Scholz HAT die Wahlen bereits vorgezogen, wieso jetzt noch mehr Druck?


08.11.2024, 18:26

Korrektur - am 15.1. soll erst die Vertrauensfrage gestellt werden und dann im März die Neuwahlen. Ändert aber nicht viel an meiner Frage.

2 Antworten

Finde ich auch. Der Populist Merz verbreitet wieder mal Panik. Der hat keine Ahnung von Räumlichkeiten, Materialbestellungen, vorhandenen Arbeitskräften usw. Jeder Handwerker weiß, daß man nach getaner Arbeit noch hinter sich aufräumen und sein Werkzeug pflegen muß. Nix Hopp und weg.

Er hat Deutschland mitg den übrigen "Ampelhanseln" abgewirtschaftet, genießt nicht mehr das Vertrauen des Parlaments und des Souveräns und sollte schnell samt seiner Mespoke verschwinden.


titzi4 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 18:46

Kann man sehen wie man will aber es gibt immer noch Regeln und Gesetze oder sind wir mittlerweile in einem Irrenhaus gelandet!

schelm1  08.11.2024, 19:11
@titzi4

Was die "Ampelhanselregierung" angeht, stimmt Ihre Vermutung.

Die sofotige Vertrauensfrage würde dem Bundespärasidenten die Auflösung des Parlamentes erlauben und im Januar, statt erst im März 2025 könnten Neuwhlen statftfinden.

Diese Sesselpupser kleben aber an ihren Stühlen und Privilegien.