Kann Russlandđ·đș besser umgehen mit islamistischen Angriffen als Deutschlandđ©đȘ
Islamistische Angriffe passieren ja leider immer wieder mal, nur ich hab gemerkt andere LĂ€nder gehen damit anders um als bei uns.
Ihr habt ja sicher den Fall in Wolgograd in Russland mitbekommen und generell andere FÀlle wo die AttentÀter Muslime sind. Nur werden die TÀter in anderen LÀndern schnell mit der Waffe neutralisiert (in den Kopf) es wird kein Geheimnis drum gemacht sondern russische Nachrichten sagen dass es eine islamische Attentat war und nennen auch meistens die Namen der (toten) TÀter.
Warum ist es bei uns so so anders? Es wird ein Geheimnis gemacht was die NationalitĂ€t betrifft, Namen werden verschwiegen, es werden keine Waffen eingesetzt oder wenn dann nur in bein dass er nicht stirbt, auĂerdem werden noch verboten Videos zu veröffentlichen zu dem Fall um seine IdentitĂ€t zu schĂŒtzen. Wie soll man das verstehen? Unser Staat soll doch uns von solchen FĂ€llen schĂŒtzen ubd nicht die TĂ€ter?
Ich finde es viel besser wie Russland mit sowas umgeht, da merkt man dass die Regierung ihr Volk schĂŒtzt (ich befĂŒrworte dass russische Regime nicht, bin gegen Krieg, meine nur das) anders als bei uns.
Wie seht ihr das?
Willst du Menschen hinrichten lassen?
Wo habe ich was von Hinrichtung geschrieben zeig mal
8 Antworten
Russland schĂŒtzt sein Volk?
Das Abschlachten von Zivilisten in Tschetschenien war angeblich zum Schutz vor Islamisten. Um dieses Aschlachten zu rechtfertigen sprengte der FSB zuvor mehrere WohnhÀuser in Moskau.
Bei der Geiselnahme im Moskauer Dubrowka-Theater wurden die Geiseln durch die eigenen sicherheitskrÀfte vergast, es wurde ein Kampfstoff gewÀhlt, der den Atemreflex lÀhmt.
Die "Rettungsaktion" von Beslan, bei der unzÀhlige Geiseln duch den Beschuss der Schule durch Kampfpanzer um.
Beim Anschlag in der Crocus City Hall wurde ein Foto eines belarussischen Fahrzeuges gemacht und das Foto dann verbreitet und behauptet, dass das beweise, dass die Ukraine verantwortlich sei. AnschlieĂend wurden irgendwelche Personen festgenommen und gefoltert.
Und am selben Abend, an dem der Angriff von Soligen stattfand haben IS'ler in einem Russischen Straflager vier WĂ€rter erstochen und weitere als Geisel genommen.
Russland behauptet nur sein Volk zu schĂŒtzen.
Du meinst das sie einfach so erschossen werden durch die Polizei?
Ja, so etwas gab es in D auch schon mal wo die Polizei dann gleich mal Richter gespielt hat und Leute umgelegt hat ohne Konsequenzen - so etwas nennt sich Diktatur!
Hier bei uns herrscht Gewaltenteilung: Die Polizei nimmt die TĂ€ter fest und schieĂt nur im Notfall um akute Gefahr abzuwehren - mehr aber auch nicht.
GERICHTE entscheiden dann ob die Person schuldig ist oder nicht und legt das StrafmaĂ fest.
Hallo,
ich erinnere mich vor allem an schreckliche Bilder festgenommener mutmaĂlicher, offensichtlich gefolterter, AttentĂ€ter nach dem Attentat im MĂ€rz.
Jetzt also wieder ein islamistischer Anschlag in Russland. Sehr effektiv scheint der Umgang, den du so "viel besser" findest, also nicht zu sein. Selbst die Attentate und Terrorakte, die hier bei uns bekannt werden, sind nicht wenige.
https://www.zeit.de/2024/28/terrorismus-russland-islam-fundamentalismus-familie-schutz
Und ich bin mir sicher, wir sehen hier nur die Spitze eines Eisberges: was sich irgendwie vertuschen lÀsst wird dort auch vertuscht.
