Rave-Brille mit Korrektionsgläsern?

Dome21  12.10.2024, 15:31

Wie viel Dioptrien hat er denn und hat er zudem noch eine Hornhautverkrümmung?

LUKEars 
Beitragsersteller
 12.10.2024, 15:37

Der Brillenladen hat ihm sonen Zettel mitgegeben: SPH -5 CYL -4 AXS 2° wenn ich mich recht erinnere... es waren 3 Zahlenpaare... aber die Paare waren ziemlich gleich....

Dome21  14.10.2024, 16:16

Sein Problem ist nicht die ziemlich starke Kurzsichtigkeit an sich, sondern die zudem sehr starke Hornhautverkrümmung. -4 ist schon außergewöhnlich. Dennoch geht das mit der Brille

LUKEars 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 16:29

kannst es in ner Antwort genauer beschreiben, was er tun sollte? der Brillenladen wusste scheinbar nichts dazu...

3 Antworten

Einer meiner Kommilitonen trägt gelegentlich (wenn er an dem Tag zum Sport geht) eine ziemlich stark gebogene Brille - wenn ich mich nicht irre, müsste das die Oakley Crosslink Pitch sein, deren Basiskurve ich aufgrund unterschiedlicher Angaben nicht genau ergooglen konnte, dürfte aber wohl 6 sein, also relativ rund. Ist zwar keine "Rave-Brille", aber geht von der Form her in die Richtung.
Irgendwann hatte ich mich mal erkundigt, wo sein Optiker die Gläser dafür aufgetrieben hat und er nannte mir als Hersteller Shamir Optic. Dioptrienzahlen sind mir dazu nicht bekannt, schätzen würde ich ungefähr -7,00. Allerdings sagt der Besitzer dieser Brille, dass das Sehen mit diesen stark gebogenen Korrekturgläsern nicht mit dem bei einer Brille mit normaler, flacher Basiskurve vergleichbar ist; was Verzerrungen angeht. Das klingt für mich plausibel, weil ich aus eigener Erfahrung mit normalen Brillengläsern weiß, dass bei höherer Dioptrienzahl durch die stärkere Krümmung auf der Glasrückseite auch dieser Effekt auftritt. Also unnötig provozieren würde ich diese störenden Eigenschaften nicht, was aber der Fall wäre, wenn man eine Fassung mit gebogener Front auswählt.

Warum soll es denn ausgerechnet so eine sein? Es gibt doch massenhaft Brillen, die nicht so eine starke Biegung haben.


LUKEars 
Beitragsersteller
 14.10.2024, 21:36
Warum soll es denn ausgerechnet so eine sein?

er soll/will aussehen, wie wir... 😋

wir haben eben son billiges Visor Dingsy... einfach nur verspiegelte Kunststofffolie, die man an den Ohren festmachen kann...

rdsince2010  14.10.2024, 23:53
@LUKEars

Da bleibt Euerm Kollegen halt nur die Möglichkeit, mit Kontaktlinsen solche Spacebrille zu tragen (falls es Linsen in seiner Stärke mit Cyl. als Tageslinsen gibt). Er soll sich doch einfach mal unverbindlich vom Optiker beraten lassen.

Mit gecurvten Brillengläsern lassen sich gebogene Fassungen schon bis zu einer gewissen Dioptriestärke verglasen. Euer Kollege soll sich dazu einfach mal von einem Optiker beraten lassen. Auch gleich zu Kontaktlinsen 😉

Hier noch 'ne Info ->

https://optiko-hamburg.de/brillen-mit-sportglaesern/

Glashersteller wie z. B. Rodenstock, Zeiss haben curved Brillengläser mit Sehstärke im Programm.

https://www.zeiss.de/vision-care/rund-ums-sehen/lebensstil-mode/durchgebogen-schlank-oder-bunt-zeiss-brillenglaeser-in-bestform.html

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

LUKEars 
Beitragsersteller
 12.10.2024, 15:16

aber sowas geht wohl nich? https://www.amazon.de/Futuristische-Verspiegelt-Verspiegelte-Partybrille-Requisiten/dp/B0CMTNBHQZ

meinte jedenfalls n Brillenladen in Rostock zu ihm...

LUKEars 
Beitragsersteller
 12.10.2024, 15:36
@rdsince2010

und wenn man ihm quasi ne flexible Fresnellinse 3D druckt?

da Linsen für Kurzsichtige konkav sein müssen, also am Rand dicker als in der Mitte, steigt die Dicke mit dem Abstand von der Mitte schnell an, und wenn sich die Brille über die Seiten der Augen hinauszieht und krümmt, wird das Glas dort so dick, dass Winkelverzerrungen auftreten wie in Parfumflaschen. Mir würde mit sowas schwindelig werden, weil sich die Umgebung bei jeder Kopfbewegung mit bewegt.


LUKEars 
Beitragsersteller
 12.10.2024, 10:52

lol... das wollen wir ihm lieber nicht antun... kann man nicht am Rand das Glas plattschleifen, weil er ja eh nie so weit nach links/rechts guckt? also so, dass er geradeaus alles scharf sieht und am Rand eben alles in der „natürlichen“ Schärfe?

hologence  12.10.2024, 13:12
@LUKEars

vermutlich geht das, aber wer will so etwas bezahlen...

LUKEars 
Beitragsersteller
 12.10.2024, 14:42
@hologence

wir dachten an einen 3D Drucker, der „durchsichtige“ Objekte drucken kann... wir würden auch zusammenlegen... er muss ja nich sehen können wie wir, sondern nur so aussehen, ohne dass er über jedes kleine Hindernis stolpert...