Können nur kluge, vernünftige und weise Menschen richtig leben?

3 Antworten

Intelligente Menschen neigen zum Beispiel eher zu Depressionen. Kann man aber alles nicht pauschalisieren.


kaempferdersonne 
Beitragsersteller
 21.05.2025, 23:25

Ich denke geistig schwache Menschen haben ein hohes Risiko seelisch zu erkranken.

Pida45  21.05.2025, 23:32
@kaempferdersonne

"Geistig schwach" bedeutet nicht zwingend, dass jemand dumm ist. Kann auch bedeuten, dass jemand sehr verletzlich, instabil, labil oder sehr sensibel ist. Und es ist so, dass intelligente Menschen eher zu Depressionen neigen. Ist irgendwo auch plausibel. Die denken halt einfach mehr und haben oft höhere Ansprüche an sich selbst.

Pida45  21.05.2025, 23:58
@kaempferdersonne

Doch intelligente! Zusätzlich können Sie natürlich auch sensibel sein, aber es ist nun mal so, dass intelligente Menschen eher zu psychischen Erkrankungen neigen.

"Können nur kluge, vernünftige und weise Menschen richtig leben?"

Nun, egal ob kluge, vernünftige, weise oder dumme und primitive Menschen, es kommt in erster Linie darauf an, was man unter Leben versteht, vor allem jedoch, was

das Leben lebenswert macht?

Was ein gutes und glückliches Leben ausmacht, ist nicht nur eine klassische Frage der Philosophie, sondern beschäftigt die Menschen seit alters her in ihrem tägli-chen Leben.

Mit der Frage nach dem lebenwserten Leben und ob dieses nur vernünftige, kluge und weise Menschen führen können, taucht unwilkürlich auch die Frage nach dem "lebensunwerten" Leben auf. In den Euthanasie-Programmen der Nationalsoziali-sten wurden Hunderttausende ermordet, weil ihr Leben als "lebensunwert" einge-stuft wurde. Das macht deutlich, dass sich Versuche, objektive oder allgemein-gültige Kriterien des lebenswerten Lebens zu bestimmen, eigentlich verbieten.

Dennoch fragen wir uns täglich: Wie ist Leben und lebenswertes Leben zu beurtei-len? Beurteilen wir den Wert des Lebens nach Intelligenz, nach Tüchtigkeit oder Schönheit und Gesundheit, so kommt uns Leben, das nicht nach unseren Idealen funktioniert, als behindertes oder gescheitertes Leben vor. Oft geht damit einher, dass uns dieses Leben weniger wert erscheint.

Trotzdem können wir erkennen, dass jedes Leben einen einzigartigen Wert in sich trägt, auch das Leben, das nicht unseren Idealen entspricht. Denn auch dieses Leben hat eine große Kraft und Vielfalt in sich. Jeder Mensch, auch der, der in seinen Lebensmöglichkeiten eingeschränkt ist, bleibt einzigartig, mit seinem Streben. seinem Willen und seinem Wunsch zu leben, zu lieben, geliebt zu werden und zu kommunizieren.

Alles Gute, lieber kaempferdersonne!

Glück, Gesundheit und ein frohes Herz mögen Dich begleiten!

Regilindis

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich bin studierte Geisteswissenschaftlerin & Historikerin

Ich würde sagen ja. Hat halt viel mit der Art und Weise zu tun wie wir aufwachsen. Du kannst von einem Kind das in Armut irgendwo in ner indischen Großstadt oder so lebt nicht verlangen, dass es als Erwachsener in der Lage ist gut durchdachte Entscheidungen zu treffen. Seh dir doch die ganzen Leute in der Mafia an. Ist das Selbe, die Jungs dort wachsen in so nem Umfeld auf, wollen auch dazugehören, werden mit Gewalt dazu gezwungen und geben das ihrerseits an ihre Kinder weiter. Die haben weder die Zeit noch das Umfeld um irgendwas anderes zu lernen und reflektiert zu sein. Natürlich gilt das nicht für alle, aber schau dir alleine Jugendliche in Deutschland an. Die mobben andere Jugendliche weil sie eben nicht der Norm entsprechen. Das sind alles niedere Beweggründe, die haben einfach nicht das Hirn dazu und sind zu sehr selbstzentriert. Manche machen so Jahre weiter und haben selbst mit 40 nichts dazugelernt. Schwieriges Thema.