nichts, denn die Steuer würde auf die Preiserhöhunh noch mal draufgeschlagen.
eine spezielle Steuer eingeführt wird, dass auf jede Preiserhöhung auf den Erhöhungswert eine 20%ige Steuer
Du meinst also, dass man auf Preiserhöhungen so reagiert, dass man die Preise noch weiter erhöht?
Ist bisschen so, wie Rasern größere Automotoren zu spendieren, damit die Straßen sicherer werden.
Alex