Kampf für das Klima bereits verloren?

9 Antworten

Selbst wenn Deutschland komplett klimaneutral werden würde, reicht das nicht einmal aus, nur das was China in den letzten vier Jahren zusätzlich produziert aus zu gleichen.

Mit dem Ansatz können wir uns alle einfach gleich einbuddeln. Der ist nicht nur inhaltlich albern, sondern auch extrem destruktiv.

Und dazu kommt, dass China gleichzeitig auch einer der größten Produzenten von Strom aus erneuerbaren Energien ist und dieses Feld auch immer weiter ausbaut. Es ist nicht alles nur schwarz/weiß. Im ersten Quartal 2025 schaffte es erneuerbare Energie auf einen Anteil von 39% des Verbrauchs gesamt Chinas!


BlackRock115 
Beitragsersteller
 25.08.2025, 18:29

Man muss wissen wann man ein totes Pferd reitet und nicht erst einen neuen Sattel kaufen.

IrockRTC  25.08.2025, 18:30
@BlackRock115

Sprüche klopfen ohne das Gehirn einzuschalten funktioniert halt auch nur mäßig.

BlackRock115 
Beitragsersteller
 25.08.2025, 18:31
@IrockRTC

Da du der Meister darin bist, vertrauen wir mal ganz deinem Urteil.

IrockRTC  25.08.2025, 18:35
@BlackRock115

Ach, kennen wir uns? Ich habe hier noch gar keinen abgedroschen totschlagsargumentativen Sinnlosspruch gebracht. Im Gegensatz zu dir.

BlackRock115 
Beitragsersteller
 25.08.2025, 18:36
@IrockRTC

Nichts anderes kann man in deinen Antworten und Kommentaren lesen...

DrLubinski  25.08.2025, 18:37
@IrockRTC

Ja aber wenn jetzt ein Pferd zB in einem Haus geboren wird wo normalerweise Rundarschmakaken drin leben ist das Pferd doch auch kein Pinguin oder? 🥴

IrockRTC  25.08.2025, 19:37
@BlackRock115

Wenn meine Antworten gelöscht werden, macht das Antworten auch keinen Spaß mehr...

IrockRTC  26.08.2025, 10:38
@BlackRock115

Dass Kiddies hier ihre Parolen rumschreien und wenn sie Gegenwind bekommen nach Mami schreien. Ich denke nicht. 🤔😉

Das andere Länder wenig tun ist keine Entschuldigung, dass wir Business as usual machen.

Ich sehe das auch als Chance für die deutsche Wirtschaft.

Mit klimaneutralen Produkten und Lösungen wird sich in Zukunft richtig Geld machen lassen und sichert damit Arbeitsplätze.

Vorausgesetzt, die "Profitmaximierung" führt nicht wieder dazu, dass das Know-how nach Asien transferiert wird.......


BlackRock115 
Beitragsersteller
 25.08.2025, 18:26

Hat mit der Windenergie auch nicht funktioniert. Sobald die Nachfrage weltweit interessant wird, springen andere auf den Zug, die billiger Produzieren können.

Wir sind nur wieder die Deppen die die Forschung bezahlen...

Korrektur63  25.08.2025, 18:43
@BlackRock115

Wie Dein Nick Name schon zum Ausdruck bringt (BlackRock), Gewinnmaximierung, die Zitrone quetschen bis sie Quietscht und sich dann aufregen das andere Länder an uns vorbei gezogen sind. Wir hatten die Chance (siehe auch Solar) und haben sie nicht genutzt. Das können wir anderen Ländern nicht vorhalten. Siehe auch Elektromobilität, Infrastruktur Ausbau würde kosten, die will aber kein UN zahlen und hoffen dass der Staat die Kosten übernimmt und sie nur die Gewinne (gering bis nicht versteuert) abgreifen können. Lieber hopst man weiter auf dem Verbrenner rum obwohl man bereits weiß dass das eine tote Technologie ist. Und dass nicht nur wegen CO2.

Ich bin kein Grüner, eher konservativ, aber leugnen von Fakten hilft uns nicht weiter. Eventuell würdest Du auch als Berater von Frau Reiche geeignet sein. 😂😂😂

"China nimmt mehr Kohlekraftwerke ans Netz, als je zuvor."

(1.) Ob das wirklich stimmt, weiß ich nicht. Welche (seriösen) Quellen kannst du dafür angeben ?

(2.) Um die heutigen Anstrengungen Chinas um den Weg zu nicht-fossilen Energiequellen wirklich richtig zu beurteilen, müsste man aber auch ganz andere Quellen, Industrien und Planungen berücksichtigen !