Die AttentĂ€ter sind verblendeten Fanatiker. Sie lassen sich von einem solchen Umgang eben nicht abschrecken: sie hĂ€ngen der Fantasie an, dass sie ihre "Belohnung" fĂŒr ihr "Martyrium" erst im Jenseits und nicht hier erhalten werden, also wollen sie ja dorthin.
Soviel nur zu EffektivitÀt. Viel wichtiger erscheint mir, dass sich ein Staat, der sich so verhÀlt, auf dieselbe Stufe stellt mit den Terroristen, die er bekÀmpft. Ein solcher Staat hat jegliche Legitimation verloren.
Wie Deutschland da umgeht hat was mit Menschlichkeit, Menschenrechten zu tun. Vor 30 Jahren war Deutschland da noch weitaus humaner, doch die zeitlichen Gegebenheiten zwingen Deutschland dazu, seine Vorgehensweise anzupassen.
Naja, Rechtsstaatlichkeit bedeutet, Gerechtigkeit und Schutz fĂŒr alle zu gewĂ€hrleisten. HĂ€rtere Strafen fĂŒr diejenigen, die unsere Grundwerte massiv verletzen, sind mMn. kein Verlust der Rechtsstaatlichkeit, sondern eine notwendige Verteidigung derselben. Es kann nicht sein, dass ein 15 jĂ€hriges MĂ€dchen von neun TĂ€tern (16-23 Jahren) Gruppenvergewaltigt wird und diese dann auf BewĂ€hrung oder mit Jugendstrafe von zwei Jahren frei kommen. FĂŒr mich ist das keine Rechtsstaatlichkeit, sondern sehe das eher als eine Einladung fĂŒr einige, solche menschenverachtende Straftaten zu verĂŒben.
Dein Beispiel hat Bildzeitungsniveau, ein Rechtsstaat kann keine 100% Sicherheit seinen BĂŒrgern garantieren, dazu brĂ€uchtest Du zumindest eine Diktatur. Wer in einem solchen Staat wie wir ihn im Moment noch haben leben will, muĂ leider auch EinschrĂ€nkungen diesbezĂŒglich hinnehmen. Mir gefĂ€llt das auch nicht, nur ist das Tatsache und in der globalisierten Welt leider nicht anders möglich ohne sich total abzuschotten was wieder andere gravierende Nachteile hĂ€tte.
Keine Ahnung wieso du das Argument der '100% Sicherheit' einbringst, obwohl das ĂŒberhaupt nicht mein Punkt war. Mir gehtâs darum, dass so krasse Verbrechen wie die Gruppenvergewaltigung eines MĂ€dchens nicht einfach mit einer symbolischen Strafe abgetan werden. Wenn ein 15-jĂ€hriges MĂ€dchen Opfer einer solchen Tat wird und die TĂ€ter fast ungeschoren davonkommen, ist das weniger ein Zeichen fĂŒr die notwendige FlexibilitĂ€t eines Rechtsstaats, sondern eher fĂŒr dessen Versagen, die grundlegenden Werte zu verteidigen. Es geht mir auch nicht darum, eine Diktatur zu fordern, sondern einfach nur, dass der Rechtsstaat seine Aufgabe ernst nimmt und solche Taten auch konsequent stĂ€rker bestraft.
Bei fehlender Rechtsstaatlichkeit geht das klaro einfacher. Da reicht schon ein Verdacht. Ein Prozess und Beweise sind nicht erforderlich.
Problem: Wer sagt Dir, dass morgen nicht auch Du verdÀchtig bist.
Wer Menschenrechte mit FĂŒĂen tritt und keine Menschlichkeit zeigt, sollte selbst keinen Anspruch auf diese Rechte haben.