Raumzeit zerfallen?
Kann der Raum auseinander reißen oder zerfallen in vielen vielen Jahren, da sich das Universum ja ausdehnt ? Und falls ja was würde dann passieren ?
2 Antworten
Prinzipiell ja, wenn die expansiven Kräfte immer größer werden sollten und die Gravitation nichts mehr entgegen zu setzen hätte. Dieses Szenario wird als Big Rip bezeichnet, gilt aber als eher nicht so wahrscheinlich. Falls es doch passiert, dann würde alle Masse in seine Bestandteile zerlegt werden bis letztlich hin zu den Atomen, Atomkernen und den Elementarteilchen. Kurzum, es wird alles zerstört was sich im Universum befindet, das Universum selbst nicht.
Und dann ? Wenn es keine Materie mehr gibt gibt es doch auch keine Zeit mehr. Die raumzeit wäre somit weg.
das ist eine von mehreren Hypothesen ueber die ferne Zukunft des Universums, und nennt sich big rip. (wobei rip nicht r.i.p. bedeutet). Allerdings zerreisst der Raum nicht, sondern die darin vorhandene Materie. Wobei man natuerlich noch zu wenig ueber die Dunkle Energie weiss, um genaue Aussagen treffen zu koennen.
verstehe ich nicht. Dass sich das Universum ausdehnt, ist im Prinzip damit gemeint. So wie es in der Frage steht.
Hmm vielleicht, weil sich eine Seifenblase auch ohne dunkle Materie ausdehnt, dafür aber mit Luft. Oder Quecksilber, dafür aber mit Wärme. Oder Wasser breitet sich in alle Richtungen aus, nur nicht nach oben, wegen der Schwerkraft, die es im All nicht gibt.
Ach keine Ahnung. Ich bin müde. Gute Nacht.
Wenn die Zeit schneller vergeht, dann ist die Ausdehnung schneller. Was wiederum umgekehrt auch zutrifft. Eine positive Rueckkopplung sozusagen. Sehe ich das so richtig ?
Das ist interessant, da man im Bereich der Materie (Galaxien etc) ja eine langsamere Ausdehnung beobachtet.
Aber woher kommt die Ausdehnung ? Die Zeit ist dafuer doch keine Erklaerung.
Ja, siehst du so richtig.
Woher die Ausdehnung genau kommt ist eine sehr spannende Frage. Eine andere Theorie besagt das Quantenfluktuation ein Grund sein könnte. Sagt dir die Hawking Strahlung was ? Dabei geht es darum das 2 Teilchen je mit positiver und negativer Ladung am Ereignishorizont eines schwarzen lochs auftauchen und dann sich nicht sofort wieder verbinden können. Demzufolge würde eine quantenverschrenkung dafür sorgen daß der Teil im schwarzen Loch zu negativer Energie wird wodurch ein schwarzes Loch langfristig schrumpft. Wenn das genau am Rand des Universums geschieht könnte das die Energie dafür sein daß es sich ausdehnt.
Ja, ist mir ein Begriff.
Ich habe da aber eine voellig andere Vorstellung, bzw habe gar keine konkrete Vorstellung. Der "Rand des Universums" existiert fuer mich nicht. Ich hoffe nicht, du denkst, dass sich das Universum wie ein Luftballon ausdehnt. Das ist naemlich kein guter Vergleich.
Das All dehnt sich von jedem Punkt aus aus, es gibt keinen Rand. Wenn Quantenfluktuation die treibende Kraft sein soll, dann wirkt sie ueberall. Aber vllt meinst du mit Rand ja eine Art Grenze. Auch im Kleinsten.
Das Universum dehnt sich eher wie ein rosinenbrötchen im Ofen aus. Das ist ja auch der Grund für das "beobachtbare" Universum. Alles dahinter können wir nicht erreichen wegen der Ausdehnung.
An einen richtigen Rand glaube ich allerdings schon. Das wäre dann der Kosmologische Rand und der befindet sich da wo er es eben in den letzten 13.8mrd Jahren geschafft hat sich hin zu dehnen.
Luftballon oder Rosinenbroetchen, ist dasselbe. Wenn die Oberflaeche des Ballons gemeint ist, bin ich einverstanden. Diese dehnt sich von jedem Punkt aus aus und hat kein Zentrum. Nur ist das Universum eben eine Dimension hoeher.
ja, so sehe ich das auch. Evtl aus einer etwas anderen Perspektive. Man kann sich das einfach nicht mehr vorstellen, das macht aber nichts.
Wie glaubst du wird der big rip schmecken und wieviel wird er kosten ?
Wie glaubst du wird der big rip schmecken und wieviel wird er kosten