Bei VW scheint es jetzt ganz schnell zu gehen. Habt ihr damit gerechnet?

Ja, hab damit gerechnet 71%
Nein, so hätte ich es nicht gerechnet 29%

7 Stimmen

3 Antworten

Ja, hab damit gerechnet

Ich habe damit tatsächlich gerechnet. Heute würde ich keinem mehr ein neuen Volkswagen (egal welches Modell) ans Herz legen. Zuviel Touch und zuviel Plastik für ne ordentliche Stange Geld. Das ist ganz klar ein Problem im Management bzw. hat man hier in der Marktanalyse definitiv verschlafen.

Die anderen Tochtergesellschaften wie Skoda oder Seat bieten da mehr Auto fürs Geld und bei den Südkoreanern will ich erst garnicht anfangen, ein Passat in der Basis für 40.395 Euro ist im vergleich zu einem KIA Proceed für nur 39,000 Euro, vollauststattung und 7 Jahre Garantie wirklich von Volkswagen eine Frechheit.

Es sprechen einfach mehrere Gründ warum VW nun in der Krise steckt:

Geldgierige Manager

Preisleistung unterirdisch

mangelnde Marktanalyse

Fehlender Bonus für E-Autos

mangelnder Service (meine Erfahrung)

Unsicherheit zw. E-Mobilität und Verbrenner

Ja, hab damit gerechnet

Tja, was soll man dazu sagen.
VW sieht die Elektromobilität als die richtige Technologie für die Zukunft. Leider stagnieren die Verkaufszahlen in Deutschland und sie müssen in China mit den einheimischen Herstellern konkurrieren. Wird wohl etwas schwierig, mit so viel Elektro, aber die Politik/Regierung wird sie schon retten, die armen. Nach dem Motto: Immer schön der Ideologie folgen und wenn es nicht klappt: Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren.

Die deutsche Automobilindustrie hängt am Tropf der Öllobby. Dieser Fetisch für Verbrenner und dieses sture "das hat doch immer gut funktioniert, das wird auch weiterhin klappen" war halt nichts anderes als Blindheit gegenüber den Entwicklungen.

Ich wüsste nicht, warum wir NOCH MEHR Subventionen reinstecken sollten. Diese Firmen schreien immer nach dem Staat, wenn es eng wird, aber wenn es gut läuft, soll er sich raushalten.
Statt Abgaswertemanipulationssysteme zu entwickeln, hätte man sich ja auch einfach auf andere Antriebe fokussieren können.

Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit halt gehen. Das gilt auch für die heilige deutsche Autokuh.


Futterbrot1998  08.09.2024, 23:13

Dem Punkt muss ich wiedersprechen, VW war in der E-Mobilität sehr gut aufgestellt und was die Subventionierung betrifft sind da die chinesischen Marken das beste Beispiel, denn die haben definitiv die Absicht den Markt in anderen Ländern zu zerstören. Es wurde vom Kleinwagen bis zum SUV fast alles abgedeckt, aber die Preisleistung wurde halt für VW in China zum verhängnis.

Ansonsten sehe ich keinen Grund zu den vorwürfen, dass VW die entwicklung der E-Mobilität verschlafen oder ignoriert hat. Schlussendlich gibt es kein E-Auto das im Punkt Reichweite und Ladedauer andere Fahrzeuge in den Schatten stellt, jeder Kocht mit dem gleichen Wasser.

ManuelPalmer 
Beitragsersteller
 04.09.2024, 11:51

Wer 50+ ist und nicht Beamter ist/war wird am A sein. Es sei denn er hat Vermögen rumliegen.

Stellwerk  04.09.2024, 11:53
@ManuelPalmer

Und? Bei VW wurde gut bezahlt. Gerade die 50+ werden eine gute Betriebsrente und wahrscheinlich auch Abfindung haben. Und Beamte gibt es da eh nicht.