Könnte man theoretisch eine Epochenunterteilung statt um 1500 auch irgendwo im 19ten Jahrhundert setzen?

6 Antworten

Alle diese nachträglichen 'Epocheneinteilungen' sind anfechtbar und beruhen auf willkürlichen Einschätzungen. Ich denke aber, dass es gerade für dir Einteilung in das Ende des Mittelalters und den Beginn der Neuzeit um 1500 gute Gründe gibt, Einschnitte in allen Bereichen, wie es sie z.B. im 19. Jhd. bei weitem nicht so tiefgreifend gab. - Und Einteilungen wie 'Neuzeit(Technikzeit' sollten wir künftigen Generationen überlassen, die rückblickend eine klarere Sicht darauf haben werden - hoffentlich!


SnowmanE  08.06.2025, 08:41

Dem ist nicht mehr hinzuzufügen

MartinLeit997 
Beitragsersteller
 07.06.2025, 21:52

Kannst du da Beispiele nennen?

teper1209  07.06.2025, 22:03
@MartinLeit997

Für die Wende vom Mittelalter fallen mir spontan die Entdeckungen Amerikas und des Seeweges nach Indien ein, die zu einem völlig veränderten Weltbild führten, dazu der Buchdruck und die Reformation. Zum 19. Jhd. wüßte ich nichts annähernd so einschneidendes für ALLE Lebensbereiche.

Dass das Ende des Mittelalters so um 1500 angenommen wird hat auch andere Gründe als die „Entdeckung“ Amerikas. Der Buchdruck mit beweglichen Lettern, die Reformation, Hochzeit von Renaissance. Allerdings gibt es viele Historiker, die vor allem auch das Ende Alteuropas nach Otto Brunner, als wichtiger ansehen. Das fiel etwa mit der französischen Revolution und dem Beginn der Industrialisierung zusammen, also 1789 bis um 1800. Und da hast du ja richtige Punkte genannt, Strom, Züge, dann auch Automobile, Dampfschifffahrt und so weiter.. die Übergangszeit von Mittelalter zu Industrialisierung ist die frühe Neuzeit

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Die Einteilung der Neuzeit zum Beispiel in 3 Epochen gibt es bereits. Was genau und wie das aussehen wird entscheiden nachfolgende Generationen.


Könnte man, aber mir gefällt am Besten Luthers Hammerschläge, die die Neuzeit „eingeläutet haben.

Ergo begann die Neuzeit am 31. Oktober 1517 ca. eine halbe Stunde vor der Frühmesse.🥴


MartinLeit997 
Beitragsersteller
 09.06.2025, 13:02

Ja war sicher ein interessantes Gefühl für die Leute, als da binnen weniger Minuten diese ein Jahrtausend lang dauernde Zeit, wo die Straßen voller Müll waren, wo die Flüsse so verdreckt waren, dass man das Wasser nicht trinken konnte, wo es kaum Licht aber dafür jede Menge düstere Nebelschwaden, die immer für gedrückte Stimmung sorgten und jeder jung an Krankheiten starb, endete.

quantthomas  09.06.2025, 14:01
@MartinLeit997

Das sogenannte Mittelalter war sicher nicht so schlimm wie es in den meisten Büchern dargestellt wird.

Die Neuzeit, mit ihren unendlichen Religionskriegen waren hingegen der reine Hölle für die Bevölkerung, zusätzlich zu Pest und Cholera .

Nein, ich denke nicht. Denn im 19.Jahrhundert wurde eher das vertieft, was im 18.Jahrhundert und teilweise auch schon vorher angefangen hat.