BlackRock115 
Beitragsersteller
 25.08.2025, 19:16

Jede Quelle ist seriöser als der Menschenverachtende Staat China.

Der Artikel ist ziemlicher Bullshit. Die z.Z. ans Netz gehenden Kohlekraftwerke sind aus alten Planungen. Es werden in China KEINE neuen Kohlekraftwerke mehr geplant und auch keine mehr genehmigt. Der CO2-Ausstoß in China ist inzwischen rückläufig bei gleichzeitiger Steigerung des Stromverbrauchs.

btw. der Ölverbrauch ist in China ebenfalls rückläufig.

Was DE angeht, gibt es ja den berüchtigten Spruch von Merz, das DE NUR 1% der Weltbevölkerung stellt und NUR für 2% des CO2-Ausstoßes verantwortlich wäre. Das klingt tatsächlich recht wenig aber diese Rechnung sagt explizit auch folgendes aus: DE ist für DOPPELT soviel CO2-Emisionen verantwortlich, wie sein Bevölkerungsanteil beträgt.


BlackRock115 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 12:46

Nein, es sind Fakten, Bullshit sind deine Behauptungen.

TaiFei  26.08.2025, 14:09
@BlackRock115

Ja der Artikel präsentiert tatsächlich EINIGE Fakten andere werden verschwiegen. Das der CO2-Ausstoß in China rückläufig ist und der Öl-Import ebenfalls zurückgeht sind EBENFALLS Fakten.

BlackRock115 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 14:12
@TaiFei

Nein, der CO2 Ausstoß ist nicht rückläufig, sondern hat sich in den letzten 4 Jahren um über 20% noch erhöht.

Wir sind hier nicht in China und haben Zugang zu den Daten...

BlackRock115 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 15:47
@TaiFei

In deinem Kalender ist das Jahr schon vorbei?...zeigt doch ganz klar wie deine Datenlage ist.

TaiFei  26.08.2025, 15:51
@BlackRock115

Ist nicht MEINE Datenlage.

Stell dir vor diese CO2-Emissionen werden nicht am Schornstein gemessen, dafür benutzt man Hochrechnungen und Projektionen. Und die derzeitige Datenlage, zeigt, das China trotz steigenden Stromverbrauch einen Rückgang der Emissionen hat. Lerne mit Fakten zu leben.

BlackRock115 
Beitragsersteller
 26.08.2025, 15:53
@TaiFei

Das Jahr ist nicht mal zwei Drittel rum...und auf Planungen aus China kann man nichts geben, ist eher Wunschdenken als Realität.

TaiFei  26.08.2025, 16:03
@BlackRock115
auf Planungen aus China kann man nichts geben, ist eher Wunschdenken als Realität.

Das trifft eher auf Dich zu. China investiert in erneuerbare Energie mehr als alle anderen Länder global zusammen. Die wollen eindeutig weg von fossilen Brennstoffen. Das muss noch nicht mal direkt mit Klimaschutz zusammenhängen, auch wenn das sicher auch ein Teilaspekt ist, da China selber stark von den Klimaveränderungen betroffen ist. Viel wichtiger für China ist schlicht der wachsenden Energiehunger und erneuerbare Energie haben schlicht eine viel höhere Effizienz. Fossile Energieträger kommen bestenfalls auf eine Effizienz von 20%. Es ist für China schlicht ökonomisch sinnvoller seine Wirtschaft umzustellen. Das hat man in DE aber noch nicht kapiert.

Oh nein die bösen in China, die tun nichts fürs Klima, wir in Deutschland sind so toll.

China allein investiert mehr in Grüne Energie als fast der Rest der gesamten Welt kombiniert und gleichzeitig ist nahezu jede 2. Neu anmeldung ein E-Auto. Aber nur in Deutschland tut man etwas gegen den Klimawandel.
Nur in Deutschland baut man für 10.000.000.000 Euro ein Atomkraftwerk um es kurz später für weitere 10.000.000.000 Euro es stillzu legen (und das gleich noch 18 mal, weil das erste mal so schön war.). Und am Ende kriegt man den sauberen Strom (aus dem Atomkraftwerk aus Frankreich), 3.5 Kilometer von der Deutschen Grenze entfernt.

Und ich kann es auch kaum glauben. Ein Schwellenland, wie China baut das Stromnetz aus und braucht Prozentual mehr Energie?! Kann ja gar nicht sein. Darf einfach nicht.

All das, und dennoch einen pro- Kopf Verbrauch der nahezu halb so hoch ist wie der vom Durchschnitts Ammi, der es als nötig empfindet seinen 6.5 Liter Ford F450 für die 150 Meter Fahrt zum Supermarkt zu nutzen