Lösung für Katzenbody nach Kastration

7 Antworten

Das Problem ist, dass sie den Body wahrscheinlich nicht brav über der Wunde lassen, sondern sich hochziehen und eventuell auch komplett daraus befreien wird. Dabei besteht zudem das Risiko, dass sie sich darin verheddert, was dann fix Panik auslöst...

Lass den Body also so an, wie er gedacht ist, bis dann der kleinere geliefert ist und ihr wechseln könnt.

Und ja, Katzen in Bodies nach OPs sind gerne mal kleine Dramaqueens ;). Unsere beiden hatten auch einen nach der Kastration an. Die eine stakste herum wie "Storch im Salat", die andere war der Ansicht, dass man damit ja nur geduckt herumschleichen kann - außer natürlich, wenn die Leckerlidose geklappert hat und man schnell hinhüpfen musste, um sich ein Süßi abzugreifen :D.

Wenn du Zuhause bist, lass ihn einfach weg bis dahin. Ein Body ist nicht immer zwingend notwendig und wenn du da bist und drauf achten kannst, dass sie die Wunde in Ruhe lässt, geht's auch mal paar Stunden ohne.

Wenn die Hinterbeine frei sind, kann die Katze den Body leicht ausziehen. Hast du geschaut dass der Body richtig rum an war? Meiner wurde der nämlich falsch rum angezogen, sodass der eigentliche Platz zwischen den Beinen oben am Schwanz war, wodurch sie selbstverständlich den Body angepinkelt hat 😅

Ansonsten kannst du auch einen anderen Body oder eben eine Krause benutzen.

Bei meiner kleinen hatte ich dann nur ein Socken drübergezogen, sie ging aber auch an die Wunde nicht dran

Wenn deine Katze an die Wunde drangeht, würde ich den Body lieber richtig anziehen und ggf. zwischen den Beinen etwas öffnen oder einen anderen Bidy besorgen. Aber eine Halskrause könnte auch helfen, solange die Katze das mit macht 😃


FeuerFrosch876 
Beitragsersteller
 17.05.2025, 14:01

Hey :)

Ja war hoffentlich richtig angezogen😂

Haben ihr jetzt auch schon einen in ihrer Größe gekauft aber ich mag noch nix verschreien

Zum Vergleich, der alte Body hate die Maße 32-34cm, während sie 28cm lang ist. Der neue hat aber die genauen 28cm :) Notfalls jetzt auch nochmal 2 nachbestellt, damit immer Ersatz da ist.

Ich hab irgendwie immer ein ungutes Gefühl wenn sie nur die Halskrause oben hat. In meinem Kopf ist es dann gefährlich weil die Wunde unten nicht bedeckt ist. Ich weiß, ist vielleicht unlogisch aber ich kanns ned abstellen😂

Alsiel  17.05.2025, 14:14
@FeuerFrosch876

Das kann ich gut nachvollziehen. Ich denke keiner will es erleben, wenn die Katze die Naht aufbekommt. Deine Angst ist also berechtigt. Aber es wird mit dem anderen Body sicherlich besser, wenn dieser besser sitzt

ein kleiner Babybody passt oft auch ziemlich gut, man muß nur ein Loch für den Schwanz reinschneiden :)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Hab die Kastration 2x durch und mich auch vom Tierarzt beraten lassen.

Wenn keine Fäden herumhängen, an denen die Katze zupfen kann, kann man alle HIlfsmittel weglassen. Die Nähte halten. Wir haben trotzdem einfach eine Socke genommen und vorn abgeschnitten und drübergezogen. Da ist der Hintern natürlich frei.

Du meinst, man kann damit keine glückliche Katze sehen? Hab keine Fotos gemacht, aber der Katze war das wurscht. Nachdem die Narkosemittel nachgelassen haben, hat sie gelebt wie immer.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Recherche, Zucht und Anleitung

anonym0507  17.05.2025, 22:40

Es geht nicht nur darum, dass die Nähte halten. Sondern darum, dass sich das entzünden kann wenn die Katze dran leckt, weil keime über die Fäden in die wunde wandern können. Ein Leckschutz ist definitiv empfehlenswert!

WilliamDeWorde  18.05.2025, 12:04
@anonym0507

Der Speichel wirkt eher antibakteriell. Deshalb hat sich das Lecken von Wunden genetisch durchgesetzt. Außerdem besitzen auch Katzen ein Immunsystem. Du kannst natürlich erklären, woher deine Kompetenz rührt. Unser Tierarzt hat nie etwas an den Wunden gemacht, auch bei den Katern nicht und die anderen Tierärzte, denen wir davon erzählt haben, fanden das normal.

anonym0507  18.05.2025, 13:39
@WilliamDeWorde

Katzen lecken sich auch das A*schloch und ihr Futter hat auch Kontakt zur Zunge. Und wenn sie danach an die wunde gehen kann sich das durchaus entzünden - habe ich selbst bei meiner einen Katze erlebt, wo der Tierarzt meinte sie bräuchte keinen Leckschutz.

Ja, bei Katern ist das tatsächlich meist nicht nötig, da heilt die Wunde aber auch deutlich schneller, ist ja ein ganz anderer Eingriff.

Dass ein Lebewesen ein Immunsystem hat heißt auch nicht, dass sich nichts entzünden kann, dieses Argument ist also ziemlich dünn.