müssen Soldaten der Bundeswehr in den Kasernen nächtigen oder können sie auch eine Wohnung außerhalb der Kaserne mieten?

4 Antworten

Generell sind Soldaten bis zum 25. Lebensjahr Kasernenpflichtig. Die kann aber auch auf Antrag befreit werden, z.b. wenn man verheiratet ist. Ansonsten kommt es auf die Situation an. In der Grundausbildung bist du immer kasernenpflichtig. vollkommen egal, ob man eine Familie hat oder nicht. Gleiches gilt auch für auswärtige Lehrgänge etc. Von diesen Punkten abgesehen ist ein Soldat nicht verpflichtet, in der militärischen Gemeinschaft zu leben. Ansonsten gilt, du kannst natürlich alles beantragen, ob dem stattgegeben wird, steht auf einem anderen Blatt. Das man als Soldat über längere Zeit nicht bei der Familie sein kann, ist einem aber schon klar, wenn man sich verpflichtet. Sieht ja z.b. im Auslandseinsatz auch nicht anders aus. Da ist ein Punkt, den man vorher überdenken sollte.

In der Grundausbildung, ist man das 1. Wochenende in der Kaserne. War zumindest früher so.

Danach gehts jedes Wochenende nach Hause.

Im Dienstalltag fährt man jeden Abend nach Hause.

Egal welchen Dienstrang man hat.

müssen Soldaten der Bundeswehr in den Kasernen nächtigen

Während der Grundausbildung und bei auswärtigen Lehrgängen ist das die Regel.

An seinem Einsatzort kann man auch zu Hause nächtigen, insbesondere wenn man eine Familie hat. Dann kommt man wie jeder zivile Arbeitnehmer pünktlich zum Dienstbeginn zu seiner Einheit und fährt nach Feierabend wieder nach Hause.

Bis zum vollendeten 25. Lebensjahr und bei Lehrgängen bist Du kasernenpflichtig